E46 Limo Schiebedach klemmt, hängt

  • Das sieht alles auf den ersten Blick sehr gut aus. Deswegen war ich so verwirrt.


    Vor kurzem wurde die Batterie gewechselt. Vielleicht kommts ja auch daher. Werds morgen auf jeden Fall gleich probieren.

  • Das SHD ist im übrigen komplett Diagnosefähig.
    Steuergerät SHD. Hat nen Fehlerspeicher und alles drum und dran. Da würde ich mal schauen ob irgendwas komisches auftaucht.

  • So, Neues von der Schiebedachfront. Also Zudrehen, Motor ausbauen, auf Schließen drücken und Motor wieder einbauen war leider nicht erfolgreich :(


    Jetzt macht das Schiebedach einfach was anderes, aber wieder bei Öffnen und Kippen die gleiche Aktion. Hab mal den Motor im ausgebauten Zustand geprüft. Der dreht auch bei beiden Aktionen exakt in die gleiche Richtung. Lediglich beim Schließen dreht der Motor in die andere Richtung. Und das mit beiden mir zur Verfügung stehenden Schaltern.


    Der Fehlerspeicher, hab ihn gefunden, vielen Dank :), zeigte zunächst folgendes:


    4 EEPROM-Fehler Fehlerhäufigkeit: 2 sporadischer Fehler Fehlercode 04 02


    1 Relais Fehlerhäufigkeit: 3 sporadischer Fehler Fehlercode 01 03


    1 Relais Fehlerhäufigkeit: 1 sporadischer Fehler Fehlercode 01 01


    2 Relais Fehlerhäufigkeit: 1 sporadischer Fehler Fehlercode 02 01




    Hab den Fehlerspeicher gelöscht und danach noch bisschen Motor ausgebaut, gedreht, Knöpfchen gedrückt etc. Der Fehlerspeicher blieb aber leer. Obwohl das Schiebedach nie richtig auf, bzw richtig zu ging. Aktuell habe ich es soweit, dass es bei Schließen komplett öffnet und bei Öffnen und Kippen nicht ganz schließt.



    Habe jetzt hier http://de.bmwfans.info/parts-c…roof_cover_ceiling_frame/ mal nach dem Steuergerät gesucht und es sieht so aus, als wäre das auf dem Motor integriert, sprich einzig was ich noch tauschen könnte, wäre der Motor, wenn es anders nicht geht? Oder kann ich den irgendwie resetten? Hab ganz vergessen beim Fehlerspeicherauslesen so ne Option zu suchen.

  • Was genau meinst Du mit Seelen? Bin aus Pfaffenhofen bei München, also bisschen weg von Berlin, leider.


    Hab jetzt aber nochmal den Laptop angesteckt. Da kann man auch den Status anzeigen. Ist echt witzig, wenn man sieht welcher Knopf grade arbeitet und ob das Relais was macht. Da wurde jedenfalls auch angezeigt, dass bei Heben und Öffnen immer der Einklemmschutz greift. Was ebenfalls komisch war, war der Motorbereich. Unten ist mit nem schwarzen Balken auf rotem und grünen Bereich angezeigt, wo sich der Motor grade befindet. 0-70sind rot, 70-370 grün, 370-448 rot. Daneben steht noch der aktuelle Wert. Ich hatte !574 war also weit im falschen Bereich. Hab dann den Motor ausgebaut und manuell bis auf 170 zurückgedreht, da mein Schiebedach aktuell zu ist. Dann auf Öffnen gedrückt. Hat sich nix bewegt. Motor hat kurz gezuckt und es wurde !5000 (ja fünftausend, kein Tippfehler) angezeigt. Motor wieder raus und ding an mechanisch zu drehen, wurde mir aber zu blöd. Konnte mit Öffnen oder Schließen, weiß nicht mehr bis etwa 600elektrisch zurückfahren. Dann hat er gestoppt. Dann mechanisch zurück bis auf 170 und Motor ausgebaut gelassen. Das Komische war, egal, ob ich auf Öffnen, Heben oder Schließen ging. Der im Status angezeigte Bereich ging wieder bis über die Skala hinaus auf gut !550. Da ging er dann beim Schließen auch wieder zurück und bei Öffnen und Heben vor bis über !600


    Sieht irgendwie so aus, als wolle der in den falschen Bereich rein. Platine sieht top aus, keinerlei Grünspan, Lötstellen alle sauber und nicht oxidiert. Kondensatoren nicht ausgelaufen. Dennoch siehts irgendwie so aus, als hätte die wohl einen weg und ich bräuchte nen neuen Motor.

  • die seelen sind die kleinen drähte die du ein klein wenig siehst wenn du den motor ausgebaut hast.


    mit den bereichen wo sich der motor befindet kann ich rein gar nichts anfangen :).
    ich weiß nicht wie der einklemmschutz beim schiebedach geregelt ist...könnte mir vorstellen das es über die stromaufnahme vom motor geht, was bedeuten würde, das er zu schwer geht und daher abschaltet.

  • Am Motor selbst seh ich dann die Seelen? Kann ich die Manuell wieder richtig einstellen? Muss nochmal schauen, ob der Einklemmschutz auch bei ausgebautem Motor gegriffen hat. Stromaufnahme denke ich aber auch, dass es eher über den geregelt wird. Nur hatte ich das Schiebedach jetzt schon in so ziemlich jedem Bereich und immer bewegt es sich sehr flüssig und ohne zu haken. Auch nicht besonders langsam.


    Evtl mach ich mal ein Video, damit Du das mit dem Verstellbereich sehen kannst. Kann man das genauso hochladen, wie Bilder?


    Danke auch für die Geduld :)

  • nein die "seilzüge" siehst du dann wenn du zum schiebedach hochschaust, dort wo das ritzel vom motor dann hineingreift.
    da rumfummeln ist aber mit vorsicht zu genießen, da kannst du schnell mehr schaden als nutzen machen.
    auch wenn die züge nicht synchron sind hast du schwergängigkeit. muss also gar nicht am motor liegen.