320D mit 136PS mit mehr als 200tkm kaufen?

  • Hallo bin neu hier im Forum :D und wollte mal von euch die Meinung hören.


    Ich habe mir (bin noch Lehrling) insgesammt 6000€ zusammen gesparrt und wollte mir einen 320D zulegen. Habe auf autoscout24.AT (<- komme aus Österreich - Wien) schon einige rausgesucht, haben aber fast alle die 200tkm runter und genau da kommt mir das zweifeln... möchte das Auto schon ca. 2-3 Jahre behalten.


    z.B.


    http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=lsmm3r3cirnu


    http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=lsltuo2abstz


    http://www.willhaben.at/iad/ge…t-20717852/?adId=20717852


    Was sagt ihr zu denen? ein 6-Zylinder solls nicht werden, da zu viel PS... bei uns wird ja nach PS verrechnet.... in DE glaub ich nach ccm, wenn ich mich nicht irre.


    Fahre hauptsächlich in der Stadt und selten aber doch, mal auf die Autobahn. Daher wird der 320D schon ganz ok sein nehme ich an.


    Auf was sollte ich generell bei den 320D´s achten? Turbo, Hinterachse, Radaufhänung,... etc???


    Mir geht es hauptsächlich darum, das ich keinen Fehlkauf mache, ist mir schon bei meinem ersten Wagen passiert... -> aussen hui, innen pfui..... :thumbdown:


    Bin für jeden Tipp dankbar!!!

  • danke vorerst für den Hinweis.


    Haben vl noch andere Leute Vorschläge oder Tipps. Würde mir gern mehrer Meinungen anhören.


    Wie gesagt geht jtz nur hauptsächlich wegen dem km-stand der Autos. Immerhin sind ja 200tkm schon eine Menge xD.


    Danke!


    Gruß aus Wien!!! =)

  • Macht das so einen Unterschied, ob du 136 oder 150 PS hast?


    Es gibt viele E46 unter 6000 € mit deutlich unter 150 tKm.
    Was sind denn deine Kriterien (Ausstattung, Farbe, minimale Leistung etc.)?

  • natürlich ist immer ein risiko dabei wenn man sich ein auto mir mehr als 200tkm kauft, aber wenn er gepflegt worden ist sollte das kein großes problem sein.

  • Er kommt ja aus Österreich und da sind die Autos meist etwas teurer als in D.


    Der 136PS 320d ist keine schlechte wahl, der Motor ist recht robust und sparsam, gelegentlich kann bei hohen KM-Ständen die Einspritzpumpe Probleme machen, muss aber nicht. Luftmassenmesser ist auch öfter mal ein Thema, aber keine große Sache.


    Also vom Motor her sehe ich auch bei 200tkm kein großes Problem. Fahrwerksteile sind teilweise anfällig, können aber ja schon durchrepariert sein, je nach Vorbesitzer. Das mit der in manchen Fällen ausgerissenen Hinterachsaufnahme ist eher eine wichtige Problemstelle, auf die man achten sollte.

  • Wie siehts denn in Wien mit Umweltplakete aus?
    320d haben keinen Kat.
    Ich hatte auch ein vermeintliches Schnäppchen gemacht, als ich meinen 320d Touring im März für 6.800 € gekauft habe - Bj. 2003 mit 200.000km
    Nach kurzer Zeit mussten die Querlenker, Spurstangen und alle 4 Bremsscheiben mit Belägen gewechselt werden - ATU 1.600 €
    Jetzt war ein Injektor defekt - BMW 520 €
    Die Hinterachse rummst jetzt auch und der Zusatzlüfter ist defekt.
    Pech oder gaaaanz normal?

  • Hey Leute, erstmals möchte ich mich für die netten infos bedanken!


    ja leider wie schon erwähnt kosten die FL-Versionen mit 150PS viel mehr in Österreich,... schauen aber auch besser aus muss ich zu geben xD


    habe eig. keine großen Kriterien, würd im Nachhinein selbst noch ne M-Stoßstange kaufen, ein M-Lenkrad (muss jtz MFL sein), Farbe ist nebensächlich nur halt nicht giftgrün oder dergleichen xD, müssen keine Sportsitze sein auch kein Leder, wär aber nett... Standart mäßig halt =)


    werd aber aufjeden fall nen Ankaufstest machen lassen, danke euch!


    eine Umweltplakete gibt es in Österreich nicht was ich weiß... zumindest nicht in Wien, wollen aber angeblich 2012 einführen,.. wir werdens sehn =)

  • FL schön und gut, aber in der Regel ist der 150PS 320d anfälliger. Besonders Turbo, dann noch so Themen wie Injektoren...


    320d haben natürlich alle einen Kat! Und selbst der 136PS 320d hat ab Ende 1999 auch schon die Euro3-Norm.


    Es kann schon vorkommen, dass einiges zusammen kommt, aber man kann das Meiste auch vorab schon checken. Querlenker gehen nicht von heute auf morgen kaputt, genau so die Bremsscheiben nicht. Und bei ATU wird gerne vieles getauscht, wenn der Kunde schon da ist. Die billigen Zeiten sind bei denen vorbei...