BMW E46 beschleunigen

  • Um auch mal was zum Thema zu sagen. Mein 318i VFL Bj. ´98, 1895ccm geht für einen Benziner recht flott und läuft auch recht sauber, mit noch klaren unter 150 tausend. Ist sicher nicht mit einem aufgeladenen Diesel zu vergleichen, aber irgend eine ruckeln oder zarckhaften beschleunigen, das sieht meinem Auto nicht ähnlich.


    Wenn laut Fehlerspeicher die 2.Bank irgendwo eine undichte Stelle hat, die Verdichtung nicht stimmt oder gar eine unkontrollierte Luftmasse einströmmt kann das Steuergerät keine entsprechende Kraftstoffmasse beifügen, dass kann zu solchen Erscheinungen führen.


    Würde das auf jeden Fall überprüfen oder überprüfen lassen, wenn man keine Ahnung hat. Aber nochmal zum allgemeinen Verständnis BMW-Motoren sind Hochdrehtriebwerke und deshalb hat man bei einem Ottomotor erst bei hohen Drehzahlen die maximale anliegende Leistung zur Verfügung. Klingt logisch nicht wahr?? Dieselmotoren sind in der heutigen Zeit immer aufgeladen, wie es auch immer erfolgen mag, ob mit Abgasturbolader oder einem Kompressor oder gar mit Abgas-Turbo und Kompressor, dieser Umstand erlaubt es einem Dieselmotor aus dem unteren Drehzahlbereich viel Leistung aufzubauen, was aber oft (nicht immer, aber oft) dann in der Endgeschwindigkeit eingebüst wird.


    Also wie gesagt, checken lassen und Ursache beheben, dann wird dir dein Gefährt noch besser gefallen und du brauchst es nicht zu verkaufen.


    Gruß Andi