BMW 320iA vs. 325iA vs. 328iA vs. 330iA

  • Nachdem ich etwa ein Jahr lang 318i Touring (e30) gefahren bin soll es nun ein e46 werden. Dabei lege ich großen Wert auf
    eine gehobene Ausstattung. Vom 16:9 Professional Navigationssystem über eine Volllederausstattung bis hin zum Tempomat
    und vierfach elektrischen Fensterhebern. Da ich mich allerdings noch in der Ausbildung befinde möchte ich gerne versuchen
    den Unterhalt möglichst gering zu halten. Daher dachte ich ursprünglich an keine höhere Motorisierung als von einem 320iA.
    Leider finde ich jedoch nirgends ein solches Auto mit einer Innenausstattung nach meinen Wünschen. Diese findet man erst
    ab 325iA aufwärts. Es stellt sich nun die Frage, inwieweit sich eben diese (also 320iA vom 325iA sowie vom 328iA und 330iA)
    im Unterhalt, insbesondere im Verbrauch, unterscheiden. Ich bedanke mich schon einmal vorab bei allen!

  • 320iA normaler Verbrauch
    325iA mehr Verbrauch
    328iA noch mehr Verbrauch
    330iA noch viel mehr Verbrauch


    :D
    Naja desto größer der Motor desto höher der Unterhalt halt.. ist ja irgendwo logisch näh? ;)
    Zu beachte ist da nicht nur der Verbrauch sondern auch z.B. das ein 330er in der Versicherung wahrscheinlich anders eingestuft ist als ein 320er.. die Steuer ist da auch höher.


    Die Frage wieso du keinen 320iA mit deiner Ausstattung findest, nunja - liegt wohl an der Knete, wieviel möchtest den maximal ausgeben?


    Bzgl. der Motoren ist es schwierig dir den passenden zu raten, der 320er Fahrer rät zu dem 320er und genauso die anderen.. am besten selber fahren und erleben.

  • Hab einige mit vollausstattung bei mobile gefunden, was soll es denn werden?
    Limo?
    Coupe?
    Oder wieder touring?


    Wo liegt dein Preisliches maximum, da müssen dann wohl Abstriche bei der Laufleistung gemacht werden.

  • 320ia würd ich nicht empfehlen. Fahr selber nen 323ia und ist nicht wirklich spaßig. Weiß nicht obs beim 325 schon nen deutlichen Sprung gibt, von daher wär meine tendez ab 328. Die 328er sind allerdings am stärksten von der Hinterachsproblematik betroffen, also aufpassen.
    In der Versicherung nehmen sich 320-328 nicht viel, zumindest war das vor 2 Jahren so, als ich meinen gesucht hab. Allerdings hab ich nur Coupes verglichen und da war der 325ci sogar am günstigsten.


    Steuern
    320 (2.0) 135€
    320 (2.2) 148€
    323 & 325 168€
    328 189€
    330 202€


    Die Unterschiede sind also recht überschaubar.
    Die Verbrauchsunterschiede halten sich ebenfalls in Grenzen.
    320-325 etwa 10l/100km
    328&330 etwa 11l/100km

  • Ohne die Rahmenbedingungen von Eumex zu kennen ist eh keine Empfehlung möglich.


    Aber je nach dem wie knapp das Budget ist, würde ich die Kostenunterschiede schon berücksichtigen. Und die sind definitiv da. Meine Erfahrung zum Verbauch ist ein Unterschied von 2-3 Litern (320 vs. 330) und sowas kann sich schon summieren. In Vollkosko ist der Unterschied auch gerne mal 200 Euro und mehr und dann noch die Steuer. Alles nix dramatisches aber man muss es sich halt leisten können bzw. wollen. Vielleicht liegt der Fehler ja auch schon in der Fahrzeugsuche. Im Regelfall sind bei solch einem Fahrzeugalter die Preisunterschiede eher abhängig vom Baujahr, KM-Leistung und Gesamtausstattung. Die Motorisierung ist dann nur ein weiterer Faktor. Somit kann es schon sein, dass ein 320 ähnlich viel in der Anschaffung kostet wie ein stärker motorisiertes Modell.

  • Seltsam das niemand von den Reparaturen oder Verschleißteilen spricht.
    Bei meinem 330er kostet ein Satz Bremsbeläge locker doppelt soviel wie beim 320er Diesel.


    Im Winter kannst du nix kleineres als 17" wegen der Bremsanlage fahren usw.


    Auch sowas sollte man berücksichtigen.

  • Klar verbraucht ein Wagen mehr desto größer der Motor ist. Nur ob das im Verhältnis liegt, stellt sich mir die Frage.
    Rund 40 PS mehr für einen Liter Mehrverbrauch finde ich beispielsweise nicht allzu viel. Das Problem bei dem 320iA
    ist, dass bei dem relativ kleinen Motor der Erstbesitzer sich i.d.R auch für eine bescheidene Ausstattung entschieden
    hat. Daraus resultiert, dass nur recht wenige bis gar keine auf dem Markt zu finden sind. Und falls man doch einen
    findet, gibt es mit Sicherheit irgendwas zu beanstanden. Schaut man jedoch nach 325iA aufwärts hat jeder 2te eine
    Ausstattung die in in mein Zielgebiet fällt. Mein Budget liegt bei 8.000€. Felgen wollte ich ohnehin 17-Zöller fahren.

  • Sehr schöner Wagen. Da fehlt mir nur noch die M-Technik II Verspoilerung. Darauf könnte ich allerdings notgedrungen verzichten. Was mich jedoch stört ist die Laufleistung. Mehr als 125.000 Kilometer sollte er nicht gelaufen haben.


    Edit: Und schon ist das Inserat nicht mehr verfügbar. :thumbdown:

  • Da sage ich dir gleich wirst du für dein Geld nichts anständiges finden.
    Irgendwo muss man abstriche machen.
    Ich habe keine so gute Ausstattung, dafür hat meiner nur 90tkm runter und habe vor 2 Monaten 8,8 bezahlt (318i).
    Dem Motor wird die Laufleistung wohl eher weniger ausmachen, bei dem Rest kommt es eben aufs Checkheft an.


    Edti:
    anscheinend ist mein verlinkter auch schon weg :)


    Edit2:
    Was suchst du nun eig. genau?
    Wieder einen Touring?
    Limo?
    oder Coupe, Cabrio?