Übersteuern meines e46 Hilfe

  • Vorsicht sonst DRIFTEN wir ins 2erGolfBrettHartmitAngelEyes-Niveau ab... bedeutet kurz Original=Scheiße.


    Also ich glaub jedes BMW Fahrwerk ist optimal auf ein Auto abgestimmt.Der Käuferkreis A will Härter, Käuferkreis B nimmt serie

  • Untersteuern kann durch soviele hervorgerufen werden. Prüf doch erstmal die Technik.
    Es kann auch nur am zu hohen Reifendruck auf den Vorderreifen liegen, auch mal checken. Dämpfer und sonst sowas alles wurde ja schon genannt.
    Die Reifen allgemein sind bei sowas ein Thema, was für Reifen hast denn drauf? Marke, Profiltiefe, alter der Reifen. All sowas kann das beeinflussen.


    Und dann ist auch immer noch ein guter Tip, wenn der Wagen untersteuert, bist Du zu schell in die Kurve gefahren. Zu starkes einlenken usw.. Dabei ist es unerheblich ob Du mit einem anderen Wagen da so schnell durch kannst, mit dem geht es so wie er mometan ist, ja eindeutig nicht! Also langsamer in die Kurve rein, ist dann auch deutlich Sicherer und schaut nicht so deppert aus...


    So nun viel Spass beim überprüfen und richtiges dem Wagen entsprechendes Kurvenfahren üben :P

  • Ich will ja wirklich keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber mir fällt's halt immer wieder auf, dass Leute die Serienfahrwerk als schlecht ansehen und alles was härter ist dann als Nürburgringtauglich.


    Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass das Serienkomfort Schaukel Fahrwerk sehr gut auf der Nordschleife funktioniert. Sicherlich ist man mit einem guten Sportfahrwerk oder halt dem M Fahrwerk besser beraten, aber sicher und schnell kann man mit dem auch über die Schleife fahren... Naja und es schaut auch deutlich spektakulärer aus :D
    Solange alles technisch i.O. ist. Mit ausgenudelten Querlenkern war es nicht mehr ganz so super ;)

  • Hi,


    nun ist die Diskussion ja schon voll entbrannt... ich habe ja nicht gesagt, dass das Serienfahrwerk schlecht ist. Für meinen Geschmack hat das Auto aber zuviel geschaukelt, jetzt ist es wesentlich straffer, härter würde ich gar nicht sagen. Es ist immernoch komfortabel.


    Da die Dämpfer jetzt ja viel weiter zusammengedrückt sind, haben sie früher mehr Druck. Durch den niedrigeren Schwerpunkt und weniger Neigung kann ich Kurven wesentlich schneller fahren. Das ist defintiv so, vor allem das herausbeschleunigen aus Kurven ist nicht mit schwimmen an der Vorderachse verbunden (ich rede von wirklich engen Kurven, z.b. Autobahn Auf- und Abfahrten, nicht von langen Landstrassenkurven), da die Masse des Autos nicht hin und her schaukelt und so viel leichter zu kontrollieren ist. Ausserdem habe ich den Eindruck, dass er früher die Leistung auf die Strasse bringt, da nicht erst die Karosserie aus den Federn gehoben werden muss.


    Klar kann man auch ein Gewindefahrwerk einbauen, Domstreben usw. Habe ich ja auch nichts dagegen. Ist mir aber zu hart, zu tief und zu teuer. Primär ist es immernoch ein Familientransporter.


    Das irgendwann mal andere Dämpfer rein müssen, ist mir klar, dann werden es auch gekürzte. Im Moment bin ich aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Für meine Ansprüche, die nicht Nürburgringtauglichkeit bedeuten, absolut ausreichend.


    Will man also mit dem schmalen Taler (Fahrkönnen vorausgesetzt) ruhiger und schneller durch Kurven fahren, ohne an jeder Bodenwelle Angst um seine Frontlippe zu haben, sind Sportfedern sicher nicht verkehrt.


    Gruß alcheffe