Hallöchen
hab es gestern nicht mehr geschafft aber eben auf dem Heimweg für dich angehalten.
Es handelt sich um das elektrische in.pro Nebelhorn http://www.in-pro.de/cms/front_content.php?pid=856
Grüße roL.x
Hallöchen
hab es gestern nicht mehr geschafft aber eben auf dem Heimweg für dich angehalten.
Es handelt sich um das elektrische in.pro Nebelhorn http://www.in-pro.de/cms/front_content.php?pid=856
Grüße roL.x
http://dixiehorn.net/, fehlt eben nur das richtige Auto zur Hupe
++hier mal klackern++
somit wären die Platzprobleme gelöst.
Ich habe am Motorrad die Stebel Nautilus verbaut.
Hier ist noch ein Hersteller von Hupen.
www.stebel.it
www.hella.de
Kennt noch wer welche
Frankie
Die wird doch elektrich betrieben oder?
Ach ja kennt einer einen guten Shop wo man sowas kaufen kann ebay ist da nicht grade die Wucht.
Hast du ein Foto vom angebauten Zustand am Motorrad?
Ich brauch da auch was stärkeres - so trottelig wie sich manche Autofahrer benehmen, muß man denen mal ´nen Einlauf einhupen
http://www.valkmotorparts.de/producten.php
Preislich sollte es allerdings noch günstiger gehen!
Wenn jemand was gutes findet bitte melden
Hast du ein Foto vom angebauten Zustand am Motorrad?
Ich brauch da auch was stärkeres - so trottelig wie sich manche Autofahrer benehmen, muß man denen mal ´nen Einlauf einhupen
http://www.valkmotorparts.de/producten.php
Preislich sollte es allerdings noch günstiger gehen!
Nö, und ich mach auch keins, denn die Nautilus ist unter der Verkleidung angebracht.
So habe nun durch etwas suchen eine Fanfare gefunden die ganz passend in Leistung und außsehen zu sein scheint.
Ebay 740mm dazu noch eine 640mm Fanfare mit einem passendem Kompressor sollte wie ich denke recht gut klingen.
Oder was meint ihr dazu allerdings ist die Frage wo kann ich das gut verbauchen? Dachte da so an die Vorderestoßstange dahinter. Ist da soviel Platz kann mir das einger sagen nicht das ich das kaufe und merke huch da ist ja kein Platz da und nur deswegen die Stoßstange runternehmen wollte ich jetzt nicht umbedingt machen.
Wäre dann an einem 318i VFL BJ 1999.