ESD Auspuffklappe mit Sport Taster & Kick-Down Funktion

  • Ich habe im WDS nachgeschaut.


    Die einfachste Möglichkeit ist direkt am Ventil abzuklemmen.
    Alternative ist Motorraum, oder in den tiefen des Fußraums (dicker Strang, Kabel Rot/Weiss, findste nie)


    Mir ist gerade eingefallen, könnte man theoretisch zum Deaktivieren der Klappe nicht einfach die Sicherung ziehen? (Nummer 3, 20A, Handschuhfach)
    Dann müsste man nicht im Eck hinten rumwursteln...

  • So einfach ist das alles nicht.


    Einfacher Kippschalter? Möglichkeit von Ärger bei Entdeckung.
    Funk? Batterie-Abhängigkeit.(2x)


    "Schaltzentrale" ist tatsächlich die beste Lösung.


    Wo genau zwackt man dann ab bei dem "H&K" Knopf oder dem "Sport" Knopf?
    Man verlegt das Kabel ja nicht bis an den Knopf, oder?


    Würde das mit dem "R/T" oder "Telefon" Knopf am Lenkrad nicht auch gehen?

  • Der H&K Knopf schaltet ein kleinstrom Signal auf Masse.
    Dahinter muss dann ein schaltverstärker und schon läuft's.
    PIN Belegung vom schaltzentrum müsst ich nun auch raus suchen.


    Hab damit wie gesagt meine Endstufe im Auto abgeschaltet für den Fall, das ich den Subwoofer ausbaue.


    Wie die Sport Taste funktioniert weiß ich nun nicht... denke aber mal ähnlich.



    Edit:
    Sowas :


    Kemo B197 Relaiskarte Bausatz 12 V/DC versandkostenfrei | voelkner


    Postiv ist, da kann man direkt die Kabel von der Klappe zwischenklemmen :)

  • Warum sollte der tüv im kleinen handschuhfach rumkriechen?
    Die lenkrad tasten sind schwierig, da es taster sind, und keine schalter. Musst wieder n elektronischen schalter nach hängen, oder ein relais.
    Die anderen sachen, können genauso entdekt werden, wenn du es zufällig vergisst oder so.
    Bastelt mal schön, ich berichte, wenn ich mal dazu komme, wie das mit den schalter zu lösen ist.
    Der tüver hat eh blöde gekuckt, als er die asu machen wollte, und die sonde nicht in den auspuff bekahm :D


    Mal was anderes, hab jetzt seit einem tag die klappe wieder aktiv.
    Und bilde mir ein, dass er untenrum bissel schwächer ist.
    Ich weiß, ist eigentlich quark, deshalb war ich ja so überrascht....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Vorm Tüv habe ich keine Angst, aber halt von den Grünen. Die schauen eher mal gründlicher.


    Das mit dem "besser gehen" ist wirklich Quatsch.
    Das haben schon welche auf dem Prüftstand getestet.
    Es macht definitv leistungsmäßig keinen Unterschied.


    Stingray,


    ohne eine GENAU Anleitung wo ich welches Kabel hinlöten/klemmen muss, werde ich mich da nicht rantrauen :)
    (Habe WDS, aber was dann wo hingehört, habe ich noch nicht ganz verstanden)

  • Bevor ich das nun alles via PN Regel, auch für die Allgemeinheit das ganze mal so aufgezeichnet wie es funktionieren sollte:


    Zunächst wird dieser Bausatz benötigt:
    https://www.voelkner.de/produc…I9b19pYJrdzxoCdKoQAvD_BwE


    Diesen dann wie folgt anschließen:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31654323tt.jpg]



    Noch mal zur Erläuterung:
    Der H&K Knopf ist geschaltetes minus.


    Dh. Die mit Plus beschriftete Klemme, sowie die mit IN beschriftete Klemme können gebrückt werden und dort wird Zündungsplus drauf gelegt.
    (z.B. vom Antennenverstärker hinten).


    Die mit Minus beschriftete Klemme geht vorne zum Schaltzentrum, genauer gesagt zu PIN 19.


    Alle Angaben zunächst ohne Gewähr.
    Ich hab das damals wie gesagt auch so gelöst wenn ich mich recht erinnere, nur das ich dort nicht die Klappe, sondern meine Endstufe mit Ein und Aus geschaltet habe.


    Gruß

  • Noch eine Präzisierung für Dummies (wie mich):


    An dem Elektroventil durchtrennt man nur das stromführende Kabel (Ich glaube, das ist das Rote)
    Dann schließt man davon ein Ende an P und das andere an S an.
    (Wie herum ist egal)


    Das Kabel zum Schaltzentrum (H&K Taste), muss man an dessen Stecker auch erstmal eingepinnt bekommen.
    Den richtigen PIN sollte man also schon zur Hand haben.


    (Dazu noch das Kabel-Verlegen durch´s ganze Auto, bis zum Schaltzentrum hinten rein...)


    Ähm, nach reiflicher Überlegung.... ich werde ich es lassen :)

  • Habe mal gegoogelt.
    Mir absolut schleierhaft woher man den genau passenden PIN zum einpinnen bekommen soll.


    Wenn ich zu BMW gehe und sage:
    "Hallo, ich hätte gerne einen PIN, der in den Stecker zum Schaltzentrum passt", dann rufen die doch einen Krankenwagen... ;)

  • Doch. Das kann man machen. Unfassbar.
    Im ETK sind tatsächlich ein paar Steckkontakte aufgeführt.
    Vom Schaltzentrum selbst leider nicht.


    Wird dann wahrscheinlich an irgendeinem Kabelbaum mit dran sein.
    Also ich lass es an dieser Stelle jetzt wirklich.