erledigt
erledigt
-
-
ich meine das konnte man sehn, wenn man die hinterachse runterlässt, dann kann man beim vorhandensein des defekts kleine risse auf der Achse sehn. Irgendwie so.
Aber es soll auch nur bei größeren Motoren der Fall gewesen sein -
Nicht an oder auf der HA sondern in deren Aufnahme am Chassis, das reißt aus. BMW hat das Blech an der Stelle damals einfach zu schwach dimensioniert und dass es nur die größeren Motoren betrifft halte ich für ein Gerücht. Wenn du deine Getriebereparatur bei BMW hast machen lassen, müssten die eigentlich schon automatisch danach schauen, kennt man ja nicht erst seit gestern das Problem. Frag einfach mal nett nach, vielleicht machen se's auch für lau.
-
das thema wurde schon 1000mal durchgenommen.
suchfunktion benutzen oder bei google eingeben das sieht man bilder mir ausgerissener HA.
wenn du dir nicht sicher bist, dann lass dir die HA ausschäumen hab ich auch machen lassen.
natürlich kommen jetzt so antworten wie ausschäumen bringt nix bla bla bla...
meiner meinung bringt das schon was. der schaum ist so hart wie beton, der hohlraum wird mit dem schaum ausgefüllt und das blech kann an dieser stelle nicht mehr arbeiten/bewegen dadurch enstehen auch keine risse mehr. -
ich sag mal so der wagen hat jetzt 161 000 km auf der uhr und ist von 20.10.1999 320 ci 150 PS
Wenn die Hinterachse gerissen wäre hätte mann das doch schon längst gemacht oder nicht ?
Und wenn der Mechaniker jetzt theoretisch sagen würde alles o,k, keine Risse zu sehen, wie hoch ist denn die wahrscheinlichkeit das gerade jetzt noch die Hinterachse sich verabschiedet ?
Und was würde dieses ,, ausschäumen`` bei einer freien Werkstatt so circa kosten ? so als vorsorge
-
freie werkstatt macht sowas nicht, nur eine bmw vertragswerkstatt. für diesen spezialschaum braucht man extra pistolen