Fehlerspeicher auslesen für den Hausgebrauch. Benötige Rat von Euch.

  • Auslöser des Ganzen ist die "Abgaswerte heben sich verschlechtert"-Lampe in meinem 320i.
    Die leuchtet mal einen Tag, dann einige Wochen nicht, dann leutet sie mal wieder usw. usw.


    Es gibt doch mittlerweile im Supermarkt für 40-50 Euro diese OBD2 Geräte zum Auslesen des Fehlerspeichers.
    Taugen die was? Ist es egal welches Gerät man kauft? Mein BMW-Fuzzi möchte jedesmal über 30Euro. Ok, er will sich seine Technik
    bezahlen lassen, aber langfristig findet meine Geldbörse das ziemlich ungeil.


    Dass er, mit seinem Equipment viel mehr kann leuchtet mir ja auch ein, aber vielleicht tun es diese Billigdinger ja für die meisten Angelegenheiten.


    Deshalb frage ich mal hier in die Runde wie Ihr das so seht oder handhabt. Was meint Ihr.
    Gerne könnt Ihr mir auch konkrete Kauftipps geben.
    Hab gerade mal bei ebay geschaut und da gibts ja auch für kleines Geld Software und Kabel für den Laptop. (ist das illegales Zeug?)
    Kann das mehr? Würde sich das eher lohnen als diese OBD2-Kleingeräte aus dem Supermarkt?
    Worauf muss ich achten? Ich bitte um Euren Rat.


    DANKE! :)

  • Die Dinger kannst gleich vergessen.Du wirst warscheinlich nicht mal ne Verbindung zum Auto bekommen.Und wenn,dann kannst eh nicht alle Steuergeräte ansprechen.Hatte so ein Teil schon und das hat zwar bei meinem Ford Cougar funktioniert,aber nicht an meinem jetzigen BMW!
    Habe mittlerweile ein Interface von Do it auto.Das funkt 100%ig und Du kannst mit der richtigen Soft (bekommst eh mit dazu ;) ) alles auslesen und sogar codieren!
    Ist natürlich auch teurer,aber des kaufst nur einmal.

  • Für abgasrelavante Fehler reichen die Teile absolut. Denn die Ausgabe per OBD, bzw. das Protokoll ist standardisiert. Allerdings ist die Frage, ob man damit löschen kann... Zugriff auf Steuergeräte bekommst damit nicht.


    Die Frage ist, ob sich die Investition lohnt? Für 15 Taler bekommst du ein normales USB/OBD Kabel. Für die Abfrage des Fehlerspeichers gibt es ein OpenSource Programm. Das nutze ich auch und reicht für den Fehlerspeicher des MSG vollkommen:


    http://www.blafusel.de/obd/obd2_soft.html


    Dort das zwote "OBD Scan Tech"

  • Grad mal in der Bucht geschaut nem OBD/USB Kabel.....nicht sehr vertrauenserweckend bei den Bewertungen.....noch nen Tipp bezüglich nem fertigen Kabel ?


    Gruß TSM

    320D Steptronic mit Sportpaket MK II 110KW, H&R Cup Kit 35/20, Getriebe GM AS 20, Jehnert Doorboards, Steg 105.4 und Steg 75.4, Rondell 0049 8x18 ET35 mit 225/40 R18 Conti Sport Contact 3

  • Zitat

    Grad mal in der Bucht geschaut nem OBD/USB Kabel.....nicht sehr
    vertrauenserweckend bei den Bewertungen.....noch nen Tipp bezüglich nem
    fertigen Kabel ?

    Hmm, hab ich auch gestutzt. Hätte auch gern einen konkreten Tipp.


    Was taugen dies HongKong Dinger:http://cgi.ebay.de/BMW-Ediabas…%A4te&hash=item27b1f15f77
    (Allerdings auch nur RS232)


    Zitat

    Die Frage ist, ob sich die Investition lohnt? Für 15 Taler bekommst du
    ein normales USB/OBD Kabel. Für die Abfrage des Fehlerspeichers gibt es
    ein OpenSource Programm. Das nutze ich auch und reicht für den
    Fehlerspeicher des MSG vollkommen:

    Bietet aber dasselbe wie die Supermarkt-Geräte, oder? Kann man damit auch Fehlerspeicher löschen?


    Zitat

    Habe mittlerweile ein Interface von Do it auto.Das funkt 100%ig und Du
    kannst mit der richtigen Soft (bekommst eh mit dazu ;) ) alles
    auslesen und sogar codieren!


    Ist natürlich auch teurer,aber des kaufst nur einmal.

    Dieses hier, denke ich mal? http://cgi.ebay.de/ADS-OBD-2-E…%A4te&hash=item3a5b62d68e
    Ist natürlich blöde, dass ich keinen alten Laptop mit diesem uralten RS232 Stecker habe.
    Aber es gibt doch auch noch dieses hier mit USB: http://cgi.ebay.de/VAG-KKL-EDI…%A4te&hash=item3cadfd5492
    Wo liegt denn genau der Unterschied zwischen diesen beiden?
    Was kann das Gerät von doitauto mehr /besser als diese einfachen Hong-Kong-USB Kabel (bei denen irgendeine Software mitgeliefert wird)?


    Ich blick da schlicht und ergreifend nicht durch. Sorry :wacko:

    Ich hasse Leute die mitten im Satz

    4 Mal editiert, zuletzt von lefpik ()

  • Da weiß man halt,daß es 100 pro funktioniert.Aber sicher glaube ich,daß die Hong Kong Dinger auch gehen.Muß jeder für sich entscheiden.Ich denke mal,daß von Do it auto ist halt auch einfach hochwertiger und es wird ein guter Service geboten.

  • Zitat

    Hab so ein HonkKong Ding.. und es funktioniert.

    Und INPA/Ediabas war dabei? :D


    Also, ich hab ein wenig gegoogelt und gelesen und scheinbar reicht das günstigere 35 Euro
    USB-Interface von do-it-auto absolut aus. Das für 95 Euro macht keinen Sinn, da teurer und RS232.
    Der preisliche Unterschied zu den HK-Kabeln ist da nicht mehr so gravierend.
    Mit dem von doitauto sind viele sehr zufrieden und einen Support gibts in Problemfällen auch.


    Software muss man sich halt "besorgen". Nun, das schaffe ich bestimmt auch noch
    (wäre diesbezüglich auch über eine PN sehr erfreut! :D )

  • Ich habe soeins:


    http://cgi.ebay.de/Interface-U…%A4te&hash=item2301ebbadb


    Damals extra für meinen Passat angeschafft, tut mit Adapter aber auch an meinem VFL (runder Stecker im Motorraum).


    Zitat

    Aber es gibt doch auch noch dieses hier mit USB: http://cgi.ebay.de/VAG-KKL-EDIABAS-INPA-…=item3cadfd5492
    Wo liegt denn genau der Unterschied zwischen diesen beiden?


    Die USB Teile haben noch einen "Konverter". Der simuliert eine serielle Schnittstelle, obwohl das Gerät am USB hängt.


    Zitat

    Bietet aber dasselbe wie die Supermarkt-Geräte, oder? Kann man damit auch Fehlerspeicher löschen?


    Mit dem vorher genannten Programm konnte ich ausschliesslich auf den Fehlerspeicher des MSG zugreifen und diesen Löschen. Fehler im LSZ oder anderen Steuergeräten wird man damit nicht los.

  • Danke nochmal, aber ich bin mittlerweile soweit dass ich mir wohl bei do-it-auto das 35 Euro USB-IF kaufe.


    Die paar Euro Aufpreis zu den Hong-Kong Kabeln zahle ich gerne, da ich an anderer Stelle viel Gutes darüber gelesen habe.
    Zumal die Hong-Kong-Lösung ja scheinbar auch immer RS232 als Schnittstelle hat und sich der Preisvorteil daher in Luft auflöst.


    Die geeignete Software muss man sich ja in jedem Fall irgendwo besorgen wie ich das wohl mitbekommen habe.



    Die o.g. Open Source Software wie auch die Kaufhaus Geräte bieten ja im Vergleich viel weniger und sind daher aus dem Rennen.