Deckel etc gibts bei BMW^^
Kühlwasserverlust laut BMW Stutzen am Zylinder kaputt! Was tun?
-
-
achja und ich wurde ja geschädigt, die haben 42 euro für den drucktest verlangt und für den voranschlag.
das ist doch geschädigt oder nicht?
mfg
Hast ja nicht geschrieben...also hab ich das mal so angenommen. Dann kannst ja doch mal da vorsprechen. -
Hast ja nicht geschrieben...also hab ich das mal so angenommen. Dann kannst ja doch mal da vorsprechen.jo mache ich! mal schauen wie die regarieren! ich werde berichten!!
-
moin,
freitag den wagen aus der werkstatt abgeholt...
10km gefahren und wieder das gleiche...
qualm aus der motorhaube (wasserdampf) und sehr starker kühlwasserverlust.
heute vom adac abgeschleppt und der kfzmeister meinte das der thermostat im arsch ist und nicht entrriegelt...
aber kann das sein? die heizung funktioniert dh. das ja der große wasserkreislauf frei ist!
was kann denn da schuld sein? ist ja überdruck!
der wagen wird sehr schnell warm...
und anzeigen, dass er zu heiss wird, tut er auch nicht!bitte um schnellen rat!
danke
ps. kann das mti dem stutzen am zylinderkopf zutun haben?
-
Wenn das Thermstat nicht auf mach läuft die Kühlung nur über den "kleinen" Kreis das heißt Motor und Heizungskühler. Der "große" Kreis ist dann der Wasserkühler hinterm Grill...also wenn das Thermostat nicht öffnet ist klar das er Überkocht.
-
Also funktioniert die heizung auch ganz normal?! ich meine ist das normal, dass auch wenn der thermostat kaputt ist trotzdem die heizung funktioniert?
und wofür sorgt dieser große wasserkrieslauf? was läuft in dem genau ab?
aber wieso zeigt er mir nicht an das die karre heiss wird?
ok...ich bin auch nur 10km seit dem werkstattbesuch gefahren und schwups war das problem da!
also thermostat kann es sein?! ist das nen bekanntes problem beim e46?
sonst noch ihrgendwelche üblichen verdächtigen?Ihr seit echt klasse und helft einem unglaublich weiter! DANKE
-
Thermostat tritt gern mal bei dem E46 auf, nix ungewöhnliches!
ICh hoffe du hast bald alle pech und pannen hinter dir
-
danke, das hoffe ich auch. meint ihr hvv hab schon nen zkd-schaden als folgeschaden?der ist mir das 2mal übergekocht. bin nie weiter als 10km am Stück gefahren ohne nachzufüllen, da er ja zuerst geleckt hat! komischerweise leckt er immernoch obwohl er laut drucktest dicht... komische Nummer! wo kommt denn das Wasser raus wenn er überkocht? eigentlich ja an der schwächsten stelle...aber der Behälter ist ja neu. muss das wo sich das Wasser rausdrückt erneuert werden?
-
ZDK muss nix abbekomm haben, außschließen will ich das jetzt trotzdem nicht
Hast denn richtig entlüftet?
Wasser sollte eigentlich am Deckel des Ausgleichsbehälters austreten, wenn das richtig weiß
-
Das ist richtig, der Deckel hat ja ein integriertes Ventil das den Überdruck ablassen soll um Schäden an der Anlage zu verhindern. Wenn du das Auto rechtzeitig ausgeschaltet hast sollte die Zylinderkopfdichtung noch intakt sein...wissen kann man es aber nicht.