Ja, das mit der Last meinte ich. Denke bzw. dachte bisher, hohe Drehzahlen wären das wahre Übel. Über Volllast bei niedrigen Drehzahlen hab ich mir bisher keine Gedanken gemacht.
-
-
Nach 8min Kühlwasser auf Mitte? Nee, sorry, aber das glaub ich dir nicht wenn du wie angegeben nen 320i hast. Es sei denn du trittst ihn schon kalt wie die Sau, aber das trau' ich dir nicht wirklich zu. Oben stehen doch gute Drehzahlen für die ersten 12-15km ( Beitrag 8 ), alles was drüber geht würde ICH PERSÖNLICH nicht machen. Im Endeffekt isses dein Auto und nur meine Meinung
Edit: Manu, eben, bei 200kmh bist du definitiv über 3000Umin mitm Serien 320i
Ich erlaube mir mal da aufzuspringen
Wenn ich zu hause losfahre, dann hab ich immer ein ca 6min langes Stück durch einen Wald vor mir. Dort fahr ich durchweg 60 im 4. Gang. Solange die Außentemperatur nicht unter 0°C ist, ist meine Wassertemp ganz kurz vor Ende der Strecke in der Mitte. Ich fahre allerdings auch ohne Heizung los.
Wenn ich von der Arbeit komme hab ich nach ca 3 min Stadtfahrt gleich die Autobahn. Die Temperatur ist dort idr gerade in die Mitte gegangen. Je nach Laune fahr ich dann max 160. Das sind keine 3500 Umdrehungen und das sollte der Motor noch mitmachen.
Bei dem ganzen Gerede ums warmfahren sollte man nicht vergessen, dass das Wasser schneller abkühlt als ÖL und der Motorblock selbst. Nach 5h bei 0° ist das Wasser längst wieder kalt, Motor und Öl sind aber noch mehr als handwarm.
Also bitte nicht zu verrückt machen. Solange man das Auto nicht ständig im blauen bereich schon in den Begrenzer dreht geht da auch nichts so schnell kaputt.
-
sobald die kühlmitteltemperatur mittig ist bekommt er langsam 3000 touren. nach ca. 15km darfs auch mehr sein...
Das verdammte Getriebe ist einfach zu kurz....bei strich 100km/h liegen schon 3000 U/min an
-
ELB:
Also meiner braucht DEUTLICH länger bis er in der Mitte ist.
Mit dem Abkühlen hast du natürlich recht.
160 sind ja auch okay, aber 200 halte ich nach der kurzen
Warmlaufphase für übertrieben.@Fränki: Ja, das fand ich auch schon immer komisch, bei 100 so
ne relativ hohe Drehzahl bei nem 6ender, aber ändern is teuer -
das 6-Gang aus dem 330er wäre toll
-
Neco +g+ danke ich weiß nicht was ich da am Ende für nen Scheiß zusammengerechnet hab...
Ich fahr eher knapp 4000 Km im Monat.ELB: die 60 könntest du aber schon locker im 5. fahren. Ich schalt immer bei +/- 45 hoch...
Zum Thread nochmal: wenn mein Arbeitsweg 3 Km wär würd ich mit dem Rad fahren! Nicht nur weils dem Wagen nicht gut tut sondern weils extremer Luxus ist mit dem Fahrrad auf die Arbeit düsen zu können! Würd echt gern mit dir tauschen!!!
-
Ein Motor hat im kalten Zustand immer einen höheren Verschleiß als im warmem Zustand. Aber direkt "schädlich" ist es nicht, normaler Verschleiß halt, den hast ja sobald sich die Kolben bewegen.
Ob man jetzt aber 5KM fährt und die Kiste dann ausmacht oder 100KM fährt ist vom Verschleiß her egal, bei letzterem hattest ja genauso die Kaltlaufphase.
Allerdings solltest ihn wie schon erwähnt ab und zu freiblasen (hat mehrere Gründe), am besten auf der AB.
Aber entgegen der verbreiteten Meinung ist 10x 5km fahren nicht "schädlicher" als 10x 50km fahren, siehe oben.
-
ELB: die 60 könntest du aber schon locker im 5. fahren. Ich schalt immer bei +/- 45 hoch...
60 im 5. sind ~1150 Umdrehungen, zum Warmfahren nicht so geeignet^^
In langen Orten wo man die Geschwindigkeit hält zwing ich ihm den 5. auf, aber sonst nicht. Ab 40 murrt er schon ganz schön, zumal da auch keine Leistung vorhanden ist. -
Ich weiß zumindest dass ich mit meinem Diesel schon etwas Gas geben sollte und nicht nur Kurzstecken fahren sollte weil sich sonst schlecht verbracnnter Kraftstoff absetzt..außerdem wird der Motor nicht richtig Warm wodurch der Verschleiss zumind weil das Öl eine gewisse Arbeitstemperatur hat.
Im übrigen sollen die Türschanieren auch vom ständigen ein und aussteigen leidern xD
-
Also ich hab auch nur 5 km zur Arbeit.. werde evtl. auch im Sommer auch mal mim Fahrrad fahren. Leider sind auf der Strecke auch 2 starke längere Steigungen und ich will dann auch nicht total verschwitzt da ankommen
Eigentlich wäre son kleines 50er Moped garnicht schlecht.. kostet nicht viel im Unterhalt, am Stau gehts dann so vorbei und treten würd ich das Ding bis es auseinanderfällt
Denke das ich sowas irgendwann noch bekomme.
Zum fahren sonst:
Die erste Minute nach dem losfahren vermeide ich über 2000rpm. Danach dann auch 2500, evtl. mal kurz bis 3000.
Über 3000 gehe ich erst so nach knapp 4-5 km (dann ist das Wasser meist so gerade auf Temperatur).
Getreten wird er erst nach mind. 15km .. eher 20, jenachdem wie ich ihn warmgefahren habe.
Meistens versuche ich ihn in der Warmlaufphase so zwischen 1600 und 2000 rpm zu halten.. denke das ist ein guter Kompromiss zwischen Verbrauch und Verschleiß..