Wird bestimmt nen bisschen Fummel Arbeit Und du bist dir sicher das ich das ohne großen Aufwand und ohne ekelhafte Flecken oder Lackschäden abkriege?

Kennzeichenhalterung
-
-
Ich glaub ich probier dat heut mal aus... Baumarkt? Oder wo hast des geholt?
-
Jop ich probier das nachher auch mal!
Achja ich hab was in nem VW Forum gelesen:
ZitatIn dem Fall brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen,das Band hällt was es verspricht!
Ich habe die Kennzeichen nachträglich noch einmal abmontiert, daher weiß ich wie fest die wirklich sitzen
Der Lack bleibt natürlich heile, nur das Kennzeichen war danach leider stark verformt.
Das Band lässt sich spielend einfach ohne Rückstände danach entfernen.Also ich ich halte diese Methode einfach für die Beste!
Keine Löcher in der Stoßstange und keine unschönen HalterDer hatte TESA Outdoorband und auch etwas gebogen vorne! Also sollte wohl alles keeeein Problem sein!
-
Wird bestimmt nen bisschen Fummel Arbeit
Hinten waren es 10min Arbeit, mit ausmessen, damit es 100%ig passt.
Und du bist dir sicher das ich das ohne großen Aufwand und ohne ekelhafte Flecken oder Lackschäden abkriege?
Da will ich mich nicht festlegen, da ich es noch nicht probiert hab !
Ich glaub ich probier dat heut mal aus... Baumarkt? Oder wo hast des geholt?Ich hab das beim OBI geholt.
-
Wichtig ist, dass das Klebeband nicht zu dünn ist, damit es eine glatte Klebefläche zwischen Stoßstange und Kennzeichen gibt! (Die beiden Wörter sollte man im Zusammenhang nicht abkürzen
)
-
Jeweils zwei Streifen ans Kennzeichen, oben und unten und dann ran damit!
http://www.tesa.de/consumer/be…ontageband_outdoor,c.htmlUnd zum lösen: Angelschnur und Reinigungslösung D 009 401 04
Lösen wird dann bestimmt stressiger. Aber der Erste Schritt ist es ja RAN zu kriegen -
Ich würde das Band schön aussenrum machen, damit kein Wasser dahinter läuft, dann hält das ewig.
Lösen wird dann bestimmt stressiger.
Mit sicherheit
(Die beiden Wörter sollte man im Zusammenhang nicht abkürzen
)
-
Ich hab meine Kennzeichen mit jeweils zwei Klettbändern befestigt. Ein DIN-Kennzeichen hat die Maße 520x100 mm. Bei Conrad gibt es Klettbänder in den Maßen 500x100 mm. Diese habe ich bei mir schon seit einem dreiviertel Jahr drauf.
Das Hakenband habe ich aufs Auto geklebt und das Flauschband aufs Kennzeichen. Hält bombenfest und ist rückstandslos entfernbar
Und man sieht eben nichts, weil das Kennzeichen größer ist als das Band
-
Ich würde das Band schön aussenrum machen, damit kein Wasser dahinter läuft, dann hält das ewig.
Und wieder Stress!
Ja hast aber recht! Kennzeichen abmachen mit rein nehmen und alle in Ruhe ausmessen, schneiden & dann anständigen ran kleben!
-
Dann fahr ich nachher mal BEIM OBI Klebeband für dem Revo dem sein Bimmer kaufe!
// Hält das denn auf Kunstoff genauso? Mir gehts ja nur um vorne.