Keine Leistung unter 3000 Umdrehungen bei warmen Motor

  • Habe heute mal Auslesen lassen:
    Fehler: 1297 ladedruckregelung


    Dann haben wir mal die Werte bei Fahrt getestet:
    Ladedruck sollwert lag bei 2300 ; istwert: 1060
    Raildruck sollwert 820; Istwert: 815
    Luftmasse sollwert 1900 ; Istwert: 545


    Schaut also so aus als in irgendwas undicht ist oder die ladedruckdose einen Schaden hat. Werde den Turbo jetzt mal ausbauen und checken. Inclusive den unterdruckschläuchen

  • habe nochmal die Unterdruckschläuche kontrolliert und keinen undichten gefunden. Der Druckwandler ist auch in Ordnung und wird auch angesteuert.
    Ich glaube es bleibt nichts mehr anderes übrig als den Turbo mal komplett auszubauen. Giebt es da was zu beachten? Wie komm ich da am Besten ran?


    Achja an der Unterdruckdose ist doch so ein schwarzer Stift, der sich rein und raus bewegen lässt... man kommt zwar schlecht hin, aber hab versucht den mal rein und raus zu drücken, es ging schon, aber schon schwer. Aber wenn man den Motor anmacht; ausmacht; Zündung an; dann bewegt sich das Ding schon in die Unterdruckdose, jedoch nur ca einen cm..ist das Normal?


    hier noch ein Bild mit den Messdaten

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schreib mal wo du her kommst, vllt ist ja jemand in deiner Näher der dir mal zu Hand gehen kann.


    Den Turbo komplett auszubauen macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Ob die Welle ok ist und ob das VTG Gestänge sich bewegt sieht man ja auch im eingebauten Zustand.


    Das VTG Gestänge solltest du ja auf dem Video von Neco jetzt gesehen haben, ansonsten sieht mans wenn man von oben auf den Turbo schaut ganz gut. Finde im Video ist das nicht so sehr schön zu sehen. Ich glaube aber das ist das was du als "Unterdruckdose" bezeichnet hast wenn ich das richtig verstehe.

  • Genau. Am Turbolader sieht man wenn man von oben reinschaut so eine silberne Dose. Die mein ich. Und da drauf ist das vtg Gestänge, das sich rein und rausschieben lässt. Kann das sein?
    Ich bin in Sulzbach-Rosenberg 92237

  • Also habe vorhin die drei unterdruckschläuche vom Turbo gewechselt und zwei von dreien an der agr Anlage. Der Dritte sah noch ganz gut aus. Den Krümmer ausgebaut und gereinigt. Und den luftmassenmesser kontrolliert. Der sah noch aus wie neu,überhaupt nicht dreckig oder verstopft.
    Und so wie die letzten Tage alles ohne bemerkbaren Unterschied!! Das Auto geht immer noch so lahm.
    Mir ist beim saubermachen vom krümmer aufgefallen das da auch so eine unterdruckdose sitzt. Hab das VGR Gestänge hin und her bewegt und das ging sehr gut. Ich muss sagen das VGR Gestänge an der unterdruckdose vom Turbo lässt sich bei weitem nicht so leicht bewegen. Glaubt ihr das es doch einfach zu schwergängig ist? Oder wo soll ich als nächstes ansetzten? Hab langsam keine Ideen mehr ?(

  • Also falls du nen Faceliftmodell (also den mit 150PS) hast (k.A. weil, das hast du nicht näher erwähnt), dann ist die Druckdose unter der Ansaugbrücke für die Drallklappen zuständig. Das das VTG Gestänge schwer zu bewegen geht ist bis zu einem gewissen Grad vollkommen normal. Wichtig ist nur das es sich bewegt wenn der Motor es per Unterdruck ansteuert. Ich würde mal den Druckwandler "überbrücken" und direkt vom Unterdruckspeicher (dieser Schwarze Tank der da links irgendwo hängt) nen schlauch auf den Turbo stecken, wenn das VTG Gestänge dann komplett einfährt (natürlich wenn der Motor an ist), ist alles ok mit dem Turbo. Dann kanns höchstens noch sein das nen unterdruckschlauch am Druckwandler falsch angeschlossen ist oder das der defekt is. Ansonsten ist es denk ich eher nicht das Unterdrucksystem.


    Haste den Luftmassenmesser mal getestet, also nicht nur optisch, sondern den allseits beliebten "LMM TEST" gemacht? Dafür bei laufendem Motor den Stecker vom LMM abziehen. Kackt der Motor kurz ab und fängt sich dann wieder ist davon auszugehen das der LMM soweit ok ist. Wenn nichts passiert, dann ist der LMM hinüber. Wichtig ist hierbei: Bei laufendem Motor chekcen, nicht erst abziehen und dann starten, dann ist der Motor nämlich direkt im "Notprogramm" und arbeitet mit simulierten Luftmassen.


    Ansonsten bleibt noch Nockenwellensensor oder Ladedrucksensor denke ich, aber check erstmal das.