Kühlwasser Verlust 318i! Update: Ausgleichsbehälter gewechselt...Zeig immer noch Kühlwasser an !

  • Hab mal was von 160€ gelesen, weiß aber nicht ob es incl. Wechseln war...


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Anruf kam heute morgen von der Werkstatt !


    Wasserverlust vom Ausgleichsbehälter...


    Jetzt meine Frage.. Ich mach das selbst aber was brauch ich da alles dafür? Welche Teile?
    http://de.bmwfans.info/parts/c…sion_tank_manual_gearbox/



    Hab auch gelesen irgendwas von Dichtmasse im Internet dann würde des auch gehen stimmt das?

  • Also bei Temperaturen von 90°+ und einem Bar Überdruck würde ich mir das Kleben klemmen...kann mir nicht vorstellen das es lange halten wird. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Und was brauch ich an Teilen? Nur den Behälter?


    Und man muss ja dann noch entlüften? Wie geht das am besten? Hab das im Internet gefunden


    Zitat

    am besten kalt entlüften.kühlwasserdeckel und entlüfterschraube weg.kühlwasser sehr langsam auffüllen(somit erspart man sich unnötig selbst erzeugte luftblasen).solange einfüllen bis es von beiden löchern überläuft,nebenbei auch die schläuche kneten die zum kühler gehen.dabei auch die zündung eingeschaltet lassen -gebläse auf 1 ste stufe und heizung voll auf.dann kannst ihn starten und ca.1 minute laufen lassen und dabei gasstöße von 3-4000 u/min geben so das der kühlwasserkreislauf ordentlich durchgespült wird,evtl. noch die kühlwasserschläuche mitkneten und ich dreh die entlüfterschraube während eines gasstoßes zu so das eben keine luft gezogen werden kann.jetzt kontrollieren das der kühlwasserstand auf max. steht k.deckel zu und eine probefahrt(evtl. auch im stand mal 15 min laufen lassen-so das eben das thermostat voll öffnet).normal paßt jetzt alles.kühlwasserstand prüfen und fertig.am besten kalt entlüften.kühlwasserdeckel und entlüfterschraube weg.kühlwasser sehr langsam auffüllen(somit erspart man sich unnötig selbst erzeugte luftblasen).solange einfüllen bis es von beiden löchern überläuft,nebenbei auch die schläuche kneten die zum kühler gehen.dabei auch die zündung eingeschaltet lassen -gebläse auf 1 ste stufe und heizung voll auf.dann kannst ihn starten und ca.1 minute laufen lassen und dabei gasstöße von 3-4000 u/min geben so das der kühlwasserkreislauf ordentlich durchgespült wird,evtl. noch die kühlwasserschläuche mitkneten und ich dreh die entlüfterschraube während eines gasstoßes zu so das eben keine luft gezogen werden kann.jetzt kontrollieren das der kühlwasserstand auf max. steht k.deckel zu und eine probefahrt(evtl. auch im stand mal 15 min laufen lassen-so das eben das thermostat voll öffnet).normal paßt jetzt alles.kühlwasserstand prüfen und fertig.

  • Ohhh wehhh...


    einemal die Sufu angehauen und dein ganzer Thread wär unnötig ;)


    Also, das der Behälter platzen tut, ist ne Seuche beim 318i (M43TU)...


    Du brauchst nen neuen Behälter und nen neuen Deckel + Kühlflüssigkeit!


    Der Deckel wird der Grund sein, warum dein Behälter gerissen ist!


    Wechseln kannst eigentlich selbst machen.... habs auch hinter mir ;) Notfalls mal in das TIS gucken ;)


    Gruß


    Flo

  • xDDD duuuu.... lass mich :P

    Du brauchst nen neuen Behälter und nen neuen Deckel + Kühlflüssigkeit!

    Hab jetz Behälter bestellt is der Deckel normalerweiße dabei? Oder noch dazu bestellen?

    TIS

    ??? :D



    Und weißt du ob das so geht wie oben beschrieben mit dem entlüften?