Mein 320d hat keine Leistung "es geht in die nächste Runde"

  • Hi


    hat keiner noch eine Idee?


    Ich habe heute mich noch mal hin gesetzt.
    -Turboladerwelle hat minimal Spiel, aber meiner Meinung nach ok so
    -Kurbelgehäuseentlüftung ist sauber, der Filter müsste aber mal bei gelegenheit neu
    -Lmm hab ich mal versucht sauber zu machen und hab ihn wider angeklemmt
    -AGR ist angeklemmt und minimal dreckig noch


    SO ich hab versucht mal die Druckumwandler untereinander zu tauschen aber dem vom AGR bekommt man nicht so einfach ab. da ist alles sehr umbaut. Unterdruckleitungen sehen aber alle ok aus.


    SO als ich fertig war hab ich dann mal ein kleines Video gemacht. ich beschleunige da im 3. Gang.
    http://www.youtube.com/watch?v=z4gdYuqqSXE


    Bei 2200Umin in etwa merkt man ein kleinen ruck



    MFG Steffen

  • Hallo


    so ich hab mal auf verdacht jetzt einfach den Luftmassenmesser getauscht. Gekauft hab ich da den Pierburg 09.
    Und siehe da, es lag daran. jetzt zieht er ab 1500 bis 2200Umin richtig gut durch. Bei 2200 ruckt er dann kurz und er zieht aber leicht abgeschwächt weiter.
    Woran könnte das jetzt liegen? Ab wann geht dem Motor den in der Regel die Puste aus?

  • Hey,


    also ich hatte ähnliche Probleme wie du mit meinem 320d. Ursache ist wohl bei jedem was anderes.


    Ich hatte zuerst auch den Pierburg LMM drin, damit war ich aber nicht vollends zufrieden. Habe dann den originalen Bosch gekauft. (bei eBay, Neuwertig mit Garantie für ca. 180 EUR soweit ich noch weiß). Danach musste natürlich die Software angepasst werden.


    Noch ein Tipp: Schau dir mal den Ansaugschlauch an, also zwischen Turbolader und LMM. Sitzt der am Turbo fest drauf? Da war bei mir unten die Dichtung undicht. Kleine Ursache große Wirkung. Tausch die am besten einfach mal auf Verdacht. Kostet ca. 5 EUR.


    PS: Jetzt ruckelt bei mir gar nichts mehr und in dem von dir angesprochenden Drehzahlbereich sollte dem Motor die puste eigentlich noch nicht ausgehen!

  • So heute war ich bei BMW gewesen. Also Luftmassenmesser von Pierburg ist drin und dazu gab es ein Software Update. nun zieht er richtig schön durch. allerdings hat er bei etwa 2200Umin ein kleinen Hänger und zieht dann weiter. Woran kann das noch liegen? Es kommt aber nicht immer und nur dann wen man mehr als Halbgas gibt, wenn ich ruhig beschleunige ist es nicht.
    Ist bei der Drehzahl irgendwas was da vielleicht umstellt sich? AGR, Turbolader oder sowas?


    Des weiteren hat das Autohaus festgestellt das der Anlasser bald hin ist und die Fensterheber Vorne sowie das Thermostat. Er wird nämlich nicht ganz warm und bleibt gut ein cm vor dem Senkrechten stehen.


    Edit: ich vergaß aber zu sagen nach dem kleinen Einbruch kommt er wider richtig. Laut Tacho war ich bei 210Kmh heute mal es ging aber noch ein Stück, da er ja mit 207 Eingetragen ist denke ich mal das die Leistung so stimmt schon mal.

  • Laut Software habe ich eine Luftmasse von rund 50 im Stand und bei Vollgas maximal 83. Sollte doch so nicht sein oder.
    Ladedruck ist im stand bei gute 1000 und geht bei Vollgas bis zu knapp 1800 hoch

  • Ääähm? Redest du von mg? Also wenn ich mich jetzt recht erinnere muss die Luftmasse bei ca. 400 mg liegen. Und jetzt prüf doch mal den verdammten Schlauch auf Undichtigkeit?! Dir scheint ja Luftmasse am LMM vorbeizupfeifen, folglich Undichtigkeit im Ansaugtrakt. ODER: Was bei einer so krassen Differenz der Luftmenge wohl eher der Fall ist: LMM wird falsch interpretiert, also entweder defekt oder vllt. Softwareupdate nötig.


    Edit: Bei mir sind Aufgrund der defekten Dichtung am Turbo ca. 130 mg Luftmasse am LMM vorbeigegangen!

  • Die einheit hab ich jetzt nicht im Kopf mehr. Aber den hab ich mit Ediabas/Inpa angezeigt bekommen. Wenn man da auf Status geht kann man das ja abfragen und der Grüne Balken war aber komplett Scharz, und im Stand war dann "!50" abzulesen. Morgen früh werd ich noch mal nachsehen..

  • So hab heute mal das AGR sauber gemacht und die Unterdruck Leitungen alle überprüft. Das VTG gestänge geht auch leicht, naja man muss eben gegen die Feder drücken. Probleme sind aber weiter hin.
    Hier mal zwei Bilder wegen den Messwerten.
    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/101118/4iww9hmp.jpg]
    Einheit ist kg/h
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/101118/qdv96vlj.jpg]



    Die Werte sind alle im Standgas. Bei Vollgas geht die Luftmasse auf etwa 83kg/h und der Ladedruck auf über 1800hPa
    Luftmasse wäre doch zu viel oder? Ladedruck ist ja der Absolute, sprich der richtige Druck ist 0,8bar und somit auch ok, oder?

  • Ich vermute es liegt am Pierburg LMM!!! Ich hatte ähnliche Probleme mit der Firma... kauf dir Original und verkauf das Pierburg oder sende es zurück!


    Am besten wäre natürlich jemand, der dir den Original kurz leiht ;)...