Hallo,
hat sich jemand schonmal Gedanken gemacht, was wieviel beim Sprit ausmacht?
Wenn ich meine Daten betrachte, habe ich folgendes bemerkt:
Im Sommer sind es etwa 5,6 bis 6 L/100km. Meist 5,8l/100km
Als ich die Winterräder montiert habe, und es noch keinen Schnee gab, stieg der Bedarf auf 6,2l/100km.
Dann habe ich Öl nachgefüllt (1/2 l), wodurch der Bedarf seltsamerweiße auf 6,4l/100km anstieg. Ich vermute aber eher, es lag an der Umstellung der Tankstellen auf Winterdiesel.
Nun sind die Temperaturen ja größtenteils unter 0 Grad, mein Auto steht über nacht und tagsüber draußen. Die Räder haben schlechteren Grip und der Motor ist bei Kurzstrecken meist kalt: Bedarf nun 6,7l/100km.
Ich finde, das ist schon einiges mehr als im Sommer.
Welche Erfahrungen habt ihr so?