E46 Nach Motoraustausch ist keine starten möglich??? Hilfe

  • Hallo BMWFreunde!


    Der Motor meines BMW 320d, E46 Touring, 136 PS; EZ: 12/2000; Schaltgetriebe; verstummte urplötzlich während der Fahrt mit einer Motorlaufleistung 470tkm. Der BMW-Service hat am Straßenrand rund eine Stunde nach der Ursache geforscht, doch der Motor sprang nicht mehr an. Diesel wurde gefördert. Laut dem BMW-Service könnte der Fehler beim Nockenwellensensor oder bei der Einspritzpumpe ?? liegen. In einer örtlichen Werkstatt wurden im Dieselfilter Matallspäne festgestellt. Diaknose "Dieselpumpe defekt".


    Aufgrund des Alters des Motors (470tkm) wurde der komplette Motors M47 204D1 gegen einen Motor M47 204D1 mit 136 PS (2001 / 109tkm) ausgetauscht. Der Motor wurde ohne weitere Anbauteile ausgeliefert (diese wurden umgebaut) und es fehlte die Einspritzdüse mit Injektro auf dem 1. Zylinder. Die Düse würde durch eine gute Gebrauchte ersetzt.


    Nach dem Einbau des Motors springt der neue gebrauchte Motor ebenfalls nicht an. Wo kann der Fehler liegen??? Für eine Antwort wäre ich Euch dankbar.
    MFG
    BMWSchrauber


    siehe den nachfolgenden Stand

  • Das Motorsteuergerät wurde bisher noch nicht geprüft.
    Im Fehlerspeicher erscheint eine Fehlermeldung zur neuen Einspritzpumpe!
    Bedarf es nunmehr einer neuen Programmierung der Motorsteuerung aufgrund der neuen Einspritzpumpe, des neuen Motors sowie der neuen Einspritzdüse??? Kann es hieran liegen. Wer hat Fachwissen???

  • Der E46 war heute bei BMW in der Werkstatt.


    Die Fehlerdiaknose wies auf den Impulsgeber und das Steuergerät der im Austauschmotor verbauten Einspritzpumpe (keine Commonrail) hin.


    Beim betätigen der Zündung kurbelt der Motor, jedoch er statet nicht. Lediglich nach Zugabe von STARTPILOT springt der Motor kurz an und verstummt dann wieder.


    Da der Austauschmotor mit der original Einspritzpumpe aus einem E46 320d Automatik stammt, soll laut der BMW-Werkstatt eine Lauffähigkeit nicht herzustellen sein, obwohl der Motor genau richtig ist.


    Frage: Ist es möglich, das Steuergerät und den Impulsgeber von der alten Einsprizpumpe (0470504005) auf die Einspritzpumpe (0470504020 / Automatik) zu verbauen, um den 320d (Schaltung) ans Laufen zu bringen???


    Wer hat dies bereits probiert???

  • ich weiss das automatik und schaltgetirebe andere einspritzpumpen haben. wenn du jetzt ne automatik esp hast dann könnte es sein das der motor nicht mehr anspringt.

  • Nach langer Recheche bei Instandsetzung von Verteilerpumpen ist die Frage nunmehr beantwortet. Eine Einspritzpumpe eines E46 Automatik kann nicht in einem 320d mit Schaltgetriebe betrieben werden. Das Fahrzeug ist dann nicht lauffähig.


    Ergebniss: Für meinen E46 musste ich mir eine Verteilerpumpe mit der Endnummer ....4005 besorgen. Die Verteilerpumpe mit der Endnummer .....4020 kann ich nur noch bei ebay verticken.


    Die neue Pumpe soll in Kürze geliefert und von BMW eingebaut werden.

  • schon komisch?


    ich werd das nie verstehen warum die hersteller,sowas immer machen? dem motor dürfte es doch egal sein ob automatik oder schalter


    mf ocean