320d touring Verbrauch optimieren

  • Kann man nicht wirklich pauschalisieren denke ich.


    Wenn ich lange Strecken (meine Definition von lang: so ab einfache Strecke 50km aufwärts) fahre und nicht ein digitales Gaspedal nutze, hab ich auch einen Verbrauch von ca 6 bis 6,3 Litern. Fahre ich die vielen kurzen Strecken < 20km hier mit den kurvigen Strecken "zuhause auf den Berg" und noch dazu im Winter, bin ich auch schnell bei 7,5 Liter.


    Will sagen: es zählt sehr stark das Fahrprofil. Und natürlich auch, wie das Auto eingefahren wurde...

  • Bei mir geht regelmäßig bei 650-700 km die Reservelampe an, nur wenn ich mit 120km/h und Tempomat fahre komme ich auf 7,5l. Ich liste schon fast 2 jahre meinen Verbrauch im Spritmonitor und habe im in etwa den gleichen Verbrauch

    same here. habe ebenfalls dpf nachgerüfstet...

  • Zitat

    Was wären noch Maßnahmen, um den Verbrauch ein bisschen nach unten zu korrigieren? Neuer Luftfilter? Was würdet ihr empfehlen?


    Ohne deine Fahrweise zu ändern kannst du nur ne ODB Leistungssteigerung machen.. dann wirste ca. 0,5 - 1 L weniger verbauch haben.

  • Hallo,
    mir ist der hohe Verbrauch auch sofort (negativ) aufgefallen. Fahre einen 320dA Touring.
    Mein Streckenprofil ist:
    1km Stadt zur AB, dann ca. 18km AB mit ca. 110km/h, dann noch etwa 8km Stadt aber ganz ruhig, vorausschauend und möglichst "gleitend".


    Mit Winterreifen 205'er nimmt er ca. 7,3 Liter (BC: 6,2).
    Jetzt mit Sommerreifen (Runflat: 225/40R18 und 255/35R18) nimmt er ca. 8,7 Liter (BC: 7,8).


    Hatte zuvor einen E39 325i allerdings als Schalter mit identischer Bereifung und gleichen Streckenprofil und den bin ich immer mit 9,8 Liter gefahren.



    Ich wusste zwar vorher, dass die Automatik etwas Leistung nimmt und der Verbrauch höher ist, aber mit soviel habe ich echt nicht gerechnet.
    Da kann man sich an der "sehr angenehmen" Automatik ja kaum noch erfreuen ;(


    Kommen diese Werte auch bei euch so vor oder kann es sein, dass der Gute einen Schuss hat? Was könnte ich nachprüfen (Luftfilter, LMM?)


    Würde ein "Chiptuning" da etwas entgegenkommen? Wenn ja, was wäre empfehlenswert?


    Viele Grüße
    desperados44

  • Hi Botezz,
    das hört sich ja ziemlich verlockend an. Habe die in Darmstadt angeschrieben, da ich noch paar Fragen hatte. Wäre quasi um die Ecke aus FFM.


    Sehe grade, du hast in deiner Sig Werbung für Chipping.de. Hängst du da irgendwie drinn? Wenn ja kannst du mir evtl. mal was dazu sagen:


    - Wie sehr belastet das erhöhte Drehmoment mein Automatikgetriebe, Motor und Lader?
    - Ist der Motor Vollgasfest oder sollte ich dann V-Max eher vermeiden?
    - Gilt die Verbrauchsminderung nur in Teillastbereich?
    - Wird eine Kopie meines Orginaldatensatzes gemacht und kann ich diesen (per OBD Lese/Schreibegerät) selber wieder zurückspielen?


    Gruß
    desperados44

  • Ja ich bin bei der Fa. Nebenberuflich tätig...


    deine fragen hab ich hier im forum schon 100 mal beantwortet.. würde man also auch per suche finden...


    aber egal


    Zitat


    - Wie sehr belastet das erhöhte Drehmoment mein Automatikgetriebe, Motor und Lader?
    - Ist der Motor Vollgasfest oder sollte ich dann V-Max eher vermeiden?
    - Gilt die Verbrauchsminderung nur in Teillastbereich?
    - Wird eine Kopie meines Orginaldatensatzes gemacht und kann ich diesen (per OBD Lese/Schreibegerät) selber wieder zurückspielen?


    zu.1


    was möchtest du das jetzt wissen? ne prozentzahl?
    Ordentliche Tuner stellen es so sein das dein Auto davon kaum was merken wird... der wird genau so robust wie vorher und es wird NICHTS
    kaputt gehen was nicht auch OHNE Chip kaputt gehen würde


    zu.2


    du kannst genau so fahren wie vorher auch Schnell , Langsam, VMax etc...


    zu.3


    das kann man nicht genau sagen ... der Verbrauch wird durch Anheben des Drehmoments erreicht also wenn du genau so fährst wie vorher
    sind 0,5 bis 1 L auf jedenfall realistisch


    zu.4


    JA


    hier sind noch erfahrungsberichte von Chipping.de Kunden



    KLICK MICH

  • Hallo BoteZZ,
    vielen Dank für die Antworten.


    Wie du schon sagtest es ist wichtig WER es macht und das derjenige weiss was er tut. Spielt es deshalb eine Rolle in welche "eurer" Filialen ich gehe oder verwenden alle einen einheitlichen Parametersatz für meinen Motor? Darmstadt wäre ganz gut, da in der Nähe. Ist der Tuner dort zu empfehlen?


    Nochmal kurz zur Frage 1:
    Wollte natürlich keinen Pozentsatz haben, weiss dass sowas von vielen Faktoren abhängig ist. Dachte eher an Erfahrungswerte oder Ähnliches.
    Immerhin steigt das Drehmoment deutlich und wirkt somit kräftiger auf die Kurbelwelle und das Automatikgetriebe und der erhöhte Ladedruck erzeugt eine höhere Drehzahl des Laders.
    Theoretisch müssten diese Teile auch stärker belastet werden als im Serienzustand. Oder habe ich einen Denkfehler?


    Gruß
    desperados44

  • Es ist egal wo du hinfährst.. wir haben KEINE vorgefertigten Files das wird alles Individuell nach Kundenwunsch programmiert...


    ...und programmiert wird NUR in Stendal im Hauptsitz vom Chef persönlich... deswegen ist auch die Qualität immer die selbe :)



    Klar werden sachen wie Kupplung, Wandler und Co. mehr belastet aber das ist alles im Rahmen also keine übertriebenen Werte oder
    gar NUR Ladedruck erhöhen wie viele andere das machen....