Xenon Problem bei AL Scheinwerfer

  • So ging ja schnell :D


    Die Birne ist heute auf der linken Seite ausgegangen und ging nach aus und einschalten wieder an.


    Ich nehme an es ist das Zündgerät, und da ich eh Angle Eyes verbauen will und die Xenon-Linsen Säubern will wollte ich direkt mal das Zündgerät wechseln.


    Meine Frage nun, auf der Abdeckscheibe steht ZKW drauf, aber das Zündgerät sieht mir aus wie eins von AL.


    Die Scheinwerfer waren glaube ich von einem kaputtem Auto, wo nur die Abdeckscheibe an der Lampe gewechselt werden musste. Wie erkenne ich welches Zündgerät ich brauche ?


    Gruß

  • Jetzt habe ich die Birnen zurück getauscht. Alles sorgfälltig gemacht. Jetzt flackert mein rechter Xenon, der vorher nicht geflackert hat auch.


    Die Brenner wechsel ich zwar eh, aber ich glaube das der Brenner kaputt gegangen ist dadurch das er auf der linken Seite angeschlossen war.


    Zudem ist mir aufgefallen das wenn ich das Licht anmache, und dannach erst den Motor Starte, das nur das linke Xenon einmal runterfährt und wieder hoch auf die richtige Höhe.


    Kann da echt keiner helfen ?


    Gruß

  • Hallo,


    ich habe vor einer Woche meine Brenner getauscht, und dann ging es so eine halbe Stunde gut doch dann ginge das linke Xenon Licht die ganze Zeit aus.


    Dann dachte ich natürlich direkt an das Steuergerät. Das Zündgerät habe ich ausgeschlossen weil es keine Probleme beim Starten hatte, sonder nur im Betrieb.


    Die Automatische LWR funktioniert aber wieder. (Der Stecker war wohl lose vom LWR Motor)


    Nun habe ich mir gedacht, man kann ja mal die Brenner von Seite zu Seite tauschen, vielleicht sind die neuen ja kaputt.


    Und siehe da, jetzt ging der Xenon Brenner immer links aus. Das heißt denke ich mal das die Brenner kaputt sind, also habe ich diese zurück geschickt.


    Jetzt meine Frage: Können die Xenon Brenner so schnell kaputt gehen durch irgendeinen Defekt am Steuergerät oder so ? Oder sind sie vom Hersteller bzw Versand aus kaputt gegangen ?


    Gruß


    Marcel

  • Bevor ich mir die Mühe mache und alles selber tippe zitiere ich hier mal Wikipedia für Xenonlicht...


    "Damit die Gasentladungslampe an Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr zum Einsatz kommen kann, muss der bekannt langsame Lichtanlauf beschleunigt werden. Der dafür notwendige Ablauf kann in drei Phasen beschrieben werden:


    1. Zündung: Mit einem Hochspannungsimpuls wird – ähnlich wie bei einer Zündkerze – ein Funke erzeugt, der das ursprünglich elektrisch nicht leitende Gas ionisiert und dadurch einen leitfähigen Tunnel zwischen den Wolfram-Elektroden schafft. Durch diesen Tunnel wird der elektrische Widerstand klein und es fließt Strom zwischen den Elektroden.
    2. Anlaufphase: Die Lampe wird mit kontrollierter Überlast betrieben. Durch den mit höherer Leistung betriebenen Lichtbogen steigt die Temperatur im Kolben rasch an und die vorhandenen Metallsalze beginnen zu verdampfen, dadurch ändert sich die Lichtfarbe. Der Dampfdruck in der Lampe und die Lichtabgabe nehmen zu. Weiter sinkt der Widerstand zwischen den Elektroden; dies erkennt das Steuergerät EVG und geht automatisch in den Dauerbetrieb über.
    3. Dauerbetrieb: Alle Metallsalze sind in der Dampfphase, der Lichtbogen hat seine endgültige Form erreicht und die Lichtausbeute ihren Sollwert. Die zugeführte elektrische Leistung wird jetzt stabilisiert, damit der Lichtbogen nicht flackert."


    Bedeutet für mich wenn Zündgerät oder Steuergerät einen Defekt haben, so kann dies mitunter die Brenner beschädigen. Beim Zündgerät entweder Spannungsimpuls zu niedrig, Xenon bleibt aus, oder Impuls zu hoch...Brenner geht direkt kaputt. Erfahrung habe ich damit aber nicht. Beim Steuergerät siehe Punkt 2. und 3., Anlaufphase geht nicht über in Dauerbetrieb und beschädigt den Brenner.


    Was ich dir aber noch als Tip geben kann, beim Abklemmen der Stecker Kontakte genau überprüfen auf Korrorsion und mit Kontaktspray behandeln. Wenn das Steuergerät z.B. aufgrund von einem zu hohen Übergangswiderstand den Brenner zu lange in der Anlaufphase lässt wird dieser beschädigt.


    Dies ist auch scheinbar bei dir der Fall gewesen, da zunächst beide funktionierten. Dann ging der linke Brenner nach einer halben Stunde kaputt, nachdem du den rechten Brenner links reingebaut hast war auch dieser kaputt (ebenfalls nach einer halben Stunde?). Ob das jetzt nun Steuergerät oder Zündgerät verursacht haben kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • und dann ging es so eine halbe Stunde gut doch dann ginge das linke Xenon Licht die ganze Zeit aus


    jetzt ging der Xenon Brenner immer links aus. Das heißt denke ich mal das die Brenner kaputt sind, also habe ich diese zurück geschickt


    Dann hast du da aber verwirrend geschrieben, oder? Also vielleicht noch mal in aller Deutlichkeit...Brenner links ging nicht...Brenner nacht rechts gebaut, selbes Problem? So korrekt? :D
    Was ist mit dem anderen Brenner? Hast ja wohl zwei Neue bekommen...geht der links und rechts, oder wie jetzt? Ich bin jetzt total verwirrt... :floet:

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • So sry, machmal schreibe ich zu verwirrend :D


    Also ich habe neue Brenner von Philips gekauft, eingesetzt und mich erstmal gefreut das alles geleuchtet hat. Kein Flackern mehr.


    Doch nach 15 - 30min ging das Rechte Licht plötzlich aus. Man konnte es aber immer direkt wieder anmachen doch es blieb danach immer nur so an.


    Dann habe ich die beiden neuen Brenner untereinander getauscht, und der Fehler war Links die ganze Zeit. Das heißt der Fehler ist mitgewandert. Rechts war das Licht dann korrekt.


    Gruß Marcel

  • Okay, wenn du sagst rechts war alles okay nachdem du untereinander getauscht hast (ich hoffe du hast dann auch mindestens diese 30 Minuten gewartet) würde ich dir zustimmen dass die Brenner nicht in Ordnung waren. Markenware oder billiger Jakob .:EDIT:. überlesen, sry...Philipps, waren aber D2S Brenner?


    Wenn du nicht gewartet hast wäre es auch denkbar dass dein Steuergerät oder die Verkabelung vom rechten Scheinwerfer dazu geführt haben dass der Brenner zerstört wurde. Wenn das der Fall ist ist es logisch das der Fehler mitwandert.


    Wenn du sagst Xenon hat geflackert, war es nur auf der rechten Seite? Hast du damals auch die alten Brenner untereinander getauscht?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,