Also ich will mal ehrlich sein, trotz putzintensiver Geschichte bei den Felgen-wenn ich einen solchen Felgensatz hier hätte würde ich mein Fahrzeug passend machen !
Was für Felgen/Reifen fährst du im Winter?
Also ich will mal ehrlich sein, trotz putzintensiver Geschichte bei den Felgen-wenn ich einen solchen Felgensatz hier hätte würde ich mein Fahrzeug passend machen !
Was für Felgen/Reifen fährst du im Winter?
8x17, warum ?
Dann geht es noch.
Denke mal du müsstest dein Radhaus enorm berabeiten um die M172 drunter zu kriegen,
und wenn du dann im Winter so 16 Zoll fahren würdest, würde es dann etwas komisch ausschauen.. finde ich.
Karosseriemässig wird sicher nicht das Schlimmste bei den Felgenmassen sein.
Mehr Angst hätte ich bei der ET um die Haltbarkeit der Traggelenke, also alle 8 Wochen einmal wechseln-
nö, dann eben nicht.
Karosseriemässig wird sicher nicht das Schlimmste bei den Felgenmassen sein.
Mehr Angst hätte ich bei der ET um die Haltbarkeit der Traggelenke, also alle 8 Wochen einmal wechseln-
nö, dann eben nicht.
Wenn du so denkst, dann kommt für dich keine zubehörfelge und aufgarkeinen fall eine tieferlegung in frage !
Wenn du so denkst, dann kommt für dich keine zubehörfelge und aufgarkeinen fall eine tieferlegung in frage !
Nein, ist doch Quatsch. Zubehörfelge um die ET35 ist doch auch noch was Anderes als eine ET18.
Und so schlecht sind die Traggelenke nun auch wieder nicht als das ich mich nicht an andere Felgen rantraue.
Hey Jungs,
folgendes:
ich suche schon mal für den Winter neue Felgen.
Nun hab ich mir die Originalen BMW E60 Felgen (Styling 122) 8x17 rausgesucht.
Die Styling 122 Felgen gibt es auch mit zwei verschiedenen Einpresstiefen
(einmal ET20 und ET43 für den Allrad)
Da die Winterdecken nicht weiter als die Sommerreifen herausstehen sollen,
nehm ich natürlich die ET43.
Kann ich die Felgen bedenkenlos kaufen oder muss ich da auf was achten z.B.
Innenlochdurchmesser (müsste meines wissen aber gleich sein wie bei dem E46)!?
Dann hab ich mal was von Reifen-Freigabe gehört, was ist das?
Könnte das damit zusammen hängen das auf dem E60 die Reifengröße 225/50 R17
montiert ist und
auf dem E46 225/45 R17 und somit die Felgen nicht freigegeben sind für die
kleinere Reifengröße?
...oder sollte das mit dem Festigkeitsgutachten welches ich beim freundlichen bekomme
für eine Eintragung reichen?
Ich weis ja auch das wir z.B. User-Kollegen haben die mit X5 Felgen darum
fahren, diese waren ja bestimmt auch nicht für einen 35 Querschnitt gedacht..
Danke für Hilfe,
Lg
Soviel ich weiss hat der e60 auch eine mittenzentrierung von 72,6mm.
Also kein problem.
Du bruachst natürlich nen Wisch von BMW wo drauf steht um welche felge es sich handelt und nen paar eckdaten.
Die Reifenfreigabe brauchst du, um nachzuweisen, dass z.b. der 225/45 auf ner 8j Felge gefahren werden darf.
Bei solchen Maßen ist das eig. immer recht uninteressant und die Freigaben bekommst du problemlos vom Reifenhersteller.
Moin,
die Freigabe ist eigentlich nnicht notwendig weil ein 225er Gummi auf ner 8J Felge das normalste der Welt ist.
Es sei denn du bekommst ein Gutachten oder ähnliches dazu wo sowas drin steht, glaube ich allerdings nicht da die Felgen wohl nie auf einem E46 getestet wurden.
Rede vorher einfach mit mit nem TüV-Menschen. Kann sogar sein dass es ne Einzelabnahme wird wenns blöd läuft...
Dank euch Ago und Nowski,
also brauch ich wirklich nur dieses Festigkeitsgutachten von BMW für diese spezielle Felge.
Weis nur nicht wie so ein Festigkeitsgutachten aussieht und ob da irgendwelche Reifengrößen für diese Felge vorgeschrieben sind.
Weil wie gesagt die Reifen für den E60 ja eigentlich eine Nummer größer sind...
Weiß einer von euch ob auf diesem Wisch irgend eine Nummer steht die ich in der Felge wieder finden müsste und
habt ihr einen Tip woran ich erkennen kann ob es wirklich eine Original-BMW felge ist und kein Fernost Nachbau?
Lg