Von BMW enttäuscht und Panik!

  • Liebes E46-Forum,


    ich habe schon viel bei Euch gelesen, bin jetzt aber in einer Situation, dass ich Euch ganz speziell um Eure Hilfe bitten muss!


    Ich will Euch nicht gleich mit langem Text abschrecken, darum beginne ich mit einer Kurzfassung und schreibe die Details darunter. Da ich als überzeugter BMW-Fan mich wirklich alleingelassen fühle, hoffe ich auf Eure Meinungen.




    Kurzfassung:


    - Mitte Februar 2010 bei BMW-Händler (BaR) einen E46 316i, Baujahr 10/2003, 39000Km, 2 Vorbesitzer, gefunden.


    - Probefahrt: ich auf Beifahrersitz, Verkäufer gefahren - ca. 20Km, alles bestens. *1 (unten mehr)


    - alles elektrische durchgetestet, alles prima, Vertrauen in BMW, Auto gekauft


    - 4 Wochen später: Auspuff ist abgefallen, Motor nagelt wie ein Diesel (wenn warm), Kupplung macht normales Anfahren unmöglich (wenn Kupplung warm) Auto springt und hüpft dabei. *2 (unten mehr)




    Habe ich echt verloren, weil ich mit Vertrauen gekauft habe? Keine Laberei - ich habe wieder einen BMW haben wollen, weil ich täglich über 100KM fahre und mein E34 bis 320000KM immer für mich da war. (ein 518i Touring übrigens)




    Für alle Interressierten hier die komplette Geschichte:


    Zu *1:


    Es war heftiger Winter, ich bin über 250KM zu diesem Autohaus gefahren und die Antwort auf meine Frage nach einer Probefahrt war: "Nicht bei den Straßenverhältnissen und wir haben keine Winterreifen, die wir schnell aufziehen könnten." (nochmal: ich habe extra bei einem BMW-Autohaus gekauft, weil ich mir meiner Sache sicher sein wollte.) Also für 20KM Beifahrer - alles ok.


    Der Erstbesitzer war übrigens "BMW selbst" (Zitat des Verkäufers). Ich dachte sofort an einen Firmenwagen - später kam der Gedanke eines Vorführwagens auf den Tisch. Hm? Hätte man das vielleicht erwähnen müssen? (wie Taxi und dergleichen...)


    Abschließend noch die Antwort auf meine Frage, wass die Garantie beinhaltet: "Grob alles, was zum Fahren nötig ist - und das zu 100%. Ein Radiodefekt ist Pech."


    Zu *2:


    Als erstes fiel mir auf, dass der Motor in warmen Zustand wie ein Diesel klingt. Ohne Übertreibung, er klickert wirklich sehr laut.


    Als zweites musste ich feststellen, dass man nicht mehr ohne Ruckeln und Hüpfen die Kupplung kommen lassen kann, sobald diese warm ist (wirklich warm! - normale Fahrerei geht problemlos)


    Als drittes wurde das Auto immer lauter. Es war beim Kauf ein Sportauspuff verbaut, der hielt sich akustisch aber wirklich zurück. Nach ca. 5 Wochen war Fahren nur noch mit abartigem Lärm möglich. (Verbindung zwischen Mittelschlldämpfer und Endtopf (Sportauspuff) durchgerostet).




    Jetzt meine wirkliche Leidensgeschichte:


    - Wegen dem Auspuff habe ich sehr spontan einen Werkstatttermin bei meinem BMW-Autohaus bekommen (wirklich prima und sehr nett)


    - das Klickern und die Kupplungsprobleme habe ich natürlich gleich mit angesprochen


    - als Problem des Auspuffs stellte sich die Verbindungsschelle zwischen Endtopf und Mittelschlldämpfer heraus weggerostet - Endtopf hing in der Luft


    - Mein Autohaus hat einen Antrag auf Kostenübernahme an das "Verkaufs-Autohaus" gefaxt (120€, und auch BaR!) - sinngemäß: nach so kurzer Zeit darf das wirklich nicht passieren!


    - KEINE Antwort per FAX, kein Chef dort telefonisch erreichbar (2 Telefonate selber mitbekommen, die anderen 2 glaube ich einfach)


    - Somit habe ich das natürlich selber bezahlen müssen


    - weiter geht es übrigens damir, dass dass Klickern "im Normbreich" ist und dass bei der Kupplung "nichts festzustellen war".




    Wer immer noch weiterliest, hier meine Fragen:


    Ich weiss dass ein Auspuff von der Garantie ausgeschlossen ist, da es ein Verschleißteil ist. Aber nach 39000KM und das 4 Wochen nach Kauf?


    Ich könnte noch halbwegs damit leben, dass es eben so ist, aber dass das Verkaufs-Autohaus einfach nicht erreichbar ist. Ich habe locker 1500€ mehr bezahlt, weil ich bei BMW gekauft habe..


    Und was mir richtig Angst macht. Von einer neuen Kupplung gehe ich inzwischen zwangsläufig aus. Ich zahle das wohl auch noch ...




    LEUTE, ich bitte Euch, mir Eure Meinung zu schreiben.


    Ich weiß, dass eine Probefahrt anders auszusehen hat. Wirklich, das weiß ich. Aber ich hatte eine Woche Urlaub (extra für Autokauf), es war wirklich überall Eis auf den Strassen und heute bin ich sowieso da, wo ich jetzt bin.


    Helft mir!




    Danke schon mal,


    Rayk

  • ja bei mir das selbe,
    3 Kumpels von mir fahren ein E 46
    alle 3 ähnliches Bj und ähnliche km !
    Alle 3 haben bis her keine probleme und nur Verschleißteile austauschen müssen
    Und meiner steht seit 4 Monaten mehr in der Werkstatt als auf meinem Hof ...

  • wow, das is echt heftig. Tut mir wirklich leid für Dich !!



    Nen wirksames Mittel für solche Leute ist - Druck !


    Schreib ihm doch mal nen nettes Fax, dass Du gern mit sämtlichen Papieren und nem Mängelprotokoll vom Sachverständigen zur Lokalzeitung gehst und seinen netten Namen in den Dreck ziehen wirst, wenn er nicht bald A-L-L-E-S übernimmt, was an dem Kahm kaputt ist, oder ihn zurück nimmt.


    Wenn er sich weigert solltest Du das dann auch wirklich tun ! ;) Verringert Deinen finanziellen Schaden zwar nicht, aber er wird dadurch wohl auch einen haben ;)


    Zweiter Weg wär zum Rechtsanwalt, bzgl. der Gewährleistung!



    Viel Erfolg - halt uns auf dem Laufenden !

  • moin,
    is ja wirklich recht eigenartig was bei dir da los is!
    kannst ja schriftlich mit den kopien der rechnungen anfragen ob sie sich daran beteiligen und verweist nochmal auf die garantieverpflichtung mit der androhung ne verbraucherzentrale einzuschalten!

  • Keine große Frage...
    Kupplung müssen sie dir machen.
    Der Sportauspuff ist ärgerlich aber auch dort sollten sie ansich zur Übernahme verpflichtet sein.
    Das klickern würd wohl von den Ventilen /Hydros kommen... Was sagt der Ölpegel? Was für Öl wird verwand?


    Dass die keine Winterreifen dahatten zwecks Probefahrt wundert mich nicht. Mein Ex-Händler hatte ja nichtmal Xenon-Leuchtmittel lagermäßig.


    BMW vertrauen?
    NIE WIEDER! Die Bescheissen schlimmer als Politiker.


    Meiner ist die ersten 50tkm auch völlig unauffällig gewesen. Seit Jänner hab ich knappe 4k in Reperaturen und Wartung einbringen müssen. Und die Stoßdämpfer, der nächste Öl-Wechsel und der Wapu-Riemen stehen noch aus...

  • das ist verdammt ärgerlich...


    mein Rat an dich: hart dran bleiben!


    bei mir war es ähnlich, im Winter (Januar) 2009 gekauft im Erzgebirge und der Verkäufer meinte er hätte keine Winterräder, die Bremsen haben gerubbelt, Bremsscheiben krumm, Lima war fertig und Batterie leer...
    ich hab mich aufgeregt und gemeckert, dann gesagt ich fahre nach Hause, SO wie der ist die können den behalten!


    und ganz plötzlich wollten die alles übernehmen! die haben über Nacht die Lima und Batterie sowie Bremsen gewechselt und siehe da Winterräder aufgetrieben und montiert...
    UND mir am nächsten Tag bis vor die Haustür gefahren, da ich nicht übernachten wollte (immerhin ca. 200km weit weg gekauft, woanders gab es gerade keinen den ich kaufen wollte)


    gut das hilft dir zwar nicht, aber das soll dich ermutigen dran zu bleiben! der Verkäufer ist für solche Mängel verantwortlich.


    wenn es ein Vorführwagen war dann darfst du leider davon ausgehen, das der übermäßig kalt gefordert wurde, immer mal eine Probefahrt und der Testfahrer achtet ja nicht unbedingt darauf anständig warmzufahren, dadurch erhöhter Verschleiß.
    der Tackern könnte durch neues Öl verschwinden - eventuell ist zu dünnes oder altes drin! 0W30 war beim Kauf bei mir drin, nimm Longlife 5W30 oder 5W40 Castrol oder etwas ähnlich hochwertiges. Vorführer sind auch immer Kurzstreckenfahrzeuge.
    die Kupplung könnte auch durch Wechsel der Flüssigkeit besser werden, eventuell hat sich Wasser gebildet... dann könnte man noch das Kupplungsdrosselventil (CDV) ausbauen das hat schon vielen geholfen!
    bei der Laufleistung sollte die Kupplung selbst noch OK sein, der Auspuff ebenso!
    wenn die Mängel schon beim Kauf vorhanden waren, müssten die das eigendlich übernehmen! wenn die sich strikt weigern hilft auch immer mal ein netter Brief nach München in die Zentrale ;)


    Gruß Marco

  • Also im grunde kann ich mich den anderen anschliessen,... aber das mit der Probefahrt verstehe ich nicht...


    ich würde NIEMALS NIEEEEEMALS ein Auto kaufen was ich net selbst gefahren bin, langsam wie schnell und über unebenheiten usw usw..
    und ich würde mir auch nicht nehmen lassen das Auto auf ner Hebebühne zu begutachten..!


    Also würde ich ein Auto kaufen und der würde sagen Probefahrt fährt er selbst würd ich gleich misstrauisch werden und sagen Tschüss!


    gruss Kris

  • Da hilft kein Rumjammern, sondern nur volle Kanone drauf losballern ...... spezialisierten Anwalt für KFZ, ( Da macht sich z.B. der ADAC Rechtsschutz bezahlt, der deckt auch Probleme mit KFZ-Käufen ab)... nehmen, der sofort massiv Abstellung der Mängel fordert mit Fristsetzung....... , Kopie der Korrespondenz an BMW München (musste noch rauskriegen, wer die Fachabteilung ist für Händler-Probleme) usw.


    Da hilft nur Druck machen, ansonsten wird man nur verarscht.... das Recht ist 200% auf deiner Seite. Ein Gutachten eines KFZ-Verständigen (DEkra / ADAC) über den aktuellen Zustand mit speziellem Focus auch auf Fahrverhalten / Geräusche etc. wäre u.U. sehr sinnvoll.


    Frage wäre auch, falls du eine generelle BMW-Garantie bei Kauf zugesagt bekommen hast, ob die Arbeiten bei einem BMW Händler vor Ort deines Vertrauens (falls es das gibt) ausgeführt werden können.