Poliermaschine, Politur und Zubehör

  • Da das Wetter nun besser wird suche ich schon seit längerer Zeit eine gute Poliermaschine nichts aus dem Lidl oder billigem Baumarkt bereich alla Sonax.
    Klar eine gute Poliermaschie kostet Geld aber ich will sie ja öfters nutzen. Habe zwar noch bis jetzt keine ehrfahrung mit dem polieren einer Poliermaschine da es immer von Hand gemacht wurde aber bei 3 Autos hat man dazu keine Lust mehr weil es einfach soviel Zeit kostet das man die Lust dran verliert bis man fertig ist. Zum üben habe ich dann ein Audi A4 in schwarz und einen Corsa in Silber. Denke das sollte reichen bis ich es dann an meinem Silbernen testen kann. Sind denk ich doch mal gute vorraussetzungen für das polieren ohne Hologramme und Silber für die gleiche Farbe.


    Poliermaschine soll es eine Makita 9227CB werden.


    Polierteller soll ein 3M - Perfect-it III Polierstützteller 09552 (Durchm. 125mm, M14) sein


    Pad 1 Meguiar´s Softbuff Cutting Pad (165mm / 6.5") W7006
    Pad 2 Meguiar´s Softbuff Polishing Pad (165mm / 6.5") W8006
    Pad 3 Meguiar´s Softbuff Finishing Pad (165mm / 6.5") W9006


    Als Politur, Versiegelung, dachte ich an Meguiars Produkte da viele von euch sie nutzen und auch zufrieden sind habe da schon paar im Hinterkopf.


    Danke an Blutgruppe M der hat mir in der Hinsicht gute Hilfestellung gegeben.


    Bitte um paar Kommentare zur Poliermaschine, wer nutzt sie von euch und wenn wie lange schon.


    Passen diese Pads auf den Polierteller?

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

    Einmal editiert, zuletzt von Viki ()

  • Servus,


    schön das ich dir a bissel weiter helfen konnte :)


    Die Auswahl schaut soweit gut aus, nur die Poliermaschine
    liegt mir etwas schwer im Magen :S
    Gegen die Maschine als solches habe ich nix einzuwenden,
    aber das es eine reine Rotationsmaschine ist, stört mich :(


    Du hast ja bisher noch nie mit einer Poliermaschine einen
    Lack bearbeitet und die Rotationsmaschinen gehören nur
    in kundige Hand, denn sie verzeihen keine Fehler. Schief ansetzten,
    zu lange auf einer stelle stehen bleiben oder zu hohe Drehzahlen
    und der Lack ist ruck zuck hinüber........
    Gut, bei richtiger Anwendung sind die Dinger unschlagbar,
    aber dafür sollte man schon fit sein.


    Eine Dual Action-Maschine (Rotation + Orbitalbewegung) ist
    fast Idiotensicher und verzeiht auch etwas gröberer Fehler.
    Die Polierleistungen sind auch für den Heimgebrauch ausreichend,
    denn fehler die man damit nicht beseitigen kann, sollte eh besser
    ein Profi bearbeiten ^^


    Der Stützteller ist auch i.o. damit kannst du Pads bis 165mm (6,5")
    benutzen also auch die Meguiars. Für größere Pads müsstest
    du dir jedoch einen anderen Teller zulegen. Ebenso für die kleinen Pads (5-5,5")
    und die kleinen sind sehr hilfreich bei den Holmen :)


    Die Meguiars-Pads an sich kann man auf jeden Fall empfehlen,
    bei Bedarf kannst du aber auch auf die Lake Country Pads umschwenken.....
    Sind nur halb so teuer und verrichten auch brav ihre Arbeit.

  • Wo ist der Unterschied zwischen diesen Pads


    Meguiars
    W7006 6,5" vs. W7207 7"
    W8006 6,5" vs. W8207 7"
    W9006 6,5" vs. W9207 7"


    Ist es nur die Größe die anders ist oder ist da noch mehr was ich einfach übersehe. ?(

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • Mmh, die Pad-Serie habe ich noch nie benutzt.....


    Optisch und laut Beschreibung sollten sich die Pads aber relativ
    ähnlich sein. Einzig die Größe und die Vertiefung auf der Rückseite
    zur besseren Zentrierung unterscheiden Sie.


    Gut, das 9006 Finishing Pad ist auch nicht schwarz, sondern gelb
    aber "Wayne"......... :D


    Ich könnte mir vorstellen das die 7" Pads für die G220EU gedacht sind,
    die hat einen etwas größeren Stützteller als die meisten anderen DA-Maschinen :)

  • Zitat

    Eine Dual Action-Maschine (Rotation + Orbitalbewegung) ist
    fast Idiotensicher und verzeiht auch etwas gröberer Fehler.


    Hey,


    welche wäre denn zum einsteigen ok ?
    hättest du da ein paar Modelle mit Preise ?


    Soo Long......

  • Da gibt es einige gute Einsteigermaschinen......


    1: Die Meguiars G220EU für um die 240€. Diese hat einen etwas
    größeren Stützteller als die anderen aber das war es auch schon.


    2: Die Liquid Elements T2000, der Vorgänger der T3000 mit "nur" 550W
    aber dafür liegt die Maschine bei grandiosen 109€


    3: Die Liquid Elements T3000, 850W sowie ein 6m Anschlußkabel :super:
    Preislich liegt diese bei 139€.


    Es gibt noch sooo viele andere vergleichbare Maschinen (z.B. DAS 6 Pro usw.)
    das es schwer wird alle aufzuzählen ^^


    Für weitere Infos kannst du dich mal hier einlesen.....

  • Wo ist der Unterschied zwischen diesen Pads


    Meguiars
    W7006 6,5" vs. W7207 7"
    W8006 6,5" vs. W8207 7"
    W9006 6,5" vs. W9207 7"


    Ist es nur die Größe die anders ist oder ist da noch mehr was ich einfach übersehe. ?(


    Die W7006, W8006, W9006 sind ja für den 3M Perfect IT III Stützteller gibt es aber auch einen Stützteller von 3M in der gleichen Ausführung für die W7207, W8207 und W9207 da diese ja 7" und nicht 6,5" groß sind.

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.