Ungleichmäßige Beschleunigung / Leistungsabfall 318i M43TU

  • Hi,


    hatte heute morgen ein komisches Erlebnis... undzwar wollte ich von einer Nebenstraße auf einen Hauptstraße fahren, da viel Verkehr war wollt ich natürlich zügig beschleunigen.... Dann war es aber so, dass er erst nicht gut zog (als wenn asc einsetzt [ist aber oft beim losfahren mit viel gas, jedoch bleibt asc lampe eig aus, also liegt am motor iwie glaube ich], jedoch zog er bis 4000 U/min nicht richtig .... Sonst war das immer nur 1 sec lang (und ich dachte das wär normal (aus dem 1. gang).


    Naja ein paar kilometer lang war alles normal, in der Stadt beschleunigte ich dann nochmal von 0 bis 60, jedoch war dann immer lückenhaft weniger Beschleinigung, also weniger leistung "hör" und "merkbar" ungleichmäßiger drehzahlaufbau.


    Hab echt keine Ahnung was der nun wieder hat.... der Wagen hat vor 10.000km einen neuen Original Bosch LMM und ein neues KGE-Ventil bekommen....


    Habe jetzt 130.000km runter. Was mir nur noch einfällt wären die Zündkerzen... habe den Wagen mit 119.780km :D gekauft, sprich eigentlich müssten die Zündkerzen doch bei der Großeninsprektion 100.000km gemacht worden sein.



    HELP ;( :thumbsup:

  • Check mal deinen KAt.


    Bzw such mal im Forum danach. Das kann es auch sein.



    Wie checke ich denn meinen Kat?


    Und wonach soll ich suchen? Nach dem Ruckeln etc habe ich schon gesucht....



    Gruß und sry das gerade aufm schlauch stehe^^

  • Zitat

    Da ich ja KZH bin, helf ich dir gern.


    Also schau mal hier KLICKIDIKLICK


    Das meinte ich. :P



    Ich bin aber erst vor 2 Monaten durch den Tüv gekommen.... wurde nichts angemeckert bei den Abgaswerten und klötern tut da "eig" auch nix... dann kann es doch eigentlich nicht der Kat sein oder?


    Mein enttopf klappert im mom etwas, da schweißnaht vom eingangsrohr gerissen ist (das aber nen anderes Thema^^)... kommt diese oder nexte woche neu...


    Gruß

  • Kann ja gut sein, das der Kat (innenleben) sich erst jetzt gelöst hat.


    Ich mein kostet ja nix, check das mal. Also ordentlich vor den Kat klopfen dann hörst du das schon.


    Dann kannst du zumindest den Fehler eingrenzen.

  • Wo muss ich denn da genau klopfen?^^




    War der Kat nicht iwie im Kümmer bei meinem Motor? oder verwechsle ich das?


    Könnten es theo. auch die Zündkerzen sein, wenn die nicht getauscht wurden? Hatte die schonmal draußen, habe aber keine vergleichswerte gehabt, was alt und neu ist. Kann man das überhaupt erkennen, ob die 30.000km oder 130.000km runter haben?




    Gruß

  • Was mir noch letzt aufgefallen ist, ist wenn man den Öl-Deckel bei laufenden Motor abmacht, hört es sich an als wenn er Luft einsaugt... mein KGE-Ventil kann doch nach 10.000km nicht wieder hinsein... oder?

  • Hi,


    hab zwar nicht noch mein Fehlerspeicher ausgelesen (zu kalt draußen :D), aber auf dem Rückweg sowie auf den Hinweg héute, war nichts mehr von dem Gestern beschriebenen..... echt komisch.... werd mal heute oder morgen mein auto fix am Pc anschließen und nachschauen....




    Gruß

  • Moin moin,


    ich weiß jetzt nicht wie das beim 4 Zylinder E46 ist, aber bei meinem E36 war es so, das zwischen Ansaugbrücke und LMM ein Faltenbalg aus Gummi saß. Das hatte gerne mal das Problem, das sich in den Falten direkt ein Riss gebildet hat. Dadurch kam das von dir beschriebene Ruckeln und die Kraftlosigkeit des Motors. Die Angaben im Fehlerspeicher waren da sehr kryptisch. Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr.


    Es könnte also gut sein, das Falschluft die Ursache deines Problems ist. Am besten mal alle Saug- und Unterdruckschläuche kontrollieren.


    Zitat

    Original von take_me_sfz


    Was mir noch letzt aufgefallen ist, ist wenn man den Öl-Deckel bei laufenden Motor abmacht, hört es sich an als wenn er Luft einsaugt...


    Ansaugen oder Ausatmen??
    Wenn ein hoher Druck über den Öleinfüllstutzen abgeht -> Motorcheck -> Druckverlustprüfung