330dA - Getriebe macht Probleme

  • Moin,


    als ich heute morgen unterwegs nach Hause war, sind Probleme beim Beschleunigen aufgetreten. Zunächst im Stadtverkehr war alles normal. Schaltvorgänge des Automatikgetriebes wie gewohnt (keinerlei Zicken). Auf die Autobahn rauf und dort auf 150 km/h beschleunigt, Tempomat rein. Beim Beschleunigen gab es schon einen kurzen "Ruck", was ich allerdings auf die Straßenverhältnisse zurückführte. Baustelle...abbremsen auf 80 km/h...alles normal. Beim Verlassen der Baustelle war Tempolimit 120 und das Problem fing an. Zwischen 100 und 130 km/h und 2.000 und 2.500 Umdrehungen trat plötzlich ein Ruckeln inklusive kurzzeitigen Leistungsverlusten auf. Es fühlte sich an, als ob man über eine schlechte Straße fährt, wie sie nach dem letzten Winter weit verbreitet sind.


    Da ich relativ wenig von Kfz-Technik und Mechanik habe, kann es natürlich auch etwas anderes sein. Da dieses Problem beim Beschleunigen auftritt, gehe ich jetzt mal von dem Getriebe aus. Getriebe-Notlauf des Automatikgetriebes im Kombi ist übrigens nicht an. Jemand vielleicht schon mal ähnliches gehört bzw. mehr Ahnung von den Getrieben als meine Person? Könnte eine Getriebespülung noch etwas bringen? Innerlich habe ich mich schon mal darauf eingestellt, dass ich mich von meinem Getriebe verabschieden darf. Das Pech ist mir mal wieder hold.


    Gruß
    Dennis

  • Nach einiger Recherche im Internet sieht die Welt schon wieder minimal besser aus. Ein neues Getriebe ist mir mit 4.500 Euro einfach zu teuer. Einige Firmen haben sich inzwischen auf die GM-Getriebeinstandsetzung spezialisiert bzw. bieten das an. Obwohl ich im Internet mehrfach gelesen hatte, dass dies aufgrund der Ersatzteilbeschaffung sehr schwierig sei. Ein instandgesetztes Austauschgetriebe schlägt inklusive Montage und Überlassen des alten Getriebes mit ca. 2.000-2.200 Euro zu buche. Wollte eventuell die Firma M&K aufsuchen, die mir angeboten haben, sich mein Getriebe anzugucken, mir einen Kostenvoranschlag zu machen und mein Getriebe dann Instand zu setzen. Hoffe natürlich, dass da noch was zu retten ist und es eventuell nur den Wandler erwischt hat. Vielleicht wird die ganze Geschichte dann nicht ganz so Kostenintensiv.


    Hat jemand schon mal Erfahrungen mit einer der Firmen machen können?
    http://www.at-getriebe.de/home-set.htm (AT-Getriebe)


    http://www.aam-getriebe.de/index.html (Aam-Getriebe)
    http://www.automatikgetriebe-gm5l40e.de/ (GM 5L40E Spezialisten)
    http://automatikgetriebeprofi.de/ (M&K)

  • hi,


    hört sich an, als ob die wandlerüberbrückungskupplung spinnen würde.
    vielleicht ist einfach dein öl "verbrannt" bzw. verbaucht oder du hast schlicht zu wenig öl im getriebe.


    wenn ich das problem häte, würde ich zunächst nur das öl evtl. mit filter wechseln.
    dabei aber die wanne abbauen und schauen, was da drin ist...
    wenn da schon späne liegen, kann man sich das Öl einfüllen und den neuen filter sparen


    gruß rod

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden

  • Servus,


    kann schon etwas mit dem Getriebe zu tun haben!
    Aber ich würde auch mal nach den Injektoren sehen-nen´Kumpel sein X5 3,0d hat auch auf einmal rumgeruckelt und es waren 2 Injektoren.
    Könnte ja hier auch der Fall sein!


    Gruss vom Ritsch

  • Hi Dennis,


    mit meinem 330dA war ich damals bei der Fa. Rosenkranz in DO (http://www.automatikgetriebe.net/) und bekam dort nen Austauschgetriebe - bei mir hat es primär den Wandler in seine Einzelteile zerlegt.


    VG
    Tom

    Hi Tom, danke für den Link. Die sind schon mal 500 Euro teurer als z.B. die von mir gefundene Firma M&K. Hast du es auch von denen einbauen lassen und warst du zufrieden?


    Servus,


    kann schon etwas mit dem Getriebe zu tun haben!
    Aber ich würde auch mal nach den Injektoren sehen-nen´Kumpel sein X5 3,0d hat auch auf einmal rumgeruckelt und es waren 2 Injektoren.
    Könnte ja hier auch der Fall sein!


    Gruss vom Ritsch

    Ich gehe schon stark vom Getriebe aus, nachdem was ich im Internet gelesen habe. Alle Getriebeschäden passten in mein Profil, aber ich lass es trotzdem auf jeden Fall mal checken.


    Leider geh ich schon fast davon aus, dass es den Wandler erwischt hat. Morgen lass ich den Wagen hier in der Ford-Werkstatt eben einmal durchgucken, was das Getriebeöl betrifft. Hoffe natürlich keine Metallsplitter zu finden...aber bei meinem Glück. ;(

  • Hi Dennis,


    yepp, hab von denen alles machen lassen, bin mit letzter Kraft nach Dortmund gekrochen und hab den Wagen 2 Tage dort gelassen - die haben das Getriebe erst mal gecheckt und dann nen überholtes Getriebe eingebaut - das alte konnte ich mir noch ansehen und hab mir erklären lassen, was alles kaputt war - mal suchen, wenn ich sie finde, poste ich noch Pics...


    Danach fuhr der Wagen wieder wie neu ;) Dennoch hab ich ihn dann kurz drauf gegen nen SLK getauscht - und dann reumütig nach 1,5 Jahren den jetzigen 325Ci zu kaufen - auch wieder Automatik, aber mit ZF-Getriebe !


    VG
    Tom

  • Hey Tom,


    das klingt doch bisher schon mal recht positiv. Möchte natürlich so wenig wie möglich ausgeben. Auf der anderen Seite soll es natürlich auch richtig gemacht werden. Da ist so ein positiver Erfahrungsbericht schon mal viel Wert. Die Firma M&K meinte zu mir, die würden angeblich nur 3-4 Stunden dafür brauchen. Ist natürlich deutlich weniger als 2 volle Werktage. Gerade in Hinsicht darauf, dass ich das Auto eigentlich täglich brauche.


    Oh ja, wenn du ein paar Pics findest, immer her damit!


    Gruß
    Dennis

  • Hi Dennis,


    ich würd einfach mal anrufen...


    Für die 2 Tage hatte ich einen Kastenwagen von denen, das war zwar nicht prickelnd, aber so war ich wenigstens mobil - schliesslich musste ich die Brötchen ja verdienen, die ich denen dann überlassen habe ;)


    M&K wird imo dann direkt nen AT-Getriebe einsetzen - Rosenkranz hat meins erst mal ausgebaut und nachgeschaut, ob ne Reparatur möglich war und dann erst gesehen, dass nen Getriebtausch notwendig war.


    Bei deinen Links hab ich zB A&M gesehen (http://www.aam-getriebe.de/index.html) - die bieten auch "morgens hin und abends zurück" an, nach telefonischer Absprache - das wäre dann wohl eher in deinem Sinn, oder ? Und D ist nicht soo weit wie Do wenn ich mich nicht irre....


    Ich suchte nämlich gerade nen Händler, bei dem ich "mal eben" nen Getriebeölwechsel mach lassen kann, meins hat nun 100000km runter und kann nicht schaden, daher stöberte ich in deinen Links ;)


    VG
    Tom

  • Ob Kastenwagen oder Smart, Hauptsache ich bin für die Zeit mobil.


    M&K hatte mir auch angeboten, dass sie mein Getriebe erst analysieren und es dann je nach Grad der Beschädigung reparieren oder austauschen. Mal gucken, was morgen überhaupt bei der Sichtprüfung für ein auf mich wartet. Also streckentechnisch ist Do auf jeden Fall angenehmer. D ist ca. das doppelte an Weg.


    Du fährst doch jetzt mit dem ZF-Getriebe. Da würde ich doch an deiner Stelle den Ölwechsel direkt in deren Niederlassung machen lassen. Habe das bisher auch nur positives gelesen und gehört. Ölwechsel etc. machen die sogar bei den GM-Getrieben, nur Reparaturen eben nicht, sonst wäre ich da schon längst vorstellig geworden.


    Hier mal die Anschrift und Telefonnummer:
    ZF Service GmbH NL Dortmund
    Vincenz-Wiederholt-Str 10
    59439 Holzwickede
    02301 91229-0



    Dennis