Servolenkungsausfall

  • Hast du etwas ahnung von autos wenn ja würde ich das selbst machen das ist echt nicht schwer hier mal ne kleine anleitung und das wird klappen:
    1.Viskolüfter demontieren (Achtung ist RECHTSGEWINDE :!: ) und die verkleidung

    Falsch, ist LINKSGEWINDE. ;)

  • sorry muss mich korrigieren Danke Tommy :floet:
    wie gesagt ist kein akt mit der pumpe ich konnte bei mir die riemenscheibe sammt welle rausziehen die hat sich aus welchem grund auch immer abgedreht hätte bilder davon machen sollen hab die pumpe komplett zerlegt ist eine Flügelzellenpumpe :rolleyes2:

  • ich konnte bei mir die riemenscheibe sammt welle rausziehen


    Ware bei mir auch so und dann heute einen neue Pumpe eingebaut und siehe da es war erst die Falsche die sich nicht entlüftet hat. nachdem ich dann die richtige Pumpe hatte hat der ganze Spaß dan 45 min gedauert, und nun wieder Juhu Servolenkung

    In der Ruhe liegt die Kraft


    die schönsten Autos heissen mit Nachnamen Touring

  • Zitat

    und siehe da es war erst die Falsche


    Hi


    kannst du das Ding mal fotografieren, speziell die Ansicht mit Typ/Teilenummer ?

  • Ich kann mal Bilder von beiden für den E46 passenden einstellen, weclhe bei dir verbaut ist Wolfi musst du erst schauen. Ich habe nun die auf dem ersten Bild verbaut, die auch drin war(wohl schon mal getauscht) die auf dem zweiten Bild hat sich nicht selbst entlüftet und machte ganz seltsame Töne

  • Hi


    Eike, die Pumpen in den 2 Bildern sind irgendwie nicht gleich, zumindest was die Anordnung von Zu/Ablauf angeht.


    Dieser Winkelanschluß mit der gelben Kappe befindet sich ja immer unten, demzufolge wäre der Anschluß für den Schlauch zur Lenkung in Bild 1 links, in Bild 2 jedoch rechts.


    Nachdem ich über einen online-Shop eine Pumpe gekauft hat die sicher passen sollte, es leider aber doch nicht tut habe ich kurzerhand vorgestern eine Autowerkstatt/Ersatzteilehandel hier im Ort gefragt bzw. beauftragt richtige Pumpe besorgen und einbauen.
    Heute angerufen, Pumpe da. Ich hin, Pumpe ist genau richtig (und vom Hersteller LUK) aber einbauen erst in ein paar Tagen, haben viel zu tun die Jungs da. Kumpel gefragt, na klar, hab grasd Zeit. Hingedüst, Auto hochgehievt, olle Pumpe raus, neue Pumpe rein, frisches Öl und wunderbar. Mußte mich aber dann erst mal wieder umgewöhnen, seit Montag düse ich ohne Servo-Hilfe durch die Gegend und das ist nicht einfach gewesen da ich ja eigentlich nur mit einer Hand lenken kann weil die andere mit Gas geben beschäftigt ist. Aber inzwischen kann ich gottseidank bissi mit dem rechten Bein Gas geben und es ging halt so..


    das Einbauen war easy, hab ich selber gemacht, im Rolli sitzend, nur bei Keilrippenriemen spannen hat mein Kumpel mir helfen müssen.


    Grüße
    Wolfi

  • ach Quatsch, völlig normale Härte.. :thumbsup:


    wenn ich schon ohne diese rollende Dinges da unter mir nicht mehr mobil sein kann dann muß ich doch zumindest aufpassen das mich das Dinges nicht unnötig ausbremst. Hab vor einiger Zeit mal von einem Typ im Allgäu gelesen, der hat keine Beine aber turnt durch seine eigene Autowerkstatt das es raucht. Gegen den Typ bin ich ein kleines Lichtchen... ;)

  • Moin !


    ich hab mal die alte defekte Pumpe aufgeschraubt, nur um mal zu sehen wie's drinnen ausschaut, und um zu wissen wodurch es zum Totalausfall kam.......


    die Welle ist glatt abgeschert, nachdem diese kleinen Metallblätter zerbrochen sind und sich im Rotor verkeilt haben.

  • Böse Flügelzellenpumpe...geht einfach kaputt. :(


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.