Stottern beim Rückwärtsfahren

  • Hallo,
    mein Auto stottert beim rückwärtsfahren......hört sich so an als ob irgendwas im hinteren Bereich unrund läuft.
    Wisst ihr was das sein könnte?
    Liebe Grüße

  • Warte mal...ich muß erst meine Glaskugel polieren... :thumbup:


    Bei den Angaben könnte es vieles sein. Stottern würde der Motor...unrund laufen im Sinne der Drehbewegung ist was Anderes. Definitiv heraus bekommen wirst du es nur, wenn du in eine Werkstatt fährst oder dich mit Jemanden vor Ort mit dem Problem beschäftigst. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke erstmals für die schnelle antwort.....werd mal morgen früh ne werkstatt besuchen:)
    Ähmm ich denke dass die Antriebswelle beim Rückwärtsfahren unrund läuft....bin gespannt was das ist

  • Man könnte ja jetzt den kompletten Antriebsstrang aufzählen, aber was bringt das... ;) Die beste Lösung ist nunmal die Kontrolle vor Ort. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • so war heut beim freundlichen...der meister hat sofort gesagt dass das stottern von zweimassenschwungrad kommt....der wechsel soll ca. 800 euro kosten:(....

  • Bevor ich das machen lasse, würde ich mir mindestens eine 2. Meinung einholen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So...gestern war ich wieder in der werkstatt wegen dem stottern....nach langer langer suche und probefahrten kam heraus, das ein lager im getriebe defekt ist.....
    Im 1-4 Gang hört man beim anfahren und gangwechsel ein klackern...nur im 5. gang läuft alles ruhig.....der werkstattmeister sagte dann dann der 5 gang direkt
    übertragen wird und die anderen gänge nicht...deshalb ist irgendein Lager defekt....gibt es eine kostengünstige möglichkeit das zu reparieren? (ausser getriebe wechseln und instandsetzen?


    Liebe Grüße

  • Na durch Handauflegen wird es sich wohl nicht reparieren lassen und selbstheilerische Kräfte hat so ein Getriebe normal auch nicht. :rolleyes:


    Also bleibt nur der saure Apfel übrig...welche Variante jetzt die günstigere ist kommt auf den Schaden an, aber das kann man meist erst nach der Zerlegung einschätzen. Aber ich denke mal die Instandsetzung sollte günstiger werden, denn beim Getriebetausch hast du das Aus und Einbauen ja eh mit drin. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nach der Reparatur auf jeden Fall, jetzt kannst du durch das längere Fahren mit dem Schaden den selbigen eigentlich nur vergrößern. ;)


    Vielleicht hast du Glück und es ist nur ein Lager was die Geräusche verursacht. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.