E46 Beratung 318i oder 320i ????

  • ich habe auch lange gesucht, dann ist es doch bloß ein 318i facelift geworden ;)
    aber ich würde mir, falls ich wieder nen bmw kaufe, keinen 4 zylinder mehr kaufen... 6zylinder macht einfach mehr spaß, allein schon der klang ;)

  • Jap sehe ich auch so! Keiner sagt das der 318 i mit 143 ein schlechter Motor ist, im Gegenteil! Selbst der "kleine" 316 i mit 116 PS macht im E46 Compact einfach riesig spaß! ;)


    Aber was Sound, Charakter und Langlebigkeit angeht, kann der Vierzylinder einfach nicht mithalten, Zylinder und Hubraum sind durch nichts zu ersetzten, weder durch einen Luftpumpenturbo noch gute Worte! ;)



    Gruß


    P.S. 19 Zöller auf einem E46? Na schöne Grüße ans Fahrwerk, wo er doch so eine Mimose ist ;)

  • zumal ich festgestellt habe, dass wenn Sportsitze drin waren, dann beim 320i.


    Was sagt ihr Preislich bei einem 320i sagen wir mal so bis 120000 km wie viel "darf" der kosten, wenn er gut gepflegt ist.Sportlenkrad hat, Sportsitze....



    Merci

  • Ich find dein 318er den du gepostet hat sieht bis auf die Facelift-Scheinis und Seitenblinker richtig scharf aus: Hammer-Felgen, 19 Zoll, schwarze Nieren - NICE.


    Ist das tatsächlich so, dass 19er ein normales Fahrwerk auf Dauer definitiv schrotten? Wie siehts mit 18ern aus?


    Ein wichtiger Punkt für den Gebrauchtkauf: fährst du mehr Kurzstrecken und Stadt, nimm nen kleineren, sparsamaren Motor. Fährst du mehr Langstrecken und Autobahn, nimm nen größeren. Darauf würde ich achten.


    MfG

  • Ein wichtiger Punkt für den Gebrauchtkauf: fährst du mehr Kurzstrecken und Stadt, nimm nen kleineren, sparsamaren Motor. Fährst du mehr Langstrecken und Autobahn, nimm nen größeren. Darauf würde ich achten.


    Denke das ist egal, weil es kein Diesel ist! Wenn du Spritkosten usw. meinst ist es auch egal der 320i verbraucht 1-2l mehr!

  • Im Gegenteil, gerade bei Kurzstrecken ist der Vierzylinder tödlich! Die N42 (116PS) und N46 (143 PS) haben einen Konstruktionsfehler beim Ölabscheider. Bei Kurzstrecken setzt er sich zu, friert ein und das Öl wird in die Krümmer gedrückt. Teilweise sind letzten Winter reihenweise solche Motoren zum Teufel gegangen, zwischen 1500 und 6000 Euro Reparaturkosten war alls dabei!


    Und was 19 Zöller angeht, so ist es kein Geheimniss, das unser Fahrwerk der E46 Modelle mit den großen Rad/Reifen Kombinationen nicht viel anfangen kann, war auch beim E39 so. Bis 17 Zoll gibt es weniger Probleme, aber alles was drüber geht, belastet das Fahrzwerk ganz schön, teilweise fängt dann schon nach 40.000 das fröhliche Komponententauschen an, was nicht billig ist.

  • Naja sagen wir so, es ist grenzwertig! Wenn du damit nicht ständig unterwegs bist wie ein Henker und das Fahrwerk das ächzen anfängt, mags schon gehen. Der Verschleiß ist deutlich höher, es sei denn du hast andere Komponenten im Fahrwerk. Schönheit hat ihren Preis ;)