[330i] Kein Unterschied zwischen Halbgas und Vollgas - normal ?

  • Sorry, dass ich schonwieder nerven muss ;)


    Habe meinen 330er ja nun über ein halbes Jahr und dabei ist mir aufgefallen, dass es von der Beschleunigung her subjektiv keinen Unterschied macht,
    ob ich das Gaspedal voll oder nur halb durchtrete. Ist das normal und bei euch auch so ? Oder sollte ich mir Gedanken über Gaspedal, Drosselklappe oder LMM machen ?
    Finde allgemein auch, dass der Wagen etwas spritziger sein könnte... nehme es aber so hin, gibt ja hier auch den Thread über die unspektakuläre Leistungsentfaltung.
    Am liebsten würde ich mal einen Vergleich machen, z.B. Durchzug 60-120 mit einem anderen 330er... die angegebene Höchstgeschwindigkeit schafft er problemlos.


    Also, wie sieht das bei euch aus ? :thumbup:

  • Habe dieses Phänomen bei meinem 320er auch. Bei Halbgas beschleunigt er nur nur wenig langsamer als mit Vollgas.


    Tim Schrick hatte mal in einer D Motor Folge gesagt, dass bei Fahrzeugen mit E-Gaspedal, die Hersteller bewusst solch ein Verhalten wählen, damit man als Fahrer denkt: "Wow, bei Halbgas beschleunigt der Wagen aber ganz schön spritzig!"

  • Ich für meinen Teil würde mir aber wünschen, wenn bei Vollgas mehr kommt ;)
    Aber dann müsste ich ja permanent Vollgas fahren, um so wie jetzt zu fahren :D
    Dabei bin ich echt kein Raser, fahr mit dem Dicken sogar gemütlicher als mit meinem anderen Auto, weil es sonst zu ruckelig wird bei unseren Straßen ;)


    Ich habe schon überlegt mal mit Inpa Livedaten zu checken, also LMM Spannung u.s.w. ... vllt. denkt das Auto ja auch, man gibt nicht Vollgas ?

  • Is bei meinem 320er auch so, egal ob Voll-, Dreiviertel- oder Halbgas. Hätte das dem 330er gar nicht zugetraut, dachte der geht definitiv in Richtung sportlich, also auch vom Ansprechverhalten her. Wie alt isn dein Luftfilter? Hab meinen vor Kurzem gewechselt und meine, dass er nun etwas, aber auch nur minimal besser durchzieht.

  • Ich trete das Gaspedal eh immer langsam durch, so zur Steigerung der Drehzahl passend. Weil es eh keinen Unterschied macht ob ich da nun voll draufstehe oder nicht. Also denk ich mal das sich dein Auto normal verhält. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Schalte DSC aus x) finde ohne DSC reagiert er auch wiederrum anders und wenn ich auf der bahn vollgas fahre eine Zeit lang, danach finde ich das er auch anders reagiert.

  • Ja das DSC regelt bei niedrigen Geschwindigkeiten und in Kurven schon und teilweise auch unmerklich indem es dir Leistung weg nimmt. Aber der Reifenverschleiß wird sich dadurch wohl auch etwas erhöhen. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn ich nen vllt. 2cm hohen Bordstein bei der Post-Ausfahrt im Nachbarort runterfahre, leuchtet manchmal auch die DSC Lampe 8|
    Einmal hat es auch während einer Ortsausfahrt (langgezogene Kurve) geleuchtet und sogar geregelt, dabei bin ich ganz normal rausgefahren.


    Manchmal habe ich auch den Eindruck, in dem Moment wo ich hochschalten will (wenn ich mal bis 3500 oder minimal höher gedreht habe), kommt kurzzeitig ein enormer Vortrieb 8|
    Also wie als wenn in dem Moment wo man die Kupplung tritt, eine vorhandene Motordrosselung aufgehoben wird :D
    Bin auch schon testweise ganz ohne DSC gefahren und habe keinen Unterschied bemerkt