Eibach Sport System eingebaut, Erfahrungsbericht

  • Das die Vorderachse des E46 eine absolute Schwachstelle/Fehlkonstruktion
    ist, ist ja leider schon lange bekannt.
    Selbst die MII-Querlenker schlagen relativ früh aus bzw. die Traggelenke
    werden weich wie Pudding.
    Meine QL + Hydros (MII) waren nach 80Tkm durch. Beim extremsten Fall
    den ich kenne, waren die QL nach sage und schreibe 40Tkm durch :schlecht:


    Auch die Koppelstangen und Domlager sind nicht wirklich auf langlebigkeit geeicht :(


    Darüber sollte man sich aber im klaren sein wenn man einen E46 kauft.
    Daher heisst die Devise: Vor dem kauf ab zum TÜV und alles checken lassen :lehrer:


    Die Preise bei dir sind, für eine Werkstatt, recht akzeptabel, da kannst du nicht meckern.
    Einzig die Fahrwerksvermessung finde ich recht happig. Meine Werkstatt (Freie Werkstatt)
    macht das ganze für 40€.

  • Naja es waren 73€ um genau zu sein (hab noch mal nachgesehen), nur Messen hätte 39€ gekostet, dadurch dass überall eingestellt werden musste, hat es mehr gekostet, die waren aber sicher 1 Stunde zugange, von daher fand ich es o.k. Es gab Berichte hier auf dem Board wo bei der gleichen Werkstatt nur 50€ gezahlt wurde. Dort musste aber nichts oder kaum eingestellt werden. Ich hatte auch Angebote, die doppelt so hoch waren, sind eben Großstadtpreise......

  • Die Abnahme hat bei meinem freundlichen GTÜ Prüfer nochmals 43€ gekostet.


    Damit sind die Kosten komplett, denke ich.

  • Hi Rheinpfeil,
    schöne, dezente Tieferlegung. Welche Größe haben die abgebildeten Felgen? 18 Zoll?


    Edith: Deine Angaben weichen ja doch um einiges von den Werksangaben von Eibach ab. Denkst du es liegt am leeren Tank oder werden die sich noch etwas setzen?
    Hab mal gehört, bei Marken wie Eibach tut sich da allerdings nicht mehr viel, weil die Qualität schon sehr gut ist. Kann das jemand bestätigen? Würd mich interessieren...

  • Ja genau, sind die 18er V-Speiche 72M mit Mischbereifung, jetzt im Winter habe ich die Radialspeiche 73 in 17 Zoll drauf.


    Viel mehr wie auf dem Bild tut sich eigentlich nicht, ich habe allerdings auch noch vorne die Gummieinlagen für die Federn drin, wenn man die weg lässt ist vermutlich noch was drin, ich meine er wäre vorne noch mal etwas tiefer gekommen. Höchstens aber 1cm. Da sollte man nicht so viel erwarten, war von meiner Seite auch nicht gewünscht.
    Denn so verläuft der Luftspalt gleichmäßig über den Radius im Radkasten, wenn er noch tiefer wäre, sähe das nicht so gut aus finde ich.
    Ich hab vorher Bilder von der 50er tieferlegung vorne gesehen, der Autor meinte das sieht aus, als wenn ein Betonblock auf dem Auto gelandet wäre, das hat ihm und mir auch nicht gefallen, so dass die gewählte Variante für mich persönlich optimal ist. Man könnte wohl auch noch die Bonrath Federteller nehmen, dann wäre auch noch ein cm drin. Ich werde es so lassen wie es ist.


    Ich überlege aktuell nur auf einer Spurverbreiterung rum 20 oder 30mm pro Achse, mehr soll wohl nicht passen ohne das Bördelarbeiten erforderlich sind.