Unruhiges Fahrverhalten / kein Vertrauen ins Fahrwerk

  • Hey Leute,


    mich nervt schon seit einiger Zeit die schlechte Straßenlage meines Tourings.
    Er fährt natürlich 1A geradeaus u.s.w., jedoch fehlt mir da irgendwie der Fahrkomfort, der hier so hoch gelobt wurde :|
    Wir haben hier viele geflickte Straßen dort traue ich mich aber fast keine 50 zu fahren, weil es einfach unangenehm wird.
    Man wird dann permanent total durchgeschüttelt und das Rollo im Kofferraum rappelt sich auch ordentlich einen ab.


    Ich habe das Gefühl, das Auto reagiert auf kurze Schläge so gut wie gar nicht und gibt diese fast ugnefiltert weiter.
    Mein altes Auto (Mazda 626) ließ sich auf solchen Strecken vergleichsweise seidenweich bewegen... das kann ich ja wohl von einem BMW auch erwarten ?!
    Man hat manchmal (gerade wenn z.B. in Kurven unerwartete Bodenwellen auftauchen) das Gefühl dass das Auto regelrecht den Bodenkontakt verliert und versetzt...
    Es fühlt sich mitunter auch so an, als würden praktisch alle 4 Räder wahllos in irgendwelche Richtungen schlackern... nur um dieses komische Gefühl mal zu beschreiben ;)


    Ich habe keine extreme Tieferlegung oder sonstwas (seit kurzem Federn aus der sportlichen Fahrwerksabstimmung, das hat aber eh nichts verändert).
    Die Querlenkerbuchsen bzw. Hydrolager sind neu (Meyle), ebenso die Koppelstangen. Alles andere war und oder ist soweit auch scheinbar in gutem Zustand.

  • Stoßdämpfer könnten ne Adresse sein...Laufleistung?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • 189 tkm :whistling:
    Nicht, dass ich da nicht schon dran gedacht hätte, aber das will ich einfach nicht wahrhaben :D
    Können platte Stoßdämpfer echt dafür sorgen, dass das Auto so "hart" wird ?
    Normal wirds doch nur schwammig dadurch, oder ?

  • Das Problem ist das du auf einem Stoßdämpferprüfstand nur die Abweichung der Dämpfungsrate zwischen rechts und links bekommst, was aber keine Aussage über den Zustand der Dämpfer zuläßt. Wenn sie nicht undicht sind sieht man das auch nicht äußerlich. Aber bei der Laufleistung würde ich sagen das die "Ersten" lange genug gehalten haben und es Zeit für ein Paar neue wird. Sofern sie nicht schon getauscht wurden. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ob das noch die ersten sind kann ich nicht beurteilen, gehe aber davon aus.
    Ich hatte ja im Rahmen des Federtausches die Stoßdämpfer vorn draussen und dabei ist mir allerdings auch nichts aufgefallen...
    Könnte man da evtl. etwas daran festmachen, wie schwer oder leicht sich die Kolbenstange per Hand ziehen und drücken lässt ?

  • Hast du nur die Federn getauscht? Sind denn bei dir die Sachs Advantage verbaut oder die originalen Dämpfer? Mit den Standartdämpfern passt das nämlich nicht. Übrigens beim 190tkm kann man schonmal die gesamten Gummilager wechseln auch wenn sie äußerlich ok sind. Bei Deiner Aussage wird es allerdings schwer einen Schuldigen zu finden. Ein 3er Bmw ist halt kein Mazda, der ist nunmal sportlicher abgestimmt. Viel machen halt auch die Reifen aus besonders wenn sie schon ein wenig älter sind. Lass mal jemand der auch einen 3er hat mit deinem Auto fahren und frag ihn was er dazu meint. Subjektive Meinungen sind schwer zu beurteilen.

  • Hast du nur die Federn getauscht? Sind denn bei dir die Sachs Advantage verbaut oder die originalen Dämpfer? Mit den Standartdämpfern passt das nämlich nicht. Übrigens beim 190tkm kann man schonmal die gesamten Gummilager wechseln auch wenn sie äußerlich ok sind. Bei Deiner Aussage wird es allerdings schwer einen Schuldigen zu finden. Ein 3er Bmw ist halt kein Mazda, der ist nunmal sportlicher abgestimmt. Viel machen halt auch die Reifen aus besonders wenn sie schon ein wenig älter sind. Lass mal jemand der auch einen 3er hat mit deinem Auto fahren und frag ihn was er dazu meint. Subjektive Meinungen sind schwer zu beurteilen.


    Das Fahrverhalten an sich war schon vor dem Federwechsel so, also das würde ich da nicht mit in Verbindung bringen wollen.
    Es sind schon Sachs Dämpfer, allerdings auch mit BMW Aufdruck und wahrscheinlich auch noch die ersten (ist das überhaupt möglich ?).


    Das Teil kann wegen mir ja auch sportlich abgestimmt sein, aber nicht so, dass man das Gefühl haben muss, auf jeder Bodenwelle abzufliegen ?(

  • Noch ein Nachtrag:


    Also wenn man z.B. an eine Ampel ranfährt, federt er beim anhalten ganz normal zurück, ohne nachzuschwingen.
    Ich finde aber auch, dass er ohnehin so gut wie gar nicht eintaucht...als wäre fast keine Feder/Dämpfungswirkung da...einfach nur hart...
    Angeblich kann man ja auch mal am Kotflügel/Dom drücken um einzufedern, um dann zu sehen ob er nachschwingt... das schafft man gar nicht :huh:

  • Also bei meinem Touring (auch M-Paket) kann ich auf jeden Fall die Kotflügel eindrücken. Federn auch ein wenig nach. Vielleicht sind es dann ja doch die Stoßdämpfer...?

  • Also als mein Bilstein Fahrwerk hinüber war hast du es mit dem drücken auch nicht gemerkt. Allerdings beim fahren absolut, jede unebenheit hast du gespürt 1 zu 1 durch und in den Kurven sehr unruhig.
    Defekte Stoßdämpfer vom Vectra kannte ich dass das Fahrzeug zum schwimmen anfängt bzw. beim anfahren/bremsen einem Schaukelstuhl gleicht. Nicht bei dem Fahrwerk.
    Wenn du schläge gut spürst ohne wirklich Dämpfung und in den Kurven sehr unruhig wird können es die Stoßdämpfer sein. Bei einer Laufleistung von 190k km denke ich haben die ersten Stoßdämpfer Ihre Dienste getan ;).