Bremsbeläge runter - Wechsel

  • Hallo Leute,


    der Thementitel wird vielleicht nicht richtig passen, hab diesen aber so kurz wie möglich halten wollen. Bei meinem Auto sind die Beläge vorn absolut runter gewesen - nach dem Wechsel hatte ich einen in der Hand, da war echt nicht mehr viel zu sehen. Die Warnleuchte leuchtet nach wie vor, was bedeutet, dass auch die hinten runter sind. In drei Wochen lasse ich nun aber grundsätzlich Scheiben und Beläge wechseln (vorn und hinten, alles neu).


    Vorn habe ich die Beläge heute wechseln lassen, weil ich morgen an die Ostsee fahre und somit (hin, zurück usw.) ca. 1.500 Kilometer zu fahren habe und ich hörte, dass die überwiegende Bremskraft an der vorderen Achse wirkt.


    Ist es nun notwendig die hinteren wechseln zu lassen oder kann ich ggf. bis zu meiner Rückkehr warten um dann die komplette Neuerung machen zu lassen. Oder anders gefragt: Wenn die Warnung (gelbe Lampe) aufleuchtet, welche Entfernung ist dann mit den Belägen vertretbar?


    Viele Grüße, das Kaychen

  • ich weiß nicht wie Du das siehst, aber mit abgefahrenen Bremsen, würde ich keine Strecken mehr fahren sondern zusehen, das so schnell wie möglich neue drauf kommen!
    Wenn die Beläge runter auf der VA dann halt die und wenn auf VA & HA die Beläge runter sind dann halt alle!
    Wenn die Bremscheiben ebenfalls nix mehr taugen, alles wechseln!


    Es bringt nix jetzt nur Beläge zu wechseln und dann später die Bremsscheiben, denn dann machst Du wieder die Beläge neu, das wäre verschwendung.
    Die Bremsen nicht zu machen wenn diese abgenutzt sind ist quasi wie russisches Roulette!


    Es gibt Dinge am Auto da würde ich nicht überlegen, sondern handeln ;)

  • Also wenn die Verschleißanzeige grad erst gekommen ist dann sollte das noch reichen, es stimmt soweit das die VA die meiste Bremsleistung generiert aber da du sicherlich etwas Gepäck mitnimmst stimmt das so nicht mehr ganz. Denn die Hinterachse wird ja lastabhängig gebremst. Tendenziell kommen die Verschleißanzeigen recht früh, weil ja nicht jeder sofort in eine Werkstatt fährt um es prüfen zu lassen. Deswegen würde ich sagen wenn du lange Weile hast schraub mal kurz die Räder der HA ab und guck nach...bei 3-4mm Restbelagstärke kannst locker noch fahren. Bei meinem A6 waren noch locker 5mm drauf als die Verschleißanzeige kam (ich weiß es ist kein BMW :rolleyes: ) :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zu Jordy: Ich habe grad Bremsbeläge da, die ich geschenkt bekommen hatte und kriege nach meinem Urlaub zufällig nen komplettes Set (Schreiben, Beläge, Warnkontakte - halt alles komplett). Von daher mach ich mir um die unnötigen Bremsbeläge jetzt keine Sorgen. Problem ist halt, dass ich morgen fahre und bis morgen das Set nicht da ist, die einzelnen Beläge aber schon. Gut, ich könnte die Beläge verkaufen - das ist mir aber doch zu viel Aufwand. Hab keine Lust wegen 20 Euro bei ebay was reinzustellen, zu verschicken usw. Neeee, bin ich nicht der Typ für :D

  • Zu Jordy: Ich habe grad Bremsbeläge da, die ich geschenkt bekommen hatte und kriege nach meinem Urlaub zufällig nen komplettes Set (Schreiben, Beläge, Warnkontakte - halt alles komplett). Von daher mach ich mir um die unnötigen Bremsbeläge jetzt keine Sorgen. Problem ist halt, dass ich morgen fahre und bis morgen das Set nicht da ist, die einzelnen Beläge aber schon. Gut, ich könnte die Beläge verkaufen - das ist mir aber doch zu viel Aufwand. Hab keine Lust wegen 20 Euro bei ebay was reinzustellen, zu verschicken usw. Neeee, bin ich nicht der Typ für :D


    OK, wenn Du die verpulvern kannst ist ja alles gut ;)

  • Ich würde es auf jedenFall noch machen lassen falls es nicht schon zu spät. die vorderachse wird stärker abgebremst,, aber die HA für die fahrStabilität entscheidend. Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber wenn du Ca 1000km mit abgefahrenen bremsen fährst ist das in meinen Augen fahrlässig und dumm.

    Einmal editiert, zuletzt von -E46- ()