Sattel fest wäre ne Möglichkeit, entweder Kolben wie Neco geschrieben hat oder Schwimmeinrichtung.

*Kartman*´s 330i Touring Individual Tagebuch
-
-
Geräusch war gestern Abend weg nachdem die Bremsen abgekühlt waren, kam heute auch nicht wieder ?!
Dafuer heute eine neue Erweiterung der Geräuschkulisse
Hatte seit einer Weile ein metallisches Klappern im Bereich von 2100upm beim Beschleunigen. Heute hat man es teilweise schon im Standgas und im 1000er Drehzahlbereich gehoert
Fuer ein klapperndes Hitzeschutzblech kommt es mir zu laut vor, aber das wird sich ja sicher noch rausstellen. Denkbar ungünstig waer natürlich ein defekter Kat ... Da muss dann wohl ein Schmiedmann Faecher als Ersatz rein
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Geräusch war gestern Abend weg nachdem die Bremsen abgekühlt waren, kam heute auch nicht wieder ?!
Dafuer heute eine neue Erweiterung der Geräuschkulisse
Hatte seit einer Weile ein metallisches Klappern im Bereich von 2100upm beim Beschleunigen. Heute hat man es teilweise schon im Standgas und im 1000er Drehzahlbereich gehoert
Fuer ein klapperndes Hitzeschutzblech kommt es mir zu laut vor, aber das wird sich ja sicher noch rausstellen. Denkbar ungünstig waer natürlich ein defekter Kat ... Da muss dann wohl ein Schmiedmann Faecher als Ersatz rein
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen war es bei mir letztes Jahr auch der Bremskolben vorne links undzwar direkt nach dem Scheiben/Belag tausch. Da musste der Kolben wohl auf einmal in Bereichen arbeiten die vorher schon lange nicht mehr in Benutzung waren und genau da war er wohl durch eine defekte Manschette angerostet.
iPad Air mit Tapatalk
-
Oh, hatte deinen Post bisher gar nicht gelesen. Bin diese Woche gut 2000km gefahren, Österreich ... Passstraßen rauf- und runtergedonnert, Bremse arbeitet tadellos, Felgen sehen wieder aus wie Sau :S, das Quietschen beschränkt sich auf Geschwindigkeiten unter 25km/h bei Nichtbetätigung der Bremse ... Ich werde gleich mal einen Wagenheber druntermachen und an den Rädern drehen um es evtl. zu lokalisieren.
Ansonsten hatte ich in letzter Zeit ein Klappern bei ca. 2100 upm, inzwischen sogar bei Standgas
Bin da nun mal auf Ursachenforschung gegangen und konnte ein Hitzeschutzblech am Krümmer als Übeltäter ausmachen. Hier mal ein Bild zur Verdeutlichung, Copyright liegt bei Schmiedmann: Gemeint ist der kleinere Rohrbogen an der motorfernen Lambdasonde. Kann man das Teil entfernen oder sollte ich es (wie?) wieder fixieren ?
[Blockierte Grafik: http://static.schmiedmann.dk/ProductPictures/image_103771_big.jpg]
-
Meinst das Hitzeschutzblech ? Auf der einen Seite scheint der angeschweist auf der anderen gepresst ? Schätze nicht dass es von Vorteil ist dies zum entfernen
Ob man das schweißen kann weiß ich leider nicht.
-
Ja es war scheinbar nur auf der einen Seite geschweißt und da sind auch noch Reste von der Verbindung am eigentlichen Krümmerrohr zu sehen. Habe überlegt ob ich es anderweitig fixieren kann (ohne Ausbauen und Schweißen), aber pfuschen will ich ja auch nicht ...
-
Zitat
Ja es war scheinbar nur auf der einen Seite geschweißt und da sind auch noch Reste von der Verbindung am eigentlichen Krümmerrohr zu sehen. Habe überlegt ob ich es anderweitig fixieren kann (ohne Ausbauen und Schweißen), aber pfuschen will ich ja auch nicht ...
Da vorne komnst ja von unten dran ? Das Blech muss ja dann nicht unbedingt rundum geschweißt werden .. Unten rumbruzzeln und soweit nach oben wie es geht, dann dürfte die ganze Sache doch wieder halten.
-
Werd es das nächste mal wenn er auf die buehne muss mal ansprechen
Ansonsten:
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/09/14/ta4erenu.jpg]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab gute 100k weniger. Und ich hab den Diesel. Verkehrte Welt
Passstraßen hat meiner auch vorletzte und vorvorletzte Woche ohne Ende abgekriegt, in Spanien kann man auch fahren wie sau
-
Läuft und läuft und läuft
hoff das bleibt nochmal 280' km