LCM gibt kein Strom auf Kennzeichenlicht

  • Nononononono!!
    Dann wird auch nur soviel Strom verbraucht, soviel wie das Multimeter selbst zieht.


    ja genau und meistens sind die bei 10 A abgesichert ... und manu darum ja auch der ;) dahinter.


    das lkm, geht das nicht über transis oder diacs raus ? ... oder eventuell dochn fauliger kontakt, des der übergangswiderstand so groß wird ?

  • Hmm okay.. ich denke auch das die Fassung schon so oxidiert ist dass das LCM dann abschaltet bevor es soviel Strom drüber schickt das die Sicherung stirbt..
    @ TE, war die Griffleiste neu? Wenn nein, zerleg diese mal und schau dir die Fassungen genau an, Grünspan o.ä.

  • neu und alles Original BMW Teile! also kein grünspan und keine LED´s! kann es auch ein knick im Kabel sein?

  • Wo misst Du die Spannung sobald die Sofitte eingesteckt ist? Also wo hast Du das Multimeter angeklemmt?


    edit:Haben die Sofitten nur die Sichtprüfung bestanden oder auch auf Durchgang geprüft?

  • vor den Polen der Sofitte auf der Griffleiste! Nicht auf den Polen der Sofitte! Sie haben auch Durchgang! sprich Sie leuchten :)

  • Dann misst Du leider Falsch. Eigentlich misst man die Spannungsdifferenz zwischen Plus und Masse. Also misst du bei 12V Plus und 0V Masse deine gewollten 12V.
    Wenn Du nun aber die Sofitte, die wie wir nun wissen heile ist in die Fassung klemmst und nochmal an der gleichen Stelle misst, dann hast Du keine 12V mehr!
    Da die Sofitte eine Verbindung zwischen den beiden Messpunkten herstellt kannst du dort keine Spannungsdifferenz mehr messen. Such dir eine andere Masse oder eben
    andere 12V um die Masse zu prüfen.

  • Und schon einen Schritt weiter? Wenn es wieder funktioniert wäre es schön uns mitzuteilen was es nun war um evtl. später jemand anderem damit zu helfen.


    Grüße

  • so hab mal n anderes LCM angesteckt und siehe da es leuchtet! Also kann es doch nur am LCM liegen oder? ein gebrauchtest kommt ja auch nicht infrage weil dann der Punkt im Kombi leuchtet!