PDC bei Sportpaket 2 / Aerodynamik paket 2 nachrüsten

  • Hiho liebe Leut,


    Seit Wochen durchforste ich alle Foren um irgendwie auf eine vernünftige Lösung zu kommen, leider bisher erfolglos.
    Das Problem ist, dass bei der Stoßstange keine original Nachrüstlösung vorhanden ist, außer diese PDC II geschichte, aber da ich dazu nirgends eine Aussage finde ob das was taugt und das mit Sicherheit auch bescheiden aussieht, möchte ich doch lieber bei einer Stoßstangenlösung landen.


    Beim :) bekomme ich lediglich nen unwissendes Schulterzucken bzw. den Vorschlag die Stoßstange auszutauschen (ca. 800€ für die lackierte Stoßstange) und dazu dann noch das pdc.


    Meine Frage ist letzendlich ob ich die Sensoren (welche soll mir egal sein) irgendwie in die Stoßstange bekomme, also ob Löcher bohren reicht oder ob ich da keine Chance hab die dann zu befestigen.
    Wichtig sind ja eigentlich nur die zwei mittleren da die außen in der Stoßleiste weiter oben sitzen (original). Allerings möcht ich die ganze Geschichte mit Originalteilen gelöst haben, auf Zubehör will ich verzichten.
    Damit da kein missverständnis entsteht häng ich ein bild meines Hecks an :P.


    Mein Heck


    Wenn aber jmd über das pdc II was berichten kann, will ich da gerne nochmal drüber nachdenken. Nur sind mir 300€ (glaub ich) für ausprobieren einfach zu viel.


    Vielen dank schonmal.


    ps: ich weiss das solche Themen lästig werden :/

  • push


    Ich nehme mal an, dass das so noch keiner gemacht hat, aber jmd der pdc an sich nachgerüstet hat kann vllt was zu den sensoren sagen, ob ich die irgendwie auch so da befestigt bekomme!?!?


    Wäre echt super froh wenn sich das irgendwie machen lässt.

  • Da ist schlecht antworten, da Du einerseits Original möchtest und Dich dann vor dem Preis ekelst. :)
    Du kannst doch einen x-beliebigen Zubehör PDC Satz mit Piepmatz verbauen, die Sensoren halten in passend gebohrten Löchern.
    Für die äusseren holst Du Dir die Stossfängerecken bei BMW (um 22 €netto) und misst den Lochdurchmesser, kaufst nach diesem Mass einen Zubehörsatz mit entsprechenden Sensoren. Max.40€, dafür bekommt man bei BMW einen Sensor.
    Verkabelt an Rücklicht und fertig.

  • Ich ekel mich nur vor 800€ fürne stoßstange, das das pdc 300€ kostet stört mich nicht, dafür isses dann eben original.


    Auch wenn ich keine neue stoßstange kauf, is die mit lacken noch ziemlich teuer.


    Deshalb war ja die frage ob ich die original Sensoren irgendwie da befestigt bekomme.



    *edit*
    Also wenns sich überhaupt garnicht lösen lässt bleibt mir ja nun nicht viel übrig als Zubehör oder eben die teure Stoßstangenversion zu nehmen, aber ich hätte das natürlich gern günstiger in original ;)
    vllt nich unbedingt für jeden nachvollziehbar, aber mir wärs eben ganz lieb so.

  • Wie gesagt, wenn Du passende Öffnungen für die Sensoren bohrst passt das auch.
    Würde dafür natürlich keine neue Stossstange kaufen.
    Abklebeband o.ä. über das Bohrloch kleben, anzeichnen und dann vorsichtig durchbohren, der Rand vom Sensor verbirgt die Ansätze.
    Dann brauchst auch nicht zum Lacker. Kannst mir glauben, das funzt. :)

  • Dachte schon. :)
    Du musst doch die Dinger von innen reinstecken, also Stossfänger abbauen und dann die Sensoren rein an der richtigen Stelle.
    Sollten die aus irgendwelchen Gründen doch nicht nicht halten kann man sie doch unsichtbar hinten fixieren.

  • Genau darum gehts, ob ich die da irgendwie vernünftig fest bekomme, ich will ja nicht alle paar wochen neue Sensoren kaufen ;)


    Dafür sind die ja dann bisschen teuer.

  • also ich habe Nachrüstsensoren in meinem Volvo verbaut.


    die werden von Aussen gebohrt und dann auch von Aussen gesteckt. Der Rand von den Sensoren ist breiter als das Bohrloch.
    Und die Dinger rasten dann ein- hält Bombig.


    sind halt Schwarz. kann man aber beliebig lackieren. Micht störts an der alten Kiste nicht- hab ich recht weit unten angebaut das man nur die an den Ecken sieht. Ist find ich praktischer als weit oben - weil ich beim parken fährt man ja meist unten gegen was und nicht 60cm höhe wie beim Paket 2 normal :P

  • Hallo zusammen,


    ich habe bei meinem 3er die BMW-Nachrüstlösung "PDC low" verbaut. Das ist die Version mit den zwei Sensoren am Kennzeichenhalter.


    Auch ich war anfangs nicht von der Funktion (mit nur 2 Sensoren) voll überzeugt. Allerdings hatte ich bei Ebay ein sehr, sehr günstiges Angebot der BMW-NL Leipzig entdeckt, bei dem ich zuschlagen MUSSTE. Jetzt fahre ich damit schon 1,5 Jahre herum und darf behaupten, dass die Einparkhilfe sehr zuverlässig funktioniert! Ich würde sie weiter empfehlen.


    Über die Optik lässt sich natürlich streiten. Ich denke aber, dass 95 % aller Autofahrer die Sensoren am Kennzeichenhalter gar nicht wahrnehmen. Ich habe mal ein Foto eingestellt. Entscheidet selbst.


    Grüße,
    Olli