330D 2001 springt manchmal nicht an

  • Hallo,
    ich stelle mich mal kurz vor, ich heiße Sascha bin 25 und fahre einen e46 330d EZ 2001(184PS) seit 2006 mit 190.000Km.


    Ich stehe vor einem großen Rätsel und hab auch schon so einige Threads im Internet durchgestöbert, aber hab immer noch nen Fragezeichen im Gesicht :)


    Folgendes:
    Seit einigen Wochen ist mein Auto insgesamt 4x nicht sofort angesprungen.


    1. Schlüssel zum Zünden gedreht aber Auto nur am Orgenl (von 10x versuchen 1-2 angegangen (1.sek)aber dannsofort wieder aus)
    Lösungsansatz EWS Auto auf und zu gemacht und dann gings auf einmal wieder.


    2. Eine Woche später aufn Parkplatz beim Baumarkt selbes Spiel....
    selber Lösungsansatz zu & aufgeschlossen... ging dann nicht sofort aber beim 2-3x auf und zu machen und mehrmaligen Orgeln


    3. wieder eine Woche später, diesmal wollte er aber überhaupt nicht. hab dann sehr sehr oft auf und zu gemacht aber er wollte gar nicht mehr, bin dann erstmal essen gegangen und hab es nach ein paar Stunden erneun getestet, dann ging er sofort an.


    4. Zwei Tage nach dem obigen, erstes Mal Orgeln... Zweites Mal sofort angegangen.



    Bei der Werkstatt möchte man die 6 Glühkerzen erneuern, aber es ist Sommer und wenn er läuft ist er nicht unrund etc. kann es wirklich daran liegen?
    Und wieso sollten die manchmal gehen und manchmal nicht O.o


    Injektoren? Aber wieso geht es mal und mal nicht? Während der Fahrt habe ich keinerlei Probleme...


    Ich würde sagen wenn man das Auto länger stehen lässt geht er an, eher bei kürzeren fahrten ist dies der Fall..!


    Folgende Merkwürdigkeiten habe ich innerhalb des letzten halben Jahres bemerkt:
    - einmal auf dem Parkplatz wollt ich abschließen und auf einmal kein Saft mehr, ich wollte dann die Batterie für den ADAC schonmal freilegen und als ich nur den Massekontakt angefasst hatte war aufeinmal wieder die Beleuchtung an wie von 0 -> 100 :) dann lief wieder alles ist auch ewig her...


    - einmal Problem mit dem Lenkradschloss gehabt, weiß nicht mehr genau was da war ob es nicht eingerastet ist nach dem Rausziehen war seltsam hat sich dann aber auch wieder von alleine gelöst keine Probs mehr gehabt


    - heute den zweitschlüssel genommen und als ich eingesteckt hatte war auf einmal alles duster im auto, ich zur Batterie wollte gerade abklemmen... schwups wieder 0-->100 alles an und lief wieder


    Ich bin echt am verzweifeln weil ich 0 Ahnung habe was hier schief läuft....


    Bin für jede Antwort dankbar!!!!!!


    MfG

  • Hallo erstmal.
    Möglichkeiten wird es wie immer zahlreich geben, Empfehlung Fehlerspeicher auslesen.
    Zündschloss bzw. Zylinder kann schon einen weg haben, aber eher E36 Krankheit ist mir so beim E46 nicht bekannt.
    Kann ansonsten mit der Kraftstoffzufuhr, Filter, Pumpe etc. oder mit der Wegfahrsperre,Wackelkontakt irgendwo zu tun haben.
    Die Batteriepole wirst Du ja in der Zwischenzeit richtig befestigt haben ?! ;)

  • Servus,


    ich tippe auf Kurbelwellensensor welcher es wäre kann Dir der Fehlerspeicher sagen, aber besser sieht man es an den Livedaten.


    Gruss Straubinger

  • Mit dem Stromlos nicht falsch verstehen die Kontakte waren Bombenfest auf der Batterie...!!!!


    Nur als ich mit dem Schlüssel Masse berührte(eigentlich um sie zu lösen was ich aber dann nicht mehr brauchte) war auf einmal alles wieder hell... wie gesagt ist mir zweimal passiert keine Ahnung ob das mit dem starten zu tun hat...?


    Fehlerspeicher wurde ausgelesen:
    Glühkerzen / Kurzschluss nach Masse


    Elektronische Wegfahrsperre:
    2x nicht relevante Fehler


    und noch ein Drehzahlgeber... (ich schau nochmal welcher genau)


    Mfg

  • Hallo alle miteinander!


    Heute ist es wieder einmal passiert! Und ich komme der Sach schon näher!


    Es kommt immer nur bei Kurzstrecken vor!



    3,5Km gefahren
    5-10min. Motor abgestellt
    3,5Km gefahren
    10-15min. Motor abgestellt
    dann wollt ich wieder los ging nicht...



    Was ich festgestellt habe:
    - Kühlertemperaturanzeige genau mittig wie immer (ist das normal das er so schnell warm wird?)
    - ich meine nur der kleine Kühlkreis war richtig heiß! lange schlauch vom thermostat heiß der linke untere lauwarm sowie der kühler...
    als er dann wieder anging und ich auf der autobahn an die raststätte bin um zu gucken ob der lüfter dreht tat er das auch


    kann es sein das, dass thermostat zu spät öffnet und er bei bestimmten kurzfahrten so heiß wird das er dann elektronisch abriegelt und nicht anspringt, denn wenn man je nachdem lang genug wartet springt er wieder an!



    bzw nach langen fahrten geht er auch ohne probleme an, aber da läuft der gr. kühlkreis ja anscheinend auch wieder

  • Nockenwellensensoren gibt es auch von Febi bei KFZTeile24 da zahlst du für den Einlaß und den Auslaß-Sensor 90 € funktionieren einwandfrei.


    Edit: ich würde gleich beide tauschen.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Hallo ich habe das gleiche Problem habe auch schon den Sensor an der Kurbelwelle erneuert aber immer noch das gleiche Problem wie gehabt was war denn bei dir die Lösung des ganzen ?

  • Hallo ich habe das gleiche Problem habe auch schon den Sensor an der Kurbelwelle erneuert aber immer noch das gleiche Problem wie gehabt was war denn bei dir die Lösung des ganzen ?


    Ich glaube nicht das du vom TE noch eine Antwort bekommen wirst. Letzte Aktivität: Samstag, 2. Juli 2011, 15:30...das ist immer das Problem hier. Viele melden sich an wegen einem Problem, bekommen Lösungsansätze und melden sich nie wieder ob´s funktioniert hat. :rolleyes:
    Was hast du denn schon unternommen? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich glaube nicht das du vom TE noch eine Antwort bekommen wirst. Letzte Aktivität: Samstag, 2. Juli 2011, 15:30...das ist immer das Problem hier. Viele melden sich an wegen einem Problem, bekommen Lösungsansätze und melden sich nie wieder ob´s funktioniert hat. :rolleyes:

    Und manchmal passieren doch noch Wunder :)



    Bin zum :) gefahren die haben komplette Diagnose (Auslesen etc.) gemacht und dann den Nockenwellensensor gewechselt, seitdem nie wieder Probleme.
    Müsste lügen ca. 150€