hallo
ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer Software/Chip für meinen 330d serie 204PS und Laut Prüfstand 225PS...
Das OBD Chipping soll 40PS bringen und wenn ich diese auf die momentane Leistung drauf rechne müßte ich ja Theoretisch bei über 260PS liegen, was natürlich extrem TOP wäre
Jetzt habe ich haber folgenden sehr interessanten Beitrag gefunden:
Chiptuning wird meist bei Common-Rail Motoren gemacht, weil hier die größte Leistungssteigerung möglich ist. Diese sind aber schon von der Literleistung her Hochleistungsmotoren, die eine weitere Leistungssteigerung ohne Verkürzung der Lebensdauer gar nicht mehr vertragen. Bei den Vorgängern der Common-Rail Motoren war das aufgrund wesentlich geringerer Literleistung noch nicht so.
Selbst MB-Edeltuner aus dem Ruhrgebiet drehen solange an dem Raildruck, bis die Pumpen vor lauter Druck undicht werden. Ein 320er Motor kann eben nicht einfach auf die Leistung eines 420er Motors hochgechipt werden! Wenn das so einfach dauerhaft möglich wäre, dann würde dies doch der Hersteller selber machen. Doch der muß im Gegensatz zu Chiptuner ja auch die Garantiekosten hinterher bezahlen! Deshalb sollte man, bevor man an ein auf den ersten Blick doch so günstiges Chiptuning denkt, lieber gleich eine stärkere Motorisierung wählen. Das ist auf Dauer viel günstiger!
Carlsson ist der einzige Anbieter auf dem Markt, dessen Steuergerät die erhöhte Leistung erst bei warmen Motor (65° C) freigibt und im Falle eines überhitzenden Motors (105° C) die erhöhte Leistung wieder zurücknimmt. Die Systeme aller anderen Hersteller wie Carlsson, erhöhen den Raildruck permanent. Soweit bekannt, gibt nur Carlsson eine Garantie für Motor, Getriebe und Differential für 24 Monate od. 100Tkm.
Was den Verbrauch angeht; die von manchem berichtete Verbrauchsersparnis ist imaginär. Die neue Software bewirkt lediglich einen höheren Raildruck. Da die Ermittlung des Durchschnittsverbrauchs im Kombiinstrument durch die Messung der Öffnungszeiten der Injektoren geschieht und die Software vom normalen Raildruck ausgeht, wird logischerweise ein niedrigerer Verbrauch angezeigt, da sich die Öffnungszeiten im Normalbetrieb durch den höheren Raildruck verkürzen. In Wirklichkeit ist der Verbrauch aber höher bzw. gleich.
Es muß schon fast als kriminell bezeichnet werden, Common-Rail Motoren mit 100.000km und mehr zu chiptunen, denn meist sind solche Motoren im Ansaugbereich zugekokt und die Kolbenringnuten verkokt. Wird dann nicht erst der Motor, die Saugrohranlage und das AGR sowie die Injektoren gereinigt, geht der beste Motor kaputt. Die Chiptuner können nur an der Software rumdrehen und den Raildruck solange erhöhen, bis die Pumpen undicht werden. Einen Rundlauftest (zum Messen der Korrekturwerte der Injektoren) und ein verkoktes AGR, haben die noch nie gesehen, bzw. das interessiert die gar nicht. Hier geht es nur darum, das schnelle Geld zu verdienen und nicht um Verantwortungsbewusstsein und gutes Handwerk. Tuning bei verkokten Motoren ist fast schon kriminell, denn wenn nicht nur das Saugrohr + AGR + Kolbenringnuten verkokt sind, sondern auch die Injektoreneinspritzlöcher verstopft sind, kann durch das unsymmetrische Strahlbild der Kolbenboden überhitzen und durchbrennen. Kein Chiptuner prüft und reinigt das alles vorher bei einem gebrauchten Motor. Wenn der Motor nicht mehr genug Leistung bringt, ist es besser, diesen zu reinigen statt Chiptuning zu machen!
Auch sollte überprüft werden ob nicht die Betriebserlaubnis und dadurch auch der Versicherungsschutz erlischen, weil die höhere Leistung nicht vom TÜV abgenommen und eingetragen wird. Selbst Gutachter haben mittlerweile die Möglichkeit, im Verdachtsfall bei einem Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit, das Steuergerät prüfen zu lassen!
Bei Chiptuning muß auch die Automatikgetriebesoftware angepaßt werden
sonst verbrennen die Kupplungen, da diese zu spät geschlossen werden. Bei gleicher Gaspedalstellung wird an das Getriebesteuerungsgerät bei Ciptuning derselbe Wert weiter gegeben, obwohl jetzt mehr Leistung anliegt wie vorher. Ein Mitarbeiter von ZF meinte: Ich sehe schon beim Sichten der Kupplungen des zerlegten Automatikgetriebes, daß es aus einem Chipgetunten Auto sein muß! Ein ehemaliger Mitarbeiter eines bekannten VW/Audi Tuners erzählte, daß nach dem Tuning die Automatikgetriebe schneller den Geist Aufgaben (vermutlich weil die Software gar nicht angepaßt wird bzw. die Getriebe gar nicht für soviel Leistung ausgelegt sind)!
WAS denkt IHR ?
Ein diesel läuft immer mit Luftüberschuss... es kann höchstens passieren das die Luft (Ladeluft) mal zu warm ist, dann bräuchte man einen größeren Ladeluftkühler.
Wenn also sowieso immer zuviel Luft da ist, ist dass einzige was fehlt mehr Kraftstoff ... mehr Kraftstoff bekommt man nur mit mehr RAIL Druck in den Motor...
Für mich hört sich das sehr Logisch an...
ich dachte das einfach der Ladedruck erhöht wird, aber ich denke es wird schon so sein, dass einfach der Raildruck erhöht wird!
Weil bei AC Schnitzer wird einem ein Sehr teures Modul verkauft, das wird Zwischen das Motorsteuergerät gehängt...dieses Modul von Schnitzer sagt dem MSG nur das mehr Eingespritzt werden muß... Das er "Fetter" läuft...
Wenn mehr Kratstoff im Brennraum ist wird automatisch geregelt vom Stuergerät und so gibt es mehr LEistung...
Was denkt ihr ?