Ist das richtig - Bremsflüssigkeitwechsel nur mit DOT4 "niederviskos" bei DSC?

  • Hallo zusammen,


    bei mir steht ein Bremsflüssigkeitwechsel vor. Jetzt habe ich aber in meinem schlauen Buch "So wird's gemacht" gelesen, das bei Fahrzeugen mit DSC nur das DOT4 "niederviskos" genommen werden darf. Ich habe im Netz z. B. ATE Bremsflüssigkeit SL6 DOT4 gefunden. Ist es das? Weiß jemand das? Und haben die anderen Werrkstätten (z.B. ATU) auch diese spezielle Bremsflüssigkeit, und wissen das auch?

  • so ziehmlich jede werkstatt hat die gleiche Bremsflüssigkeit...


    es ist nicht so: "Hey das is ein e46 der kiegt die und die bremsflüssigkeit..."


    egal welches auto die kriegen alle die gleiche bremsflüssigkeit...

  • Die Werkstatt bei der du deine Bremsflüssigkeit wecheln lässt wird schon wissen was sie für eine Bremsflüssigkeit bei dir reinkippen ;) Ich würd' mir deswegen kein kopf machen :D

  • naja, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Mir hat die Werkstatt beim letzten Ölwechsel 5w40 LL98 reingekippt. Habs erst nach 2000km gemerkt und war stinksauer... in Zukunft frage ich immer vorher. Es ist also absolut legitim zu fragen!

  • so ziehmlich jede werkstatt hat die gleiche Bremsflüssigkeit...


    es ist nicht so: "Hey das is ein e46 der kiegt die und die bremsflüssigkeit..."


    egal welches auto die kriegen alle die gleiche bremsflüssigkeit...


    stimmt, DOT4 ist eine Standard Bremsflüssigkeit, wie sie in jedem Auto verwendet wird, erst ganz neue Modelle bekommen DOT5.1 soweit ich weiß, also egal ob BMW oder Skoda oder was auch immer, die haben alle DOT4 drin...

  • Zitat

    Öl ist ja widerrum etwas anderes als Bremsflüssigkeit :D


    ok :rolleyes: ich drücke es anders aus: Es ist legitim nachzufragen, welche Komponenten gewechselt oder Flüssigkeiten in dein Auto gekippt werden, denn dort wo Menschen arbeiten werden auch Fehler gemacht.


    Meine Aussage sollte dafür lediglich ein Beispiel bzw. Beleg sein :!: das blindes Vertrauen eben nicht angebracht ist.

  • *schnarch*


    ich hab über die Jahre in Diversen Werkstätten gearbeitet Über Fiat, Alfa Romeo Lancia über Pit Stop und 2 Mercedes Benz Vertragshändlern und wir hatten überall nur EINE BRemsflüssigkeit
    und es hat auch nie nie nie sich irgendwer nen kopf drum gemacht von wegen oh das is das und das modell da muss ich jetzt aber ma gucken ob ich die bremsflüssigkeit rein machen darf...


    ich denke das wird auch jeder hier bestätigen der selbst wie ich in der branche tätig ist...

  • *schnarch*


    ich hab über die Jahre in Diversen Werkstätten gearbeitet Über Fiat, Alfa Romeo Lancia über Pit Stop und 2 Mercedes Benz Vertragshändlern und wir hatten überall nur EINE BRemsflüssigkeit
    und es hat auch nie nie nie sich irgendwer nen kopf drum gemacht von wegen oh das is das und das modell da muss ich jetzt aber ma gucken ob ich die bremsflüssigkeit rein machen darf...


    ich denke das wird auch jeder hier bestätigen der selbst wie ich in der branche tätig ist...


    Da muß aber etwas dran sein an dem "Niederviskos", siehe auch hier:
    http://de.bmwfans.info/accesso…_consumables/brake_fluid/


    Zitat aus einem anderen Forum:
    Das hat was mit der Reaktionszeit vom DSC zu tun. Die Niederviskose hat, wie der Name schon sagt, eine bessere Viskosität (1400 zu 750). DSC und Flüssigkeit sind aufeinander abgestimmt. Das System reagiert so optimal auf "physikalische Mätzchen" vom Fahrer. Könnte passieren, wenn man mal in den Grenzbereich kommt, dass das DSC dann nicht so gut regelt, da die Flüssigkeit nicht ganz den "Anweisungen" der Elektronik / Sensoren / Pumpen nachkommt.


    Ich frag mal demnächst bei BMW nach.