Mit dem E46 Fahrräder transportieren?!

  • Hallo Zusammen,


    Es gibt ja die verschiedensten Systeme um Fahrräder am Auto zu transportieren.
    Ich meine damit nicht in den Kofferraum, sondern aufs Dach oder am Heck.


    Hat jemand mit dem E46 schon mal Erfahrungen gemacht?


    Nun habe ich z.B. eine Limousine ohne Anhängerkupplung, gibt es da auch etwas um die Räder hinten zu transportieren?
    Weil normal trägt ja die Anhängerkupplung einen großen Teil der Stabilität bei....
    Alternativ müssten diese wohl aufs Dach.?!Was sich ja auch auf den Spritverbrauch wahnsinnig bemerkbar macht... :thumbdown:

  • Ganz im Gegenteil, mit den Fahrrädern auf´m Dach sollte man nur 130 - 140km/h fahren und da sinkt mein Durchschnittsverbrauch recht ordentlich!
    (fahre sonst 160-180km/h - natürlich nicht im Durchschnitt)
    Trotzdem halten die Träger auch noch bei 190km/h, aber das ist nicht mehr Verantwortungsbewust...
    [gallery]1112[/gallery]
    Die Räder am Heck zu verstauen ist in soweit unpraktisch, weil man nicht mehr ohne Umstände an den Kofferraum kommt.


    Hab übrigens nach ca. 2-3Monaten eBay beobachtung den Grundträger für 14Eur geschossen und die Thule Träger für je 22,50Eur :thumbsup:
    Für die Limo gibt´s auch immer wieder günstige Versteigerungen, teilweise auch komplett.

  • Ganz im Gegenteil, mit den Fahrrädern auf´m Dach sollte man nur 130 - 140km/h fahren und da sinkt mein Durchschnittsverbrauch recht ordentlich!


    Also das man bei selben Tempo mit Rädern auf dem Dach mehr verbraucht sollte klar sein.


    Also beim E-Klasse Kombi bekomm ich den Kofferraum auf trotz Träger hinten...
    Mir ist im Prinzip egal ob ich hinten hinkomme oder nicht, Hauptsache ich kann die Räder schnell mitnehmen...


  • Also das man bei selben Tempo mit Rädern auf dem Dach mehr verbraucht sollte klar sein.


    Ja logo verbrauchst du dann mehr, aber ohne Träger auf dem Dach fährt kein Mensch Autobahn 130km/h. An sonsten hat man echt bei der falschen Marke den Wagen gekauft...
    Ich komm mir jedenfalls mit dem Fahrradträger und 130km/h wie ein rollendes Ausbremskomando vor und überhole nur sehr bedacht, wenn´s wirklich mal paßt und beschleunige dabei um den Überholvorgang so schnell wie möglich abzuschließen.


    Daher ist bei mir der Verbrauch mit Träger auf´m Dach besser als ohne. Ca. 6 - 6,5L/100km
    Da du nicht ständig damit rumfährst, kannste den Verbrauch vernachlässigen.


    Bei deinen Überlegungen ob Dach- oder Heckträger kannst du die Befestigungsart berücksichtigen.
    Ich kenne es nur vom Schrägheck-Kompaktklassewagen, da scheuern die Halterungen am Lack.
    Beim Dachgrundträger für die Limo mußt du dir das mal anschauen, sollte nicht so wild sein. (ich hab ja die Reling, da gibt´s garkeine Nachteile.)
    Da du keine Anhängekupplung hast, sollte der Dachträger die beste Lösung sein. Wie gesagt, ebay beobachten (Thule baut gute Grundträger) und zuschlagen.


  • Ja logo verbrauchst du dann mehr, aber ohne Träger auf dem Dach fährt kein Mensch Autobahn 130km/h. An sonsten hat man echt bei der falschen Marke den Wagen gekauft...


    Ich fahr auf der BAB immer 120 ?? 8|


    aber ich würde denken, die Fahrräder aufm Dach ist die beste Lösung. Ist zwar immer etwas lästig die Fahrräder nach oben zu heben, aber dis geht schon.

  • wenn das auf den Dach heben zu schwieirg ist dann nimm doch diese


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Ums hochheben gehts mir gar nicht... aber so muss ich doch erst den dachträger montieren und dann alles wieder demontieren...

  • Und die lager und bowdenzüge eines fahrrades mögen den wind der da oben auf dem dach herrscht auch nicht . Grad wenn du in den regen kommst, kommt zwangsläufig hier und da wasser rein . Dachgepäckträger kann ich da echt nicht empfehlen .