Drallklappensteller fehlerhaft, Drallklappen direkt ganz raus bei 330d?

  • Erstmal möchte ich mich bei allen hier im Forum herzlich bedanken.
    Nur durch dieses Forum habe ich jetzt wahrscheinlich noch länger "Freude am fahren" ,obwohl ich Anfangs doch eher nur "Schlaflose" Nächte hatte :)
    ich habe vorgestern auch nun endlich meine Drallklappen entfernt und kann mich der Meinung von
    Benny86
    anschließen.Ich habe auch das Gefühl das der Wagen besser am Gas hängt und einfach irgendwie
    sanfter durchzieht.Es hat lange gedauert "meine Werkstatt" von dem Vorhaben zu überzeugen,da ich mich selber erst seit der Anschaffung (vor ca.1 Jahr) intensiver mit Autos beschäftige und man dann schon irgendwie den "Meister" überzeugen muss.Ein leichtes Grinsen des Meisters ,das wahrscheinlich eher nach dem Motto:"der hat doch keine Ahnung" zu erkennen war, ärgerte mich schon irgendwie. Schön,das ich durch euch eine komplett bebilderte Anleitung zum Drallklappenausbau hatte auf der sogar die Anzugsdrehmomente der Ansaugbrücke angegeben waren.Dazu kommt noch,das man seinen eigenen Beruf (Zerspanungsmechaniker im Bereich CNC-Frästechnik)mit einfließen lassen konnte und in diesem Fall einfach vier neue Verschlüsse ohne Drallklappen nachgebaut hat.Ich denke ,das der mich das nächste Mal ein bisschen ernster nimmt...
    Dieses Forum hat mir sehr geholfen mir einiges an Wissen über mein Auto anzueignen und mir somit viel Geld und Ärger zu ersparen.Ich habe vieles alleine gemacht,aber beim Drallklappenausbau wollte ich doch lieber jemanden dabei haben,der ein bisschen mehr Ahnung hat und auch die Verantwortung übernimmt,wenn z.b. etwas in den Zylinder fällt oder dergleichen. Außerdem hat dieses auch den Zeitaufwand erheblich Reduziert.In Kurzform: Der "Meister" hat eigentlich nur die ASB abgenommen und nach dem ersetzten der Klappen durch Verschlusstopfen wieder drauf gesetzt.Alles andere kann eigentlich jeder Handwerker problemlos selber machen.Ich hatte einen Tag Zeit um die Klappen umzubauen und die ASB und das AGR zu Reinigen.Das man die Injektoren reinigen kann,wusste ich bis eben leider nicht und habe das wohl überlesen.Dennoch bin ich sehr zufrieden und werde dieses Forum auf jeden Fall im Auge behalten auch wenn das wohl der erste Forum Eintrag meines Lebens ist :)
    man liest ja immer :"nutzt bitte die Suchfunktion, das Thema hatten wir schon tausend mal..."
    Hat aber auch zur folge,das ich bis jetzt noch nie einen Beitrag schreiben musste,weil wirklich alles schon beantwortet wurde...
    Erschreckend,das selbst viele Werkstätten überhaupt nicht wissen, wie wichtig eine funktionierende "Kurbelgehäuseentlüftung" für den Turbolader ist.Das Teil kostet nicht mal 30 Euro und ist selbst für Anfänger (die von Kfz nicht so viel verstehen) eigentlich ganz einfach zu wechseln.Als ich in der Werkstatt war stand dort auch ein 320d mit genau wie ich 120000km 2004er Version mit einem Turbolader schaden.Der Wagen wird fast nur Langstrecke von einer freundlichen Dame über die Autobahn bewegt was doch eigentlich einem "guten" Fahrprofil für dieses Auto entspricht.
    Doch siehe da...
    dort war noch der alte Schaumstofffilter verbaut der bis dato noch nie! gewechselt wurde.Der Luftfilter war Total schwarz und sah Ölig aus,obwohl der noch kein Jahr alt war.Ich Weiß es nicht genau,aber ich meine hier gelesen zu haben das wenn diese Entlüftungseinheit versifft ist,der Druck im Motor steigt und irgendwann auch Öl in den Ansaugtrakt gelangt.verbessert mich bitte,falls ich falsch liege,denn ansonsten wäre das doch der Beweis dafür das es sich auch durchaus Finanziell auszahlt sich auch mal Stundenlang hier durchs Forum zu lesen.
    Ich hatte diesen Filter (auf euren Rat hin) gleich nach der Anschaffung 106000km ausgetauscht und war damals schon erleichtert ,weil auch noch der Schaumstofffilter verbaut war,und noch Kein "angeblich" Wartungsfreier Zyklonfilter verbaut war.Für Infos dazu benutzt einfach die Suchfunktion :)
    Danke nochmal.....an alle hier im Forum!!! :thumbsup:

  • @ schwerdt82


    der Schaumstofffilter wird noch zum Teil verkauft bei Bmw, diese sind noch Restbestände vom Lager.


    Der Zyklonausscheider ist nicht Wartungsfrei, sondern den kann man selber reinigen und somit spart man sich die Kohle für einen neuen.

  • Ich hab demnächst 3 wochen Urlaub und will meine Drallklappena auch raushauen. Hab da jetzt bei ebay solche stopfen gefunden die man anstelle von den Drallklappen dort rein setzt. Diese teile gibt es in 2 größen. Weis jemand was für ne größe en 320d bj 5/03 hat? Will da jetzt net unbedingt 2 sätze kakufen müssen.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Ich hab demnächst 3 wochen Urlaub und will meine Drallklappena auch raushauen. Hab da jetzt bei ebay solche stopfen gefunden die man anstelle von den Drallklappen dort rein setzt. Diese teile gibt es in 2 größen. Weis jemand was für ne größe en 320d bj 5/03 hat? Will da jetzt net unbedingt 2 sätze kakufen müssen.


    Du brauchst "small", 45mm glaube ich. Die sind für Fahrzeuge bis 2004.
    Ab 2004 sind die um die 54/55mm. ;)

  • Ich glaub das wären dann die 22er. Gibt noch 33er


    Drallklappen ersatz

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Hallo zusammen!


    ich bin ganz frisch hier und würde mich für eine Lösung meines Problems mit eurer Hilfe sehr freuen.


    Vorab ich fahre ein 330cd Baujahr 2005
    Euro4 Grüne Plakette, Schaltgetriebe


    Ich habe hin und wieder Leistungsverluste gespürt und bin sofort zur vertrauten Werkstatt gedüst um den fehlerspeicher auszulesen.
    Hierbei kam nur ein einziger Fehler:
    „Drallklappensteller fehlerhaft“


    Fehler war nicht zu löschen, da ich trotz des Vorbesitzers wusste das die drallklappen ausgebaut wurden hat mich die Sache schwummrig gemacht.
    Also hab ich die Ansaugbrücke ausgebaut.


    Feststellung: Alles ordnungsgemäß entfernt und abgedichtet.
    Wichtig: Ich habe zudem festgestellt das ich bereits das elektrische Stellglied im Motor verbaut habe.


    Mir wurde geraten ein codierer zu finden und das elektrische Stellglied vom Kennfeld aus dem Steuergerät zu löschen. Aber bin mir nicht sicher ob es der richtige Weg ist.


    Daher zurück zu meinem Problem was tun?
    Hat jemand bereits so eine Erfahrung geteilt?
    wie sollte ich voran gehen?


    Vielen Dank im Voraus!