Hallo,
ich bin gerade bei der Fehlersuche an meinem M54. Ich finde das er sehr träge ist, wenn man ihn nicht prügelt?
Von Zeit zu Zeit geht er beim heranrollen an eine Ampel, oder ähnlichem, einfach aus. Die Dehzahl fällt weit unter
500 u/min, versucht sich wieder zu fangen und dann geht er doch aus. Ist aber nicht immer.
Nachdem ich schon beide NWS (orig.Teile) getauscht habe, die standen im FS, und dies nur wenig besserung brachte,
denke ich das es vielleicht der LMM oder der KWS ist. Ach ja, im FS steht noch: Lambdasondenheizung Nach-Kat Sonde 2.
Folgefehler, oder sollte ich die zuerst tauschen?
Aber zur eigentlichen frage, kann es sein das der Motor spritziger läuft, wenn der LMM abgesteckt ist?
Wenn ich ihn bei laufenden Motor abstecke, bemerke ich auch keinen Drehzahlunterschied,jedoch beim wieder anstecken!
Das soll ja, wie so oft geschrieben, auf einen defekten LMM hinweisen.
Würde mich über ein paar Antworten freuen.
Und ja, ich habe die Suche gequält! Ich tue seit tagen nix anderes.

Mehr Leistung ohne LMM ???
-
-
Hallo,
Wenn der Lmm abgesteckt ist, schaltet die Steuerung in ein Not Programm. Dieses ist zwar nicht perfekt, aber zeigt das der Lmm evtl. ist, wenn es besser läuft als wie mit eigestecktem.
Die Lamda ist bei Defekt eher als Spritfresser bekannt. Ob da durch auch viel an Leistung verloren gehen kann ist mir nicht bekannt. Evtl. kann dir da ja noch ein anderer User Auskunft geben.
Eines noch: Solltest du den Lmm tauschen dann gleich zum Bosch greiffen. Die anderen Ebay Dinger taugen leider nichts.
Gruß Bombi
-
Das hatte ich vor.
Danke für die schnelle Antwort.
Also du würdest den LMM tauschen,oder? -
Der Beschreibung nach ist auf jeden Fall Dein LMM hinüber !
Ja, kommt Dir spritziger vor, ist er sicher auch im Vergleich mit defektem LMM. Man sollte aber nicht lange damit herumfahren.
Lambda wird wahrscheinlich nur ein Folgefehlereintrag sein, ist ja eine Monitorsonde die erkennt das etwas mit dem Abgas/Gemisch usw. nicht hinhaut. Die sollte also nicht defekt sein sondern nur ihren Dienst tun.Der Rest wurde schon gesagt.
-
Na nenne das ich doch mal konkrete Aussagen.
Ich danke euch.
Lmm ist schon wieder angesteckt, bis der neue da ist.
Wenn er dann doch noch rumzickt, gibt es halt noch einen neuen KWS.
Auf die 70€ kommt es dann auch nicht mehr an. -
Hallo
der Thread ist mittlerweilen schon älter und ich hoffe das der Starter dieses Beitrages noch angemeldet ist.
Nun ja. Habe momentan auch das Prob mit dem LL meines N42. Wenn ich nun den LMM abstecke denke ich auch das er spritziger fährt.
Im Display zeigt er Störung im Automatik Getriebe an, wird aber am Notprogramm liegen, angesteckt ist es wieder aus.Meine Frage: Ist es damals bei Dir der LMM gewesen? Wenn ja , wie läuft er nun ?--> Wie wenn er abgesteckt ist ?
Grüße
Klaus -
Ich glaub der TE wird dir nicht mehr antworten. (Letzte Aktivität: Sonntag, 22. Juli 2012, 15:56).
-
Ich glaube ganz vorsichtig, dass der TE sich wieder gemeldet hätte wenn es der LMM nicht gewesen wäre...der Fehler war ja auch recht deutlich zu erkennen, weil der Wagen mit abgestecktem LMM besser lief.
-
Ich muss das leidige Thema leider auch nochmal aufrufen, bin gerade eine Runde ohne lmm gefahren, untenrum kommt er mir spritziger vor und die Leerlaufdrehzahl ist niedriger wie mit, jedoch konstant. Sie sinkt auch schneller auf Leerlaufdrehzahl bei getretener Kupplung. Er hört sich auch besser an ohne lmm. Bedeutet das das er defekt ist ?! Beim abziehen gab es sogut wie keine Drehzahlveränderung, auch keine Warnleuchte oder sonstiges. Erst beim wieder draufstecken sank die Drehzahl gewaltig ein, fing sich aber gleich wieder. Was haltet ihr von dem Reinigungszeug bzw Bremsenreiniger ?
-
Ich muss das leidige Thema leider auch nochmal aufrufen, bin gerade eine Runde ohne lmm gefahren, untenrum kommt er mir spritziger vor und die Leerlaufdrehzahl ist niedriger wie mit, jedoch konstant. Sie sinkt auch schneller auf Leerlaufdrehzahl bei getretener Kupplung. Er hört sich auch besser an ohne lmm. Bedeutet das das er defekt ist ?! Beim abziehen gab es sogut wie keine Drehzahlveränderung, auch keine Warnleuchte oder sonstiges. Erst beim wieder draufstecken sank die Drehzahl gewaltig ein, fing sich aber gleich wieder. Was haltet ihr von dem Reinigungszeug bzw Bremsenreiniger ?
Beim abziehen sollte die Drehzahl kurz einbrechen, die MKL geht nicht an, nur im Fehlerspeicher ist er jetzt hinterlegt.
Von dem Reinigungszeug halte ich nicht sehr viel.Hast du sonst irgendwelche beschwerden ?