330 schlechtere Bremswirkung als 318i

  • Hallöchen






    Habe ein Problem mit der Bremswirkung am 330.






    Habe mir vor kurzen einen 330ix Automatik zugelegt.


    Als ich auf der Suche nach einem 330er war, habe ich mir
    auch mehrere angeschaut und Probe gefahren und muß sagen das mich die
    Bremsleistung eigentlich bei allen etwas enttäuscht hatte.


    Ab und zu fahre ich den 318i von meinem Vati und muß sagen
    das dort die Bremsen ganz anders zupacken wenn man auf das Pedal tritt.



    Speziell meine ich das Ansprechverhalten und den
    Kraftaufwand im Verhältnis zur Bremswirkung, während der Fahrt, also nicht nach
    dem Start oder längerem Stehen.


    Fühlt sich so an, als hätte man einen zu schwachen
    Bremskraftverstärker.


    Ich habe nagelneue Powerdisk von ATE draufgebaut, aber
    geändert hat sich am Verhalten nichts.


    Vorab... ich meine nicht dieses Problem bei Nässe :)


    Meine Frage ist ob das normal ist ?




    Mfg.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

    Einmal editiert, zuletzt von GrafSpee ()

  • Vielleicht sollte mal deine Bremsflüssigkeit gewechselt oder entlüftet werden. Eventuell bringt es auch was, wenn du Stahlflex Bremsleitungen einbauen würdest.
    Könnte sein das deine jetzigen schon etwas älter sind und beim Bremsen sich etwas dehnen.
    Möglich wäre auch das die Stoßdämpfer von deinem Vater beim Bremsen mehr einsacken, so das das Gefül entsteht, das er "mehr" bremst.


    Einen direkten unterschied zwischen den Motorisierungen habe ich leider nicht.

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, nur im Internen gebrauch ohne Unterschrift gültig.

  • Hi,
    ich habe auch einen 330i aber keinen X.
    Genauso ist es bei mir auch aber das ist wohl so beim 330er ,bin auch schon andere 330er gefahren bei den war es genauso.

  • Hallo, denke mal bitte daran das du einen Automatikwagen fährst. da läuft der Wandler mit und der schiebt das Auto ja auch schon im Stand ziemlich nach vorne, das muss mitgebremst werden also logiosch das du etwas kräftiger auf die Bremse steigen musst.

    In der Ruhe liegt die Kraft


    die schönsten Autos heissen mit Nachnamen Touring

  • Hallöchen !





    Letztendlich muß ich damit leben und ein bissel mehr drauf
    treten.



    Scheint 330er spezifisch zu sein Das dass Ansprechverhalten
    nicht das beste ist.



    Hätte ja sein können das es ein bekanntes Problem am Bremskraftverstärker oder am Unterdruck
    gegeben hätte.




    Mfg.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS