Hallo Leute,
der Wagen zickt mal wieder
seit dem ich den Wagen habe wurde folgendes schon alles gemacht:
- ZKD
- Vanos
- Getriebe-Oel
- Buchsen der HA
- und haufen andere Kleinigkeiten gegen Oelverlust
Nun gut, letzte Woche hatte ich den Wagen in die freie Werkstatt gebracht, da folgender Fehler auftratt:
- Gelegentlich keine Leistung unter 3000 U/m
- Gelegentlich startete der Motor nicht
Nach kurzem Warten ging alles wieder, aber da das Problem immer haeufiger auftratt brachte ich in die Werkstatt. Es wurde festgestellt, dass ein Pin am Motor-Stg. abgebrochen ist und paar andere ziemlich angefressen sind vom Wasser. Aufgrund dessen bekamen die Zuendkerzen keine Signale und es ging dann nichts mehr.
Da ein Stg. natuerlich sehr teuer ist habe ich die Pins selbst repariert, und es funktioniert alles wieder. Jedoch tritt das Problem immer noch auf.
Laut Fehlerspeicher ist eine Lamdasonde defekt, aber nur sporadisch. D.h. wenn man den Fehler loescht und wieder Gas gibt, dann kann es auftreten oder nicht. Auch ist der Leerlauf etwas unruhig UND wenn ich schalte (D auf R, D auf P), dann sackt die Drehzahl kurzzeitig ab.
Achja, das Notprogramm laeuft nicht an, also kein schoenes gelbes Zeichen ist im Cockpit zu sehen.
Puh, was kann das noch sein?
- Falschluft? (was ich nicht glaube)
- Nockenwellensensor?
- LMM?
- Oder auch nur eine Lambdasonde wie lt. Fehlerspeicher?
Na hoffentlich hat jemand schon den Fehler und kann hier berichten.