LCM gibt kein Strom auf Kennzeichenlicht

  • was das fürn quatsch!
    es heißt ja nicht gleich das wenn 12v ankommen auch Licht brennt!
    Bitte richtig lesen! steht oben schon alles!
    Deswegen!


    Nochmal! 12V kommen an aber Ampere nicht! = KEIN LICHT!
    LCM defekt?Übergangswiederstand? Kaltelötstelle?........

  • Bitte erstmal einen Grundkurs in Elektronik machen!
    Ich lese schon richtig, aber was soll das heißen es "kommen 12V an aber keine Ampere".


    Weißt du überhaupt wie man richtig misst? Spannung parallel, Strom in Reihe! Wenn du also Ampere messen willst, musst du das Messgerät in Reihe zum Stromkreis schalten, also zwischen Zuleitung und Verbraucher!


    Wenn 12V anliegen dann muss auch Strom (Ampere) fließen, außer dein Verbraucher ist defekt!

  • Die Stromstärke die Du messen könntest hängt von der Leistung des Verbrauchers ab. Wenn Du nun einen defekten Verbraucher hast also 0W dann kannst du auch keine Stromstärke messen da 0W/12V=0A sind...


    Hier wird dir geholfen und Du wirst nicht verarscht! Höchstens etwas aufgezogen aber das gehört dazu ;)

  • wo hast du denn die 12V gemessen ? direkt an der fassung oder am stecker ?


    und die birnen sind auch heil nehm ich an ?


    gruß

  • Zitat

    Die Stromstärke die Du messen könntest hängt von der Leistung des Verbrauchers ab. Wenn Du nun einen defekten Verbraucher hast also 0W dann kannst du auch keine Stromstärke messen da 0W/12V=0A sind...


    Das ist genau das worauf ich die ganze Zeit hinaus will. Auch wenn er beispielsweise richig gemessen hätte (Strom in Reihe) dann KÖNNTE er ja gar nix messen, eben weil kein Strom verbraucht wird, also 0mA.
    @ Threadersteller, den Strom (Ampere) selber kannst du erst messen wenn die Birne brennt, oder wenn halt ein Verbraucher dran hängt..


    Ich kopier einfach mal deine PM hier rein damit ich darauf antworten kann:


    Zitat

    dann sag mir bitte wie ich vorgehen soll!


    Wie schon oben gesagt, du sollst die Birnen und dessen Fassungen kontrollieren, mess mal innerhalb der Fassungen die Spannung ob dort 12V anliegen, also Birne raus und Multimeter rein. Wenn dort 12V anliegen dann kann nur die Birne defekt sein.

  • @ Threadersteller, den Strom (Ampere) selber kannst du erst messen wenn die Birne brennt, oder wenn halt ein Verbraucher dran hängt..


    nicht ganz richtig. das amperemessgarät selbst ist auch ein verbraucher ;) ... du weißt was ich meine. vlei ist auch die sicherung schon hin ... wer weiß was er gemessen hat.


    wo hast du denn die 12V gemessen ? direkt an der fassung oder am stecker ?


    die frage ist auch immer noch offen.


    und die birnen sind auch heil nehm ich an ?


    da gabs auch noch keine antwort ...


    aber schreib fleißig weiter mit manu.


    :thumbdown:

  • Zitat

    nicht ganz richtig. das amperemessgarät selbst ist auch ein verbraucher


    Eigentlich schon richtig was ich geschrieben habe, den Innenwiderstand vom Messgerät misst er ja nur mit wenn der andere Verbraucher funktioniert, wenn er defekt ist (kein geschlossener Stromkreis) -> 0 mA, da hilft auch der Widerstand vom Messgerät nichts :(
    Aber dass das Messgerät in diesem Sinne auch ein verbraucher ist, stimmt.. es kommt halt drauf an wo er den Strom misst, ob er dabei die Birne überbrückt, oder vor dem Verbraucher misst..


    Btw.: Ich hab ihm geschrieben das ich per PN nicht darauf antworte weil hier sicher auch mal ein anderer daran Interessiert ist und dieser nix davon hat wenn wir per PN weitertexten.

  • es kommt halt drauf an wo er den Strom misst, ob er dabei die Birne überbrückt,


    dann kannst du nämlich einmal ganz kurz gucken ob der volle strom ankommt, also bis max sicherung. ;)



    gruß steffen

  • also war gerad messen Sofitte raus 11,53V da!
    Sofitte rein 0,006V
    Griffleiste ist Neu, Sofitten sind auch i.O


    mfg Maik