Xenon Brenner ersetzen

  • Eigentlich wären meine Fragen beantwortet, aber Filipe hat noch ein Thema angesprochen das mich doch interessiert. Gibt es was legales um Xenon oder vergleichbares in die Nebler einzubauen? Ich habe die kleinen runden Nebler drin.
    Gruß
    ST500

  • So, ich habe jetzt ein besseres Licht.


    Hatte ja vor, die Scheinwerfer auszubauen und die Linse von innen zu reinigen. Robka riet mir allerdings davon ab, da er das wohl schon einmal gemacht hat und keine Besserung feststellen konnte.


    Kurzum, hab den Scheinwerfer ausgebaut und mir überlegt mit einer Spritze Isopropanol gegen die Linse zu spritzen. Hab das mal irgendwo im Netz gelesen, dass das jemand bei seinem Audi und auch am e46 seines Kumpels mit Erfolg gemacht hat.


    Als ich den Scheinwerfer so in der Hand gehalten habe und mir durch das Loch des ausgebauten Brenners die Linse anschaute, dachte ich mir nur, mächtig wenig Platz. Da ist nämlich noch die Shutterblende fürs Bi-Xenon im Weg.


    Zusätzlich kam mir der Gedanke, wie lange wohl das hochentzündliche Isopropanol brauchen wird, bis es rückstandsfrei verflogen war. Denn ich hatte keine Lust darauf, das Licht einzuschalten und für ne Sekunde das hellste Licht der Welt zu haben und danach nen explodierten Scheinwerfer.


    Also habe ich mich dazu entschlossen, lieber Nachts die großen Augen zu machen (Pupille weiten) als beim Freundlichen, wenn ich für 1500,-€ neue Scheinwerfer hole.


    Also kurzum, ich hätte mal auf Robka hören sollen, der da sagte, ich solle es lieber sein lassen. Die ausgebauten Scheinwerfer hatten allerdings einen riesigen Vorteil. Ich konnte problemlos meine neuen Brenner einbauen.


    Ich habe mir Osram Cool Blue Intense besorgt und zwar für den günstigsten Preis, den ich nach lange Recherche finden konnte.Hier der Link:


    http://www.voelkner.de/product…ool-Blue-D2s-Intense.html


    Das Paar für 120 Euro und mit moderaten 4 Euro Aufschlag waren die Dinger um 11 Uhr da,obwohl ich sie den Tag zuvor erst um 15.30 Uhr bestellt hatte.
    Wer glaubt, das er damit auf einmal eine Flutlichtanlage hat, der irrt sich. Aber realistisch gesehen, hat sich der Kauf gelohnt.


    Mir nicht so wichtig, aber die Farbe ist schön weiß. Blau kann ich nicht erkennen, sind ja aber auch nur 5000K, da wird man nicht viel blau finden können. Die Ausleuchtung ist spitze. Ich kann endlich vernünftig in die Tiefe sehen. Mir war das Licht bisher nämlich immer zu kurz.In der Breite habe ich auch eine deutliche Verbesserung festgestellt. Nur Nachts bei Regen kann ich noch nicht beurteilen.
    Aber viele im Netz haben auch dort positives hervor gehoben.


    Die Osram CBI haben übrigens in verschiedensten Foren bessere Kritiken bekommen als die Silverstar. Und meine Internetrecherche war sehr umfangreich, da ich gerade krank geschrieben bin und viel Zeit investieren konnte.Daher habe ich mich für die CBI entschieden und nicht für die Silverstar, die im Autobildtest besser abschnitten.


    Also, wenn ich bedenke, Filipe möge mir verzeihen, das ich 60,- Euro für die Alphlights ausgegeben habe und jetzt das doppelte für die Osrams,dann hätte ich das lieber mal gleich machen sollen. Den wie ich ja schon in einem anderen Beitrag erwähnte, war ich mit meinem Licht noch nie sehr zufrieden. Jetzt aber schon.


    Ich habe auch Vergleichsbilder gemacht, aber die sind mangels Qualität nicht besonders aussagekräftig. Man kann aber die bessere Ausleuchtung erkennen. Das die Alphas auf dem Bilder weißer erscheinen, liegt daran, das der Feldweg mit den Osrams nicht trocken war und meine Kamera nicht ganz ohne Automatik zu bedienen ist. Soll heißen,das ich nicht genau weiß, ob die gleichen Einstellungen an der Kamera vorlagen.


    Also wer neue Brenner braucht, dem kann ich die Osrams CBI wirklich empfehlen.


    Grüße, Tyler


    Nachtrag 10.04.2012


    Mittlerweile habe ich meine Scheinwerfergläser erneuert und habe beide Scheinwerfer komplett zerlegt und gereinigt. Gerade auf dem Reflektor war so eine trübe Schicht drauf. Habe die vorsichtig und mit viel Wasser und einem Microfasertuch gereinigt. Die Xenonlinsen natürlich auch. Hab das Licht dann auch noch richtig einstellen lassen. Bin jetzt sehr zufrieden mit meinem Licht und für mich ist diese Baustelle jetzt geschlossen. Ein Bild hänge ich an.


    Grüße, Tyler

  • Zitat

    Eigentlich wären meine Fragen beantwortet, aber Filipe hat noch ein Thema angesprochen das mich doch interessiert. Gibt es was legales um Xenon oder vergleichbares in die Nebler einzubauen? Ich habe die kleinen runden Nebler drin.
    Gruß
    ST500


    Ne xenon für die nebler gibts nur mit nem kit und leider illegal die steuergeräte haben zwar e prüfzeichen aber die brenner nicht!!


    tyler: du jedem das seine mir reichen die alpha lights, dem anderen nicht, kein stress ;)

  • Sind das Fotos vom Fern- oder Abblendlicht? (Ich baue meine Bordelektrik auf 24V um, da sind größere Sprünge drin :whistling: )


    @Filipe
    Nö, dann lasse ich lieber die Originalnebler drin. Nicht, dass mich die Rennleitung für eine Straf-Durchfahrt durch die Boxengasse rauswinkt.

  • Abblendlicht.Weil über das Fernlicht konnte ich mich nicht beschweren.Aber ich kann ja mal eins von Fernlicht machen. Habe nur im Vergleich dann keins von den Alphalights.

  • Nein lass mal. Trotzdem danke schön. Es geht ja grundsätzlich um das Abblendlicht. Wie Du selber sagst, über das Fernlicht kann man nicht klagen.


  • Ich habe auch Vergleichsbilder gemacht, aber die sind mangels Qualität nicht besonders aussagekräftig. Man kann aber die bessere Ausleuchtung erkennen. Das die Alphas auf dem Bilder weißer erscheinen, liegt daran, das der Feldweg mit den Osrams nicht trocken war und meine Kamera nicht ganz ohne Automatik zu bedienen ist. Soll heißen,das ich nicht genau weiß, ob die gleichen Einstellungen an der Kamera vorlagen.


    Also wer neue Brenner braucht, dem kann ich die Osrams CBI wirklich empfehlen.


    Grüße, Tyler


    Also danke erstmal für die Vergleichsbilder. Ich muss gestehen, einen wirklichen Fortschritt in Sachen Reichweite sehe ich nicht so wirklich zwischen den Brennern. Was aber direkt ins Auge springt ist die Tatsache, dass der Lichtkegel bei den Osrams deutlich breiter ist und so die Straße insgesamt besser ausgeleuchtet wird.


  • Ne xenon für die nebler gibts nur mit nem kit und leider illegal die steuergeräte haben zwar e prüfzeichen aber die brenner nicht!!


    Selbst wenn die Brenner sowie die Vorschaltgeräte ein E-Prüfzeichen hätten,
    so wären sie dennoch illegal da du eine baulich Veränderung am Nebelscheinwerfer
    vornimmst, welcher in seiner Gesamtheit (inkl. Lampensockel, Leuchtmittel usw.)
    geprüft und zugelassen wurde :whistling:


    T-Rxx:
    Du könntest die Osram Xenarc Silverstar ausprobieren,
    laut Osram der stärkste zugelassene Xenonbrenner :thumbsup:
    Der Lichtkegel soll bis zu 20m länger sein und die Leuchtkraft
    ist ebenfalls gesteigert.


    Wäre da nur nicht dieser unverschämt hohe Anschaffungspreis ;(