Ich weiß nicht Daniel, aber wenn er warm ist, hab ich ihn ja auch so schnell wie einen Benziner gestartet. Mein Dad dachte auch erst die Batt ist zu leer. Die hab ich ja schon mal geladen und am Ladegerät das Auto gestartet, war keinen deut besser. Der Anlasser selbst wird ja nicht Temperaturabhängig laufen.

Sind meine Glühkerzen fällig?
-
-
Das nicht, aber der Starter kann Leistung verloren haben und kann den Motor halt nicht mehr so schnell drehen. Mit der fehlenden Startdrehzahl baut die HD Pumpe den Druck auch langsamer auf und erst bei einem bestimmten Druck im Rail gibt das Steuergerät die Einspritzung frei. Wäre ne Erklärung.
Versuch mal die Startdrehzahl von Deinem mir Anderen zu vergleichen...vielleicht ist da das Problem. -
Tja, also 320d-Fahrer, meldet euch. Ich frag nachher mal Manu, der hatte doch auch einen 136 PSler
-
kommt mir des in dem vid einfach nur so vor oder ist die glühphase extreem kurz ?
fahr selber viele diesel ... lkw, sprinter, e90 320d ... da dauert das immer länger. außer beim golf6 der glüht schon sobald du die tür aufschließt.
mein bei unserem deutz kannste nen kaffee kochen, aber das bei dir is mir eindeutig zu kurz.
-
Also bei den TDI´s kenn ich das so, das im Sommer die Kontroll-Leuchte nur zur Kontrolle angeht ob das System arbeitet und sofort wieder ausgeht.
-
mh ... gut kann halt nur direkt vom sprinter sprechen 319cdi 3,5l r6 ... der glüht halt noch. knapp 2-3 sek. im winterhalt länger.
doch wenn die lampe nur zum test angeht und die kerzen gar nicht glühen muss es doch an was anderem liegen ? irre ich mich ?
-
Bei den Direkteinspritzern ist es im Sommer nicht wirklich nötig zu glühen, die springen auch so an. Bei den alten Vorkammer Dieseln war das anders.
Ich denke mal das der System Check halt 2-3 Sekunden dauert und die Lampe deswegen leuchtet. Denn eine Glühkerze braucht ja auch 2-3 Sekunden bis sie hell glüht und ihrer Funktion nachkommen kann.
-
Bei meinem Facelift geht die DDE Anzeige ebenfalls sehr schnell aus, er tut sich aber absolut leicht mit dem Anspringen, von daher ist wohl kein Zusammenhang zwischen Vorglühdauer und Ansprungverhalten zu sehn
-
Die Starterdrehzahl ist zu niedrig mein 320d dreht viel schneller, und bei mir geht die Vorglühanzeige auch nur kurz an aber vielleicht ist das beim 136PSler anderst wie bei meinem 150PSler.
PS. beim 120d glüht er schon vor und alle Steuergeräte fahren hoch sobald man das Auto aufschließt, so wurde es mir vom BMW-Händler gesagt.
-
Hey Leute,
ich hab ja schonmal in meinem Showroom erwähnt, dass mein 320d vfL bei kaltem Motor sehr schlecht anspringt. Das Auto braucht 4-5 Sekunden orgeln am Anlasser wenn er länger steht. Wenn er richtig warm war, dann geht er auch noch nach 1-2 Stunden gut an. Auch wenn man ihn nur ne Minute anhat, und danach wieder starten will geht das viel besser. Batterie passt, die hat auch über lange Standzeit weg 12.9V, Öl ist frisch gewechselt und Kraftstoff auch ganz frischer drin.
Beim Starten kommt oft weißer Rauch, was auch auf unverbrannten Diesel deuten würde.
Das alles zusammen heisst doch eigentlich: Glühkerzen/Glühstifte kaputt, oder?Ich hoffe ihr könnt mir Helfen, mein Baby tut mir immer leid wenn's sich so ankrüppeln muss.
mfG Michael
Hallo hier ist markus habe einen 330 xd , dito sehr schlecht gestartet , glühkerzen getauscht.....nix passiert...neue batterie...nix passiert.. es war der anlasser , die haben mal auf kleinere anlasser gewechselt im werk aber sind davon wieder abgekommen sagt mein schrauber. jetzt startet er ruck zuck bei jeder temparatur.