Wagenheber wohin damit??

  • Bei einer normalen ADAC-Mitgliedschaft wirst du im Pannenfall
    in einem Umkreis von max. 50km dorthin gefahren wo du willst.


    Wenn dein Wunschziel weiter als 50Km entfernt ist, dann fahren sie dich
    nur in die nächste Werkstatt.


    Bei der Plus-Mitgliedschaft schauts wieder etwas anders aus.


    Mit dem Reserverad.......
    Soweit ich weiss, ist das mitführen eines Reserverades , respektive eines
    Pannensets schon vorgeschrieben.
    Aber wenn du keins von beidem hast ist´s auch kein Drama. Das einzige
    was dann blüht ist ein Bußgeld im Pannenfall sowie die Wartezeit bis der ADAC eintrifft ^^

  • Also das Reifenflickzeug würd ich nichtmal an meinem Fahrrad verwenden, trau solchen Sachen nicht. Aber google hilft dir da bestimmt weiter als ich.


    Zu den Konditionen des ADAC suchst du am Besten deren Website auf oder rufst einfach mal kurz an. Sind stets nette kompetente Mitarbeiter in deren Callcenter.


    Kleiner Link: http://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungen/default.aspx


    Ist schon wahnsinn was man da alles geboten bekommt für den relativ geringen Beitrag.


    Grad vorhin ist meiner besseren Hälfte der Keilriemen gerissen mitten auf der Bahn. Keine 2h später war sie wieder am Rollen. Wenn das kein Service ist weiß ich auch nicht.

  • Ups, ich muss mich korrigieren....... :whistling:


    Das mitführen eines Ersatzreifens bzw. eines Pannensets ist,
    zumindest in Deutschland, nicht Gesetzlich vorgeschrieben :!:


    In anderen Europäischen Ländern hingegen ist dies Pflicht.


    Wenn man jedoch in Deutschland auf der AB infolge eines Reifenschadens
    liegen bleibt und kein Reserverad/Pannenset dabei hat, dann wird ein Bußgeld fällig.

  • Das mitführen ist nicht Pflicht.


    Aber


    es wird genauso geahndet wie ohne genügend Sprit auf der Autobahn liegen zu bleiben.


    Ich stell mir das gerade vor wie witzig es wohl ist Samsatg Nacht so ge´gen 23:15 Uhr ohne Reserverad dann wird euch der ADAC bestimmt abschleppen das macht er, nur was dann Ihr glaub doch wohl nicht im ERNST das der ADAC dann auch das Hotel bezahlt für 2 Nächte bis Montag nur weil die feinen Herren sich irgendein Schnick Schnack verbaut haben und der Meinung sind das Reserverad ist eh zu schwer und mann lässt es dann lieber ganz weg.


    Jungs wir leben in Deutschland, die Aussage zeugt von . . . "Das ist doch nicht mein Problem, wozu bin ich denn im ADAC" :cursing:


    Der ADAC wir sich über euch Totlachen und Kopfschüttelnd davon fahren.

  • @Highline:


    Mmmh, ich glaube du hast die Ironie hinter den ganzen postings
    nicht verstanden :D


    Nur zur Info: Ich habe einen Wagenheber in meinem QP und der
    liegt da auch gut. Ein Reserverad gibt es auch in meinem Wagen,
    dafür ist die Mulde ja nunmal da :P


    Und das der ADAC lachend wegfährt ohne mich mitzunehmen wage
    ich stark zu bezweifeln, da ich als zahlendes Mitglied einen Vertrag
    mit dem ADAC habe und sie deshalb in der Bringschuld sind!!!


    P.s: 30€ jährlich erachte ich nicht wirklich als viel wenn ich mir die
    gebotenen Leistungen anschaue. Nach mittlerweile 4 mal huckepack
    fahren a 200€/fahrt, hab ich meine Beiträge für die nächsten Jahre eh schon wieder raus :D

  • ADAC hin oder her, das braucht in 97,5 % die Welt nicht für den Preis, das was wichtig ist deckt ein Versicherungsschutzbrief für 6 Euro auch ab.


    lol na klar weil die abschleppfirmen die dann kommen auch sicher nen laptop/werkzeug dabei haben und auf fehlersuche gehen und in vielen fällen es wieder hinbekommen... oO :thumbup:

  • Hier mal das was die DEVK bietet für 6 EURO wohl gemerkt 6 EURO :!::!::!:


    Das günstige Service- und Leistungspaket der DEVK bietet Ihnen:


    Pannen- und Unfallhilfe am Schadenort
    Kostenerstattung, wenn das versicherte Fahrzeug geborgen oder abgeschleppt werden muss
    Hilfe bei Fahrzeugverzollung und –verschrottung im Ausland mit Übernahme der Verfahrensgebühr
    Kostenerstattung für die Weiter- bzw. Rückfahrt mit Bahn oder Flugzeug
    Mietwagen bei Fahrzeugausfall
    Übernachtung bei Fahrzeugausfall
    Ersatzteilversand bei Schadeneintritt im Ausland
    Fahrzeugtransport nach Fahrzeugausfall im Ausland
    Fahrzeugunterstellung
    Fahrzeugabholung nach Fahrerausfall
    Krankenrücktransport bei Reisen mit dem versicherten Fahrzeug
    Rückholung von Kinder (bis 15 Jahren) bei Reisen mit dem versicherten Fahrzeug
    Hilfe im Todesfall bei Auslandsreisen mit dem versicherten Fahrzeug.

  • lol na klar weil die abschleppfirmen die dann kommen auch sicher nen laptop/werkzeug dabei haben und auf fehlersuche gehen und in vielen fällen es wieder hinbekommen... oO :thumbup:


    Weiß du auch wovon du sprichst :?::?::?:


    Lies dir einfach mal den Auszug der DEVK durch das bildet wenn man davon keine / wenig Ahnung hat das ist nicht böse gemeint aber wenn ich nicht konstruktiv argumentieren kann dann halt ich lieber meinen Mund. :D