Wattiefe E46 ? Die Regenfälle der letzten Woche machen das Cabrio zum Boot :P

  • Hallo miteinander,


    nachdem es ja letzte Woche in Bayern zu Sinnflutartigen Regenfällen gekommen ist und ich bei uns 2 Straßen weiter den Gehsteig nicht mehr von der Straße unterscheiden konnte (also etwa 20cm Wassertiefe)
    wollte ich den mal wissen - wieviel Wasser verträgt der E46 ?


    Hab schon gegoogelt aber nur eine Zahl gefunden - 30cm weder bestätigt noch sonst irgendwas.


    Weis vielleicht jemand was konkreteres ?
    Würd mich mal interessieren :)


    gruß Sebastian

  • Mess die Höhe deiner Auspuffrohre, dann zieh ein paar cm Sicherheitsabstand ab, wegen Wellenbewegung, dann hast du die Höhe, die evtl. noch sicher wäre zum Fahren.....


    Bei allen Wasserständen die höher sind als das, riskierst du einen Motorschaden durch Wasserschlag.

  • "Wasserschläge können bei Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen auch bei Wasserdurchfahrten auftreten, wenn die Wattiefe des Fahrzeugs überschritten wird und Wasser über den Ansaugtrakt in die Kompressionsräume gelangt." aus Wiki


    also nicht durch den Auspuff ;)
    um zumindest den Begriff Wasserschlag anders zu definieren.


    Das mit dem Auspuff ist erstmal logisch - aber solang das Motor läuft dürfte da so viel Druck drinnen sein das jegliches Wasser rausgedrückt wird.
    Ist ja bei Geländewagen auch nicht anders. Die fahren auch immer mit Auspuff unterwasser bis zu ner bestimmten tiefe.
    Ein Meter Wassersäule sind 0,1bar. Und der Motor erzeugt sicher deutlich mehr.


    Könnte mir allerdings vorstellen das wenn der KAT volläuft (muss ja nur ein rinnsal sein) der Schaden nimmt ?


    Ich will ja das Auto auch nicht unbedingt baden.
    Aber ich fänd es halt schön zu wissen.


    Mein Volvo hat 45cm Wattiefe - das heißt sobald es bei den Türen reinläuft isses vorbei. Der könnte Motormässig warscheinlich viel mehr - saugt über dem Kühler an - in etwa 80cm höhe.
    Aber die Steuergeräte im Fußraum könnten evtl Allergisch gegen Wasser sein.
    und mir ist schon Wasser in Fußraum gelaufen - auf der Autobahn :P waren warscheinlich so 50cm die da gestanden sind...


    so weitere zahlen und oder Ideen ?

  • Eine genaue Zahl habe ich auch nicht, aber einen Wasserschlag gibts nur, wenn der Motor Wasser saugt.. dafür würde ich sagen, der Luftfilterkasten bestimmt die Wattiefe..
    die Türen sind ja eigentlich relativ dicht so wie ich das gesehen habe und vermute.. (wegen den 2 Dichtungen/Tür)


    mit meinem Vorgänger Mercedes habe ich ein einziges Mal Unterkante Frontscheinwerfer geschafft, das waren ca. 50cm.. war äußerster Notfall, würde ich aber nieeee wieder machen..


    ab 10-15cm hört der Spaß für mich auf

  • ne Freiwillig macht man sowas ja auch net.
    Aber man kann sichs halt nicht immer unbedingt aussuchen. Ka aber diese Starkregenfälle werden immer heftiger hab ich das Gefühl..


    Unterkante Luftfilterkasten hört sich jetzt erstmal am logischsten an.
    Steuergeräte sind hoffentlich alle im Innenraum oder ? Im Motorraum müssen sie eigentlich so dicht sein das da nix passiert.


  • Steuergeräte sind hoffentlich alle im Innenraum oder ? Im Motorraum müssen sie eigentlich so dicht sein das da nix passiert.


    Nein, die Steuergeräte sind nicht alle im Innenraum geschweige denn wassergeschützt.
    Die Motorsteuergeräte befinden sich in der Steuergerätebox über/hinter dem Kotflügel. Die Box sollte wasserdicht sein.
    Ob das jedoch so förderlich ist, wenn beispielsweise die Xenonsteuergeräte baden gehen, würde ich eher bezweifeln. ;)


    Ich denke bis zur Unterkante der Endrohre sollte nichts kaputt gehen; darüberhinaus ist nicht empfehlenswert.