Brauche bitte eure Meinugn was ich verbauen soll für die Vorderaches / Querlenker etc. 330xi

  • Hy leute, ich muss bei mir beide querlenker vorne tauschen, nun die frage welche soll ich nehmen


    KM die sie halten sollten ca. 80.000 weil dann sind 5 jahre vorbei und ein E91 335d muss her ^^


    http://shop.strato.de/epages/6…WD%20E46%20Vorderachse%22


    http://cgi.ebay.de/LEMFORDER-Q…3%B6r&hash=item255f97798a


    http://cgi.ebay.de/Querlenker-…3%B6r&hash=item2c5a32cf49


    und evtl. wenn ich gerade dran bin die teile ^^


    http://cgi.ebay.at/Eibach-Fede…3%B6r&hash=item45f96586d7



    achja wenn ich die hydrolager wechseln würde wären die aus gummi vom M3 besser ?



    Vielen vielen dank Jungs :thumbsup:

  • Nur Original Lemförder beim XI. Die Eibachfedern mit Originaldämpfern kannst du knicken. Lass das Fahrwerk wie es ist. Hab das ganze Programm durch (Eibach-Federn mit Seriendämpfern, Gewindefahrwerk...) taugt seltenst was.

  • Der X hat eine ganz andere Vorderachse als die Serien-E46. Da ist alles schon viel stärker, massiver - Teils noch stärker als M3. Deswegen lass alles so wie es ist und nimm die üblichen Teile wie Febi, Löbro, Lemförder, Sachs...


    Ich kann dir nur raten: Lass alles so wie es ist. Mit den Antriebswellen wirst du bald Probleme bekommen und lass direkt alles bei BMW machen, auch wenn es teurer ist: Die Garantie ist bei dem X-Antrieb wirklich extrem wichtig. Ich lass die Antriebswellen nun schon zum 4. Mal ausbauen (zwangsweise) weil ständig was anderes ist...

  • genau solche wie dich find ich super xD -> überzeugend. mach ich auf jeden fall, tut mir leid für dich das du so probleme mit den antriebswellen hast. Kommt es vom früheren tieferlegen ? wieviel km hast du drauf ?


    (werde 2 mal lemförder bestellen und alles wieder i.o. )

  • Lass dich nicht beirren. Oft sind nur halbwissende Unterwegs die keine Ahnung haben - und schon garnicht vom Allrad-E46. Sogar bei BMW selber muss ich immer zweimal darauf hinweisen, dass es sich hierbei um einen ALLRAD-BMW handelt - dann schauen die immer ganz ungläubig, genau wie die Tatsache dass das Automatikgetriebe kein ZF A5S325Z (5HP19) ist, sondern ein GM A5S390R (GM5L40-E) ... Wie auch immer, es liegt nicht an der Tieferlegung, sondern vielmehr um die Kombination von Fahrwerk, Tieferlegung, Dämpfern und Federweg.


    Du wirst schon festgestellt haben, dass der X trotz seiner Höhe sehr straff ausgelegt ist - und das wird mit der Tieferlegung noch viel straffer. Kurvenwetzen macht wirklich Spaß und durch das höhere Gewicht (1600kg) liegt der X immer sehr satt auf der Straße - der Federweg aber ist unheimlich gering und nur mit absoluten Tricks zu erhöhen, die der TÜV nicht gerne sieht (Anschlagspuffer kürzen...) ...


    Alles in allem wirst du an dem X Freude haben und um es mal ganz ehrlich zu sagen: In gut 10 bis 15 Jahren wird der E46 langsam zum Klassiker und dann interessieren nur noch zwei Modelle: BMW E46 M3 und BMW E46 330XI / 330XD. Von den anderen sind soviele gebaut worden, dass es hier ein Überangebot geben wird und kein Hahn mehr nach den anderen guckt...


    Und hier mal ein Foto, bei dem du siehst dass die Antriebswellen VA stärker belastet sind und im Fahrzustand leicht nach oben stehen. Das ist erstmal nicht tragisch, setzt aber eine perfekte Schmierung und sehr hohe Fürsorge für Querlenker und Lagerung vorraus.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0221ucgz.jpg]


    Und wenn man nicht aufpasst:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag015977dz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0161i7o4.jpg]


    Aussehen tut das mit der Tieferlegung und der passenden Kombination nicht schlecht:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0155h7xf.jpg]

  • Jup, das wäre die korrekteste Methode. Und wenn du noch ein wenig mehr Sportlichkeit, weniger Spritverbrauch und ein längeres Getriebeleben haben willst: Megawatt's Zusatzmodul für alle GM-Getriebe :)