Hallo Leute,
hab da son kleines Problem und bin mit meinem Latein echt langsam am Ende....deshalb bin ich für Inspiration sehr offen und hoff das mir evtl. jemand weiter helfen kann.
Habe einen 320d Vfl 136PS Bj 1998 115tKm
Hatte vor kurzem das Problem das er bei Wärme angefangen hat zu Ruckeln und einmal sogar ausgegangen ist. Bei Kaltem Motor bzw. niedrigen Ausentemperaturen lief er normal. Der verdacht fiel dann letztendlich auf die Einspritzpumpe, welche ich dann ausgebaut und zu Bosch gebracht habe. Ergebnis: Drehwinkelsensor defekt, das Einspritzmengenmagnetventil wurde nicht mehr richtig angesteuert.
Also die Pumpe bei Bosch instand setzen lassen und wieder eingebaut. Vörderbeginn eingestellt und Pumpe einprogramiert.
Jetzt hab ich allerdings das Problem das er nicht mehr anspringen will...Einspritzleitungen sind ordentlich entlüftet Luft schließe ich also aus. Verbrennen tut er wohl auch was wenn man ihn versucht zu starten qualmt er ein wenig ausm Auspuff und es riecht auch nach verbranntem Diesel, es fehlt aber irgedwie der letzte Tick. MIt Starterspray kommt er ganz kurz und geht gleich wieder aus deshalb tippe ich mal auf mangelnde Kraftstoffversorgung, was wiederrum auf den Vörderbeginn schließen lässt...Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, vorher lief er ja auch nur das er halt immer die Aussetzer hatte...Ist auch vorher immer einwandfrei angesprungen. Fehlerspreicher sagt nichts...
Hat jemand evtl. ne Idee oder schonmal son Problem gehabt oder von was ähnlichem gehört?
mfg
Spanner