E46 Aussenspiegel ohne Funktion

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein kleines Problem. Meine Freundin fährt einen E46 330i, bei dem die Spiegel sich nicht mehr einstellen lassen. Das Problem bestand schon beim Kauf des Wagens. Der Vorbesitzer wusste auch davon, und hatte auch schon die Ersatzteile bestellt, diese waren aber zum Kaufzeitpunkt noch nicht da und er hat sie uns nachgeschickt. Er hatte uns einen kompletten Beifahrerspiegel geschickt.


    Heute kam ich endlich mal dazu, und wollte den Spiegel tauschen, nur leider hat das keine Abhilfe geschaffen, es ist alles genauso funktionslos wie vorher.


    Jetzt bin ich leider ein bißchen ratlos, was da noch sein könnte. Ausserdem ist mir an der Fahrertür noch aufgefallen, das dort 2 Stecker nicht belegt sind, die es auf der Beifahrerseite nicht gibt oder aber belegt sind.


    Evtl. ergibt sich ja aus den Bildern schon die Lösung des Problems?




    Ich bin jedenfalls für jeden Ratschlag dankbar.




    Gruß,


    Doc

  • Hi,


    du sagtest das Kabel nicht belegt bzw. nicht vorhanden sind? Habt ihr geschaut ob ihr auf beiden Seiten die gleichen Kabelbäume von den Spiegeln habt?
    Es gibt beim E46 2 verschiedene Kabelbäume (1x 6 PIN und 1x 12 PIN) Wenn ausversehen die falschen Spiegel gekauft worden sind, dann können die Kabel natürlich nicht passen bzw. der Spiegel hat dann keine Funktion. Ansonsten müssten alle mitgelieferten Kabel iwo angeschlossen werden ;)

  • Hi,
    also am Spiegelverstellschalter kommen definitiv 2 6polige Stecker an.
    Was mich ein wenig wundert, auf der Beifahrerseite wird der Spiegel über ein Flachbandkabel angeschlossen, wie auf dem Bild zu sehen.
    Auf der Fahrerseite wiederum ist kein Flachbandkabel zu sehen (siehe weisser Stecker Fahrer- und Beifahrerseite). Mir fehlen leider bei BMW jegliche Informationen, wie da was verkabelt ist. Wie ist denn der genaue Kabelverlauf der Spiegel?


    Aufgefallen ist uns auch, das am Verstellschalter in der Fahrertür kein Strom an den Kabeln anliegt. Die Sicherungen wiederum sind intakt, und dort liegt Strom an.

  • Hmm, na wenigstens habt ihr dann schon eimal die richtigen Spiegel, wenn es von den PINs her passt. Ich hatte leztens die falschen PINs, sehr ägerlich.


    Wenn der Schalter keinen Strom bekommt ist vll das "Steuergerät" der kleine schwarze Kasten in der Tür defekt?!? Dort kommen ja die Kabel vom Spiegel herein und dort werden meines Wissens nach die Signale umgewandelt. Wenn das Gerät natürlich en Wackler etc. hat, dann hilft alles nix ;)

  • Wo sitzt denn das "Steuergerät" genau? Oder meinst Du damit den Verstellschalter in der Tür?
    Ich wollte mir mal die gesamte Verkabelung genau anschauen, und da wäre es schonmal sehr hilfreich, wenn ich genau wüsste, wie die Kabel geführt sind.

  • Also irgendwas läuft an dem Auto mächtig verkehrt.
    Scheinbar ist hier ein gänzlich falscher Aussenspiegel verbaut. Da der BMW BJ2004 ist, habe ich mittlerweile rausgelesen, das die Spiegel hier per LIM-Bus angesteuert werden. Auf der Beifahrerseite ist hier auch das entsprechende Flachbandkabel verbaut. Auf der Fahrerseite wiederrum sind die 2 Stecker, an denen die Buskabel dran kommen, nicht belegt, und stattdessen geht ein 6poliges Kabel vom Spiegel aus direkt zum Verstellschalter in der Tür.
    Das das ganze dann nicht reagiert, wundert mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht mehr.
    Heisst jetzt wohl für mich, erstmal einen Fahrerspiegel mit Bussystem zu organisieren, ohne den werde ich wohl nicht mehr weiter kommen :(
    Wie kann ich denn herausfinden, was für Funktionen die Spiegel haben, die an das Auto gehören. Da scheint es ja diverse Varianten zu geben.
    Die Sitze haben Memory, am Innenspiegel sind auch Memorytasten, falls das bei der Bestimmung weiterhilft.
    Kann ich irgendwie erkennen, ob die Spiegel auch anklappbar bzw. beheizbar sind?

  • Anklappbar sind sie dann, wenn 1. der Motor im Spiegel bzw am Spiegelgehäuse ist und 2tens wenn du neben deinem Verstellschalter zw. linker + rechter Spiegel links daneben noc hein kleiner Druckknopf ist (so links unter dem Joystick zum einstellen) dann solltest du anklappen können :)

  • Wunderbar, dann weiß ich jetzt zumindest schonmal das die Spiegel nicht anklappbar sind, so einen Knopf unter dem Joystick hab ich definitiv nicht.

  • Leider bin ich immer noch nicht weiter mit dem ganzen Mist.
    Ich habe mich gestern mal mitm Notebook ins Auto gehockt und das ganze ausgelesen, und bekomme im Fehlerspeicher "Fahrerspiegel antwortet nicht" und "Beifahrerspiegel antwortet nicht" angezeigt.
    Jetzt muss ich wohl erstmal die ganze Verkabelung kontrollieren. Da ich weiß, das die ganzen Kabel in den Türen korrekt gesteckt sind, wollte ich daher mal wissen, von wo die Leitungen kommen, die ans Spiegelsteuergerät gehen? Nicht das irgendwo im Innenraum irgendwas nicht angeschlossen ist.
    Hat jemand nen heissen Tip für mich?

  • So, ich habe eben mal unsere Fahrgestellnummer durch den WebETK laufen lassen und mir die Ausstattungsliste angeschaut, die das Auto eigentlich haben sollte, und da ist mir aufgefallen, das eigentlich auch anklappbare Spiegel vorhanden sein sollten (der Joystick allerdings spricht eine andere Sprache). Da ich mich mit den ganzen Ausstattungen usw. bei BMW leider überhaupt nicht auskenne, bräuchte ich hier ganz entschieden Hilfe, das ganze wieder in Gang zu bringen. Ich habe leider die dumpfe Befürchtung, das der Vorbesitzer hier ganz gewaltigen Schmuh betrieben hat mit dem Auto, den ich nun bereinigen darf.


    Ob das Auto nun im Endeffekt eine Spiegelanklappfunktion hat oder nicht, ist mir in erster Linie egal, mir würde es auch reichen, die vorhandenen Komponenten zum Laufen zu bringen. Allerdings bin ich aufgrund der Ausstattungen (klappbar, beheizbar, etc) sowie mit LIN bzw. ohne LIN und damit zusammenhängend mit Steuergerät in der Tür oder aber direkt am GM5 Steuergerät mittlerweile echt überfordert, in welcher Konstellation hier irgendwas funktioniert. Produktionsdatum des Autos ist laut WebETK der 02.02.2004, falls das Relevanz haben sollte.


    Hat jemand einen heissen Tip für mich oder würde mich gar persönlich unterstützen wollen/können? Ich hätte auch kein Problem damit, ein paar viele km Anfahrtsweg in Kauf zu nehmen, damit das alles wieder ins Rollen kommt. Standort wäre in unmittelbarer Nähe von Frankfurt/Main.
    Also falls mir damit jemand helfen könnte, ich bin für jeden Tip dankbar.